Metallorganische Gerüste zur Abscheidung von CO2 aus Rauchgasen.

Metallorganische Gerüste zur Abscheidung von CO2 aus Rauchgasen.

Maschinelles Lernen sagt Wärmekapazitäten von MOFs voraus

Publiziert

"Unsere Forschung zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Lösung von Problemen auf mehreren Ebenen beschleunigen kann"

Metallorganische Gerüste (MOFs) sind eine Klasse von Materialien, die Poren im Nanobereich enthalten. Diese Poren verleihen den MOFs eine rekordverdächtige innere Oberfläche, die sie für eine Reihe von Anwendungen extrem vielseitig macht: Trennung von Petrochemikalien und Gasen, Nachahmung von DNA, Erzeugung von Wasserstoff und Entfernung von Schwermetallen, Fluoridanionen und sogar Gold aus Wasser sind nur einige Beispiele.

MOFs stehen im Mittelpunkt der Forschung von Professor Berend Smit an der EPFL School of Basic Sciences, wo seine Gruppe maschinelles Lernen einsetzt, um einen Durchbruch bei der Entdeckung, dem Design und sogar der Kategorisierung der immer zahlreicher werdenden MOFs zu erzielen, die derzeit die chemischen Datenbanken überschwemmen.

In einer neuen Studie haben Smit und seine Kollegen ein Modell des maschinellen Lernens entwickelt, das die Wärmekapazität von MOFs vorhersagt. "Hier geht es um ganz klassische Thermodynamik", sagt Smit. "Wie viel Energie ist nötig, um ein Material um ein Grad zu erwärmen? Bis jetzt sind alle technischen Berechnungen davon ausgegangen, dass alle MOFs die gleiche Wärmekapazität haben, aus dem einfachen Grund, dass es kaum Daten gibt." Seyed Mohamad Moosavi, ein Postdoc in Schmits Gruppe, fügt hinzu: "Wenn es keine Daten gibt, wie kann man dann ein Machine-Learning-Modell erstellen? Das scheint unmöglich!"

Die Antwort ist der innovativste Aspekt der Arbeit: ein maschinelles Lernmodell, das vorhersagt, wie die lokale chemische Umgebung die Schwingungen der einzelnen Atome in einem MOF-Molekül verändert. "Diese Schwingungen können mit der Wärmekapazität in Verbindung gebracht werden", sagt Smit. "Früher konnten wir mit einer sehr teuren Quantenberechnung eine einzige Wärmekapazität für ein einzelnes Material ermitteln, aber jetzt erhalten wir bis zu 200 Datenpunkte für diese Schwingungen. Mit 200 teuren Berechnungen hatten wir also 40.000 Datenpunkte, um das Modell zu trainieren, wie diese Schwingungen von ihrer chemischen Umgebung abhängen."

Anschliessend testeten die Forscher ihr Modell anhand experimenteller Daten, um es auf seine Praxistauglichkeit zu überprüfen. "Die Ergebnisse waren überraschend schlecht", sagt Smit, "bis wir feststellten, dass diese Experimente mit MOFs durchgeführt worden waren, die Lösungsmittel in ihren Poren hatten. Also haben wir einige MOFs neu synthetisiert und das Syntheselösungsmittel vorsichtig entfernt - und ihre Wärmekapazität gemessen - und die Ergebnisse stimmten sehr gut mit den Vorhersagen unseres Modells überein!"

"Unsere Forschung zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) das Lösen von Problemen auf mehreren Ebenen beschleunigen kann", sagt Moosavi. KI ermöglicht es uns, über unsere Probleme auf eine neue Art und Weise nachzudenken und sie manchmal sogar zu bewältigen".

Um die realen Auswirkungen der Arbeit zu demonstrieren, simulierten die Ingenieure der Heriot-Watt University die Leistung der MOFs in einer Kohlenstoffabscheidungsanlage. "Wir haben Quantenmolekularsimulationen, maschinelles Lernen und chemische Verfahrenstechnik in Prozesssimulationen eingesetzt", sagt Smit. "Die Ergebnisse zeigten, dass bei korrekten Wärmekapazitätswerten der MOFs die Gesamtenergiekosten des Kohlenstoffabscheidungsprozesses viel niedriger sein können, als wir ursprünglich angenommen hatten. Unsere Arbeit ist ein echtes Multiskalenprojekt, das enorme Auswirkungen auf die technisch-wirtschaftliche Tragfähigkeit der derzeit erwogenen Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels hat."

Literatur

  • Moosavi, S.M., Novotny, B.Á., Ongari, D. et al. A data-science approach to predict the heat capacity of nanoporous materials. Nat. Mater. (2022)

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Weltweit führende Messe für die pharmazeutische Industrie

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Fachmesse für Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis