Glovebox bei Merck.

Glovebox bei Merck.

Merck erweitert Kapazitäten für Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der nächsten Generation

Publiziert

Merck hat im Unternehmensbereich Life Science zur Weiterentwicklung von Therapien auf Basis von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADC) neue Technologien eingeführt und seine Herstellkapazitäten erweitert.

Mit diesen Initiativen bekräftigt Merck seine kontinuierlichen Investitionen in neuartige Modalitäten und treibt die angestrebte Verdopplung der Herstellkapazitäten für ADCs und hochaktive Wirkstoffe (HPAPI) voran.

„Der Bereich der ADCs verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum. So hat sich die Zahl der kommerziell zugelassenen ADCs in den vergangenen drei Jahren verdreifacht“, sagte Andrew Bulpin, Leiter der Geschäftseinheit Process Solutions im Unternehmensbereich Life Science von Merck. „Wir sind ein Vorreiter auf diesem Gebiet und an 50 Prozent der aktuell auf dem Markt zugelassenen ADCs beteiligt. Die jüngsten Innovationen und zusätzlichen Kapazitäten tragen dazu bei, Krebspatienten auf der ganzen Welt neue Behandlungsoptionen zur Verfügung zu stellen, und bekräftigen unser Engagement, die Zukunft dieser neuartigen Modalitäten maßgeblich zu gestalten.“

Mit der Einführung seiner ChetoSensar-Technologie, in Verbindung mit seinen CDMO-Services, ist Merck einer der Vorreiter bei der Lösung des Problems der Hydrophobie von ADCs. Angesichts der schlechten Wasserlöslichkeit vieler ADC-Kandidaten schätzt das Unternehmen, dass sich 20% der vorzeitig beendeten klinischen ADC-Entwicklungsprojekte auf diese Problematik zurückführen lassen. Die neue ChetoSensar-Technologie von Merck verbessert die Löslichkeit von ADCs und eröffnet damit neue Möglichkeiten für ADCs, deren Entwicklung zuvor eingestellt wurde.

Die Payload-Moleküle, die üblicherweise für ADCs eingesetzt werden, sind hochkomplex und erfordern zahlreiche Synthetisierungsschritte. Berechnungen von Merck zufolge ermöglicht seine neue Dolcore-Plattform eine signifikante Beschleunigung der Entwicklung und Herstellung, wodurch sich die Zeit bis zur Markteinführung eines neuen Dolostatin-basierten ADC-Payloads um bis zu ein Jahr verkürzt.

Darüber hinaus wird das Unternehmen im Dezember an seinem US-Standort in St. Louis, Missouri, die Kapazitäten seiner Produktionsanlage für klinisches ADC-Material erweitern. Durch den Ausbau wird die großtechnische Herstellung und chromatografische Aufreinigung von ADC-Prüfpräparaten für die Frühphase klinischer Studien ermöglicht. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen bereits die Investition von 59 Mio. EUR in den Ausbau der Herstellkapazitäten an seinem US-amerikanischen Standort in der Nähe von Madison, Wisconsin, bekannt gegeben. Diese Investition wird die Laborkapazität für die HPAPI-Herstellung im Kilogrammmaßstab verdoppeln und es dem Unternehmen ermöglichen, die Produktion von HPAPIs, Linkern/Payloads für ADCs sowie von komplexen Wirkstoffen zu beschleunigen.

Die jüngsten Innovationen sowie die Kapazitätserweiterung stehen in Einklang mit der Ambition des Unternehmens, Wachstum durch Investitionen in seine „Big 3“ zu beschleunigen, zu denen auch die Geschäftseinheit Process Solutions des Unternehmensbereichs Life Science als wichtiger Wachstumstreiber zählt.

Merck verfügt über 15 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Entwicklung und Herstellung von ADCs und bietet dank seiner umfassenden Expertise ein einzigartiges Angebot an Services für die Auftragsentwicklung und -herstellung aus einer Hand. Das Unternehmen ermöglicht durch sein globales Netzwerk und tiefgreifendes Know-how die maßgeschneiderte Entwicklung jedes einzelnen Moleküls und unterhält gleichzeitig die erforderlichen dynamischen und partnerschaftlichen Kundenbeziehungen, auf die Arzneimittelhersteller angewiesen sind, um ihre wichtigsten Meilensteine zu erreichen. Das Unternehmen vereint die Auftragsentwicklung und -herstellung mit dem branchenweit breitesten Produktangebot für verschiedene Modalitäten. Darüber hinaus können Kunden Services aus dem unternehmenseigenen, branchenführenden BioReliance-Portfolio für Biosicherheitsprüfungen nahtlos integrieren.

Merck gab jüngst eine Reihe von Projekten zur Kapazitätserweiterung an seinen Standorten in Darmstadt, Cork (Irland), Buchs (Schweiz), sowie den US-Standorten in Carlsbad, Kalifornien, Madison, Wisconsin, Jaffrey, New Hampshire und Danvers, Massachusetts, bekannt. Die Erweiterungen sind Teil eines ambitionierten, auf mehrere Jahre angelegten Programms zur Steigerung der Herstellungskapazitäten und -kompetenzen des Unternehmensbereichs Life Science, mit dem das Unternehmen dem weltweit steigenden Bedarf an lebensrettenden Medikamenten begegnen und somit einen wichtigen Beitrag für die öffentliche Gesundheit leisten will.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Weltweit führende Messe für die pharmazeutische Industrie

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Fachmesse für Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis