Symbolbild (Quelle: scienceindustries)

Versorgungssicherheit bleibt die zentrale Herausforderung

Publiziert

scienceindustries begrüsst die Annahme der OECD-Steuerreform durch die Schweizer Bevölkerung. Damit bleiben die Mehreinnahmen aus der Ergänzungssteuer in der Schweiz und die betroffenen Unternehmen erhalten Planungssicherheit. Mit dem Ja zum Klimaschutzgesetz steht fest: Jetzt braucht es vollen Einsatz für die Versorgungssicherheit.

Mit der deutlichen Annahme der OECD-Steuerreform haben die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger dafür gesorgt, dass die Mehreinnahmen aus der neuen Mindeststeuer vollumfänglich in der Schweiz bleiben. Die betroffenen Unternehmen haben Rechtssicherheit und sind vor aufwändigen Steuerverfahren im Ausland geschützt.

Wichtig ist nun, dass Bund und Kantone die zusätzlichen Mittel in die Stärkung anderer Standortfaktoren investieren. Besonderer Fokus gilt in diesem Zusammenhang Investitionen in die Innovationsförderung, z.B. der Hochschulen, im Start-up-Bereich, im Berufsbildungssystem oder in die Ausschöpfung des Fachkräftepotenzials. Dank entsprechender Aktivitäten der Kantone wird der Forschungs- und Innovationsstandort Schweiz im internationalen Wettbewerb auch in Zukunft gestärkt.

Versorgungssicherheit gewährleisten
scienceindustries begrüsst auch die Annahme des Klimaschutzgesetzes. Als Vorstandsmitglied der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) sind wir stolz auf die Tatsache, dass die Wirtschaft seit 2001 aktiv die Energie-Effizienz steigert und CO2 reduziert. So konnten die über 4000 Mitglieder der EnAW, darunter auch zahlreiche Unternehmen der Chemie Pharma und Life Sciences Industrien, in den vergangenen 20 Jahren ihren CO2-Ausstoss um insgesamt 30 Prozent verringern. Mit der Verankerung der Klimaziele 2050 bestätigt die Bevölkerung nun, worauf Schweizer Unternehmen und Betriebe bereits seit längerem hinarbeiten: Die Schweiz wird bis 2050 klimaneutral.

Gleichzeitig beinhaltet das Ergebnis auch einen Auftrag: Eine sichere und ununterbrochene Energieversorgung muss gewährleistet sein – speziell auch im Falle potenzieller Strom- und Gasmangellagen. Die chemisch-pharmazeutische Industrie will wie bislang auch künftig ihren Beitrag zu den gemeinsamen Energie-Sparmassnahmen leisten. Hierfür müssen jedoch auch die Rahmenbedingungen stimmen. Mit Blick auf die Politik bedeutet dies: die Energiezukunft umfassender denken, technologisch breit abgestützte Lösungsansätze ermöglichen und dabei auf die richtigen verhaltensökonomischen Anreize setzen. So werden wir die anspruchsvollen Energie- und Klimaziele, welche sich die Schweiz gesetzt hat, möglichst effektiv und effizient erreichen können.

Covid-19-Gesetz erneut angenommen
Auch bei der dritten Abstimmung über das Covid-19-Gesetz heisst die Stimmbevölkerung die Vorlage gut. Somit bleiben die gesetzlichen Grundlagen für das Covid-Zertifikat bis Mitte 2024 bestehen. scienceindustries begrüsst diesen Entscheid. Er schafft Rechtssicherheit und der Bund kann weiterhin Zertifikate ausstellen, falls andere Länder eine Zertifikatspflicht einführen und dieses für Auslandreisen notwendig würde.

EVENTS

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 14.-17. November 2023

Ort: München (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis