Lieferkettenprobleme und steigende Kosten belasten die Unternehmen jedoch zunehmend
Positiver Trend setzt sich trotz herausfordernder Rahmenbedingungen fort.
Zusammenwirken von Salpetersäure, Schwefelsäure und Ammoniak in der oberen Troposphäre lässt Aerosolpartikel entstehen
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) verleiht Gisbert Schneider, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Schweiz, die Gmelin-Beilstein-Denkmünze.
Der ETH-Rat hat an den sechs Institutionen des ETH-Bereichs prüfen lassen, ob Frauen und Männer für gleiche Arbeit auch gleich entlöhnt werden. Die Resultate sind erfreulich: Nirgends war der Unterschied grösser als 2 Prozent. Bis zu 5 Prozent gelten…
Wirtschaftslage der Branche und Folgen des Ukraine-Krieges.
«Das Zukunftskonzept markiert eine Trendwende und rückt den Heimatstandort Deutschland wieder stärker in den Fokus...»
Brenntag hat den israelischen Spezialchemikalien-Distributeur Y.S. Ashkenazi Agencies Ltd. und dessen Tochtergesellschaft Biochem Trading übernommen. Die Akquisition ist Brenntags Markteinstieg in Israel. Unterzeichnung und Abschluss der Transaktion…
Im Januar 2022 hat der Anlagenbauer und Prozessexperte Glatt Ingenieurtechnik aus Weimar seine Laborkapazität für die Pulversynthese im eigenen Technologiezentrum ausgebaut. Die neue Anlage gewährleistet erstmals eine homogene Prozesstemperatur über…
Entscheid des deutschen Bundesverwaltungsgerichts beeinflusst den Arzneimittelverkauf von Schweizer Unternehmen in der EU.
Die WHU – Otto Beisheim School of Management und das Spezialchemieunternehmen Lanxess werden in Zukunft enger zusammenarbeiten. Dazu hat das WHU Entrepreneurship Center nun eine neue, strategische Partnerschaft mit dem Unternehmen geschlossen.
Die Schweizer Triplan Ingenieur AG, eine Tochter der TTP Group, hat die Führungsspitze neu aufgestellt. Seit 1. Januar 2022 ist Redjai Mamuti neuer Geschäftsführer der Triplan Ingenieur AG, Schweiz. Er übernimmt von Martin Scherrer, der als…
Bilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2021 in Deutschland
BlueChem ist einer der wenigen Inkubatoren in Europa, der sich auf nachhaltige Chemie konzentriert.
Im Geschäftsjahr 2020/21 erreicht der Umsatz erstmals in der 175-jährigen Unternehmensgeschichte 7,5 Milliarden Euro.
Im Frühjahr 2022 wird Talke mit dem Bau eines Gefahrgutlagers in Port Klang beginnen, das die erste Bauphase eines größeren Chemielogistikzentrums darstellt. Das Grundstück befindet sich innerhalb des Westports-Terminals in der zollfreien Zone.
Die Sammlung des Deutschen Museums München ist um ein geschichtsträchtiges Exponat reicher geworden: den Bioreaktor, in dem die allererste Charge des BioNTech-mRNA-Impfstoffs Comirnaty produziert wurde.
Schweizer Pharmakonzern bezieht ab 2024 die Alte Akademie in München und startet Mitarbeiter-Programm „Choice with Responsibility“.
Fachmesse-Trio startet im Februar 2022 mit zahlreichen Ausstellern. Am 16. und 17. Februar 2022 öffnen in Dortmund die Fachmessen Solids & Recycling-Technik zusammen mit der Pumps & Valves wieder ihre Pforten für das Fachpublikum. Die Vorbereitungen…
Syntegon, ehemals Bosch Packaging Technology, schließt mit Bayer eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung neuer kontinuierlicher Produktionsverfahren (Continuous Manufacturing) für orale feste Darreichungsformen (Oral Solid Dosage, OSD).
Mesago setzt auf verschärftes Sicherheitskonzept für die Live-Veranstaltung.
Materialknappheit und hohe Energiekosten bremsen Höhenflug der Chemieindustrie. Die deutsche chemisch-pharmazeutische Industrie konnte den Wachstumskurs aus der ersten Jahreshälfte im dritten Quartal 2021 nur noch abgeschwächt fortsetzen. Das geht…
Kunde Energoaqua beliefert Abnehmer im Industriepark Rožnov pod Radhoštěm, Halbleiterhersteller ist größter Abnehmer. Zugunsten der Umwelt fallen damit Stickstofflieferungen per Tankwagen weg. Energoaqua ist Dienstleister und Versorger von Strom,…
Lanxess hat in Nantong, China, eine neue Produktionslinie zur Herstellung von wasserbasierten Compounds in Betrieb genommen. Sie gehört zum Geschäftsbereich Urethane Systems (URE), der auch Polyurethan-Dispersionen als einen wichtigen Bestandteil…
Sika kauft ehemaliges Bauchemiegeschäft der BASF.
Merck ist im 3. Quartal 2021 erneut deutlich gewachsen. Der Konzernumsatz belief sich auf 5,0 Mrd. €. Das EBITDA pre, die wichtigste Kennzahl zur Steuerung des operativen Geschäfts, erreichte 1,6 Mrd. €. Gegenüber dem Vorjahresquartal legte der…
Nach Genehmigung durch alle zuständigen Behörden haben BASF und Clayton, Dubilier & Rice die Veräußerung von Solenis an Platinum Equity abgeschlossen. Die Transaktion impliziert einen Unternehmenswert für Solenis von 5,25 Milliarden $, dieser Betrag…
Deutlich gesunkene Zufriedenheit mit dem Chemiestandort Deutschland.
Konzernumsatz wpb. um 14,3 Prozent auf 9,781 Milliarden Euro erhöht.
Wacker Chemie hat das 3. Quartal 2021 dank einer weiter hohen Kundennachfrage in allen Geschäftsbereichen mit kräftigen Zuwächsen beim Umsatz und beim Ergebnis abgeschlossen.
Um die internationale Zusammenarbeit zwischen Interessenvertretern aus der Industrie, Regierungen, Regulierungsbehörden sowie Eigentümern und Betreibern von Infrastrukturanlagen voranzutreiben, wollen die anwendungsorientierten…
Merck und Siemens planen auf dem Gebiet der Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) zu kooperieren. Gemeinsam wollen sie Lösungen entwickeln, um in industriellen Wertschöpfungsketten ein Höchstmaß an Vertrauen in den digitalen Datenfluss zwischen…
Die Syngenta Group hat im dritten Quartal 2021 Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert und damit die starke Geschäftsentwicklung der vorherigen Monate fortgesetzt. Alle Geschäftseinheiten erzielten ein zweistelliges Umsatzwachstum gegenüber der…
Im dritten Quartal 2021 setzte sich die starke Geschäftsentwicklung der BASF-Gruppe fort. Die Nachfrage nach BASF-Produkten blieb über die Sommermonate stabil. „Dies ermöglichte es uns, weiter profitabel zu wachsen“, sagte BASF-Vorstandvorsitzender…
Novartis hat eine strategische Überprüfung eingeleitet, um zu entscheiden, was mit dem Generikageschäft geschehen soll, das er unter dem Namen Sandoz betreibt - nicht zufällig der Name eines seiner Vorgängerunternehmen.
Die ehemalige Lonza-Sparte LSI, ein in den Bereichen Microbial Control Solutions (MCS) und Specialty Products Solutions (SPS) aktives Spezialchemieunternehmen wird künftig unter dem Namen Arxada firmieren.
Zum 1. Januar 2022 wird Dr. Karsten Danielmeier, Leiter des Bereichs Wachstumsgeschäfte in der Geschäftseinheit Coatings und Adhesives bei Covestro, Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). In das Amt der Stellvertretenden Präsidentin…
Die deutsche Klebstoffindustrie hat das Geschäftsjahr 2020 mit einem deutlichen Umsatzrückgang von 4,5% abgeschlossen. Trotz anhaltender Covid-19-Pandemie und Rohstoffkrise ist 2021 mit Erholung und Wachstum zu rechnen.
Diosna Dierks & Söhne, ein Hersteller von Misch-, Granulier-, Wirbelschicht- und Wirbelschichttrocknungsanlagen und -systemen mit Hauptsitz in Osnabrück, erweitert seine Pharmasparte in Nordamerika. Matthew Kleinschmidt wird Vertriebsleiter für USA…
Bei der digitalen Transformation hinkt das Schweizer Gesundheitswesen im internationalen Vergleich weiter nach. Durch die Pandemie hat sich die Digitalisierung aber beschleunigt und die Bevölkerung ist offen für Lösungen. Das zeigt der neue Digital…
Warum? Jede Jahreszeit hat seine Aktivierungsgefahren. In der kalten Jahreszeit sind es die mobilen Heizungsaggregate, im Sommer Kühlaggregate oder Trockner. Erfahrungsgemäss stehen auch Kühlschränke, Mikrowellen- und Grillgeräte auf der Baustelle.…
Mehrere Unternehmen haben eine "Responsible Lithium Partnership" initiiert, die sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen, darunter auch Lithium, im chilenischen Salar de Atacama einsetzen will.
Hervorragende Gelegenheit für Pharma- und Chemieunternehmen in Niederglatt (ZH), in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Zürich und zum Autobahnanschluss.
Der Interpharma CEO René Buholzer bewertet die Coronakrise aus Sicht der forschenden Pharmaindustrie und erläutert, wo er konkreten Handlungsbedarf sieht.
Rund zwei Jahre nach der Gründung ist Arvelle Therapeutics fast eine Milliarde Dollar wert und wird von Angelini übernommen. Arvelle hatte die Markeinführung des Epilepsie-Mittels Cenobamate vorbereitet.
Lebensmittel benötigen sichere Verpackungen. Der BRC Global Standard Packaging Materials, dessen neue Version 6 im August 2019 erschienen ist, setzt hierfür den geeigneten Rahmen. Am DS Smith Standort in Oftringen, Schweiz, wurde diese wichtige…
Abflauende Weltwirtschaft, Handelsstreit zwischen den USA und China, Unsicherheiten durch den Brexit: Diesen Negativfaktoren musste der Chemiekonzern BASF im vergangenen Geschäftsjahr Tribut zollen. Der Umsatz sank gegenüber 2018 um 1,5 % auf 59,3…
DENIOS ist der führende Hersteller und Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für den betrieblichen Umweltschutz und die Sicherheit am Arbeitsplatz.
In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie müssen Böden extrem strapazierfähig, rutschfest und zudem einfach im Handling sein. Unsere Bodenbeläge aus Kunstharz (DURACON PMMA Gastro) sind hygienisch, extrem belastbar und, der grosse Vorteil, sehr…
Als einer der ersten Kunden der OPAG Informatik, nutzt Pentapharm die ERP-Software CASYMIR seit rund 21 Jahren. Eine besondere Herausforderung stellt die Kommunikation mit übergeordneten Systemen des Mutterkonzerns dar. Hier spielt die ERP-Software…
CeraCon und Bodo Möller Chemie gehen eine Kooperation im Materialbereich ein. Hierdurch möchte die CeraCon GmbH für ihre 1K-Dichtmaterialien neue Absatzmärkte gewinnen und somit ihre Reichweite für das CeraPUR®-Material international vergrößern.
Die Ems-Chemie mit Magdalena Martullo-Blocher an der Spitze wurde am Dienstagabend, 12. November 2019, in Biel mit dem vierten Nationalen Bildungspreis ausgezeichnet, weil sie mit ihrer vorbildlichen Berufsbildung und deren Förderung im In- und…
Die Mitgliedsunternehmen von scienceindustries tragen massgeblich zur hohen Wertschöpfung der Schweizer Volkswirtschaft bei. Wegen der substanziellen Investitionen in Forschung und Entwicklung kommt auch dem weltweiten Schutz des geistigen Eigentums…
Chemie Pharma Biotech hat als grösste Exportindustrie der Schweiz den Währungsschock dank aussergewöhnlichen Innovationsleistungen bislang vergleichsweise gut gemeistert.
Der Weltumsatz der «top ten» der schweizerischen chemischen und pharmazeutischen Unternehmen betrug im 2014 total 144 Milliarden Franken. Über sechs Milliarden Franken gaben 2014 allein die Pharma-Firmen in der Schweiz für Forschung und Entwicklung…
Gemäss den Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hat die Produktion in der Industrie im 2. Quartal 2014 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,1 Prozent zugenommen. Der Umsatz ist um 2,5 Prozent angewachsen. Die Auftragseingänge haben um…
Die Ausfuhren der grössten Exportindustrie der Schweiz stiegen im 1. Halbjahr 2014 um weitere 4,4 Prozent und erreichten 43,2 Milliarden Franken. Die Gesamtexporte der Schweiz wuchsen in der Vergleichsperiode um 2,7 Prozent. Die Steigerung der…
Suchen Sie nach Kontaktadressen aus dem Bezugsquellenverzeichnis