Tierarzt verabreicht einem Haustier eine Spritze. Deposithpotos.com

Tierarzt verabreicht einem Haustier eine Spritze. Deposithpotos.com

Dr. Gary Jennings, CEO/COO, Saiba Animal Health AG

Dr. Gary Jennings, CEO/COO, Saiba Animal Health AG

Oh, vaccine, where art thou?

Publiziert

Bereits seit 2013 arbeitet ein Forscherteam an einem neuen Impfstoff gegen Katzenhaarallergie. Das Besondere daran ist, dass nicht Menschen den Impfstoff verabreicht bekommen, sondern Katzen. Das Forscherteam, eine Kooperation zwischen dem Universitätsspital Zürich und der Saiba Animal Health AG, ist über die Jahre vor zahlreichen Hürden gestanden. Aktuell ist die komplizierte Zulassungsprozedur eine Herausforderung. Im Interview mit «Chemie Pharma Innovation» sprach Dr. Gary T. Jennings, CEO/COO der Saiba Animal Health AG, über neuste Entwicklungen, die vielleicht endlich zur Zulassung führen können.

Die Zulassung des Impfstoffs HypoCat gegen Katzenhaarallergie wird von vielen Menschen heiss ersehnt, lässt aber auf sich warten. Wo genau liegen die Herausforderungen?
Die Food and Drug Administration (FDA) Animal und die European Medicines Agency (EMA) Veterinary sind zuständig für die Zulassung. Herausforderungen liegen vor allem in den Statuten der Behörden: Die Impfung muss einen direkten Nutzen für das individuelle Tier haben. Das ist etwas, das sich nicht ohne Weiteres belegen lässt. Zum Beispiel: Ein Katzenhalter ist allergisch, seine Katze fühlt sich eigentlich wohl. Nun wird die Katze immunisiert und die Allergie des Halters verschwindet. Wie zeigt man, dass das einen Nutzen für die Katze hat? Es ist für die Zulassung des Impfstoffs – vor allem durch die EMA – absolut notwendig das aufzuzeigen.

Kann man es zeigen?
Durchaus. Wir haben mehrere Studienansätze vorgeschlagen, die auf physiologischer Ebene und durch Verhaltensweisen des Tieres belegen können, dass geimpfte Tiere glücklicher und gesünder sind. Immunisierte Tiere können mehr Kontakt mit ihrem allergischen Halter haben und sind dadurch weniger gestresst. Es gibt Möglichkeiten, das zu messen.

Konnten Sie damit überzeugen?
Die Behörden waren zunächst nicht sehr entgegenkommend. In jüngster Zeit hatten wir jedoch Diskussionen mit der FDA, die gezeigt haben, dass man dort mittlerweile etwas offener ist. Die FDA beharrt nicht länger nur auf dem eigentlichen Nutzen für die individuelle Katze, sondern betrachtet die Sache nun globaler.

Inwiefern?
Die FDA war der Idee gegenüber offen, dass es sich um einen One-Health-Nutzen handelt, wobei ein indirekter Nutzen anerkannt wird, wenn der Mensch durch die Immunisierung des Haustieres nicht mehr allergisch reagiert. Die FDA sieht ein, dass Katzenhaarallergie ein Risikofaktor für die allgemeine Gesundheit eines Menschen ist, weil daraus beispielsweise Asthma hervorgehen kann. Das hat uns nun den Weg geebnet und gezeigt, welche Studien durchgeführt werden müssen, damit der Impfstoff zugelassen werden kann.

Wie geht es nun weiter?
Es ist herausfordernd, solch ein Produkt von der ersten Idee bis zur Marktreife zu bringen. Wir sind nur eine sehr kleine Firma und haben nicht alle nötigen Ressourcen, daher haben wir uns mit einer grossen Firma, die global im Tiergesundheitsbereich tätig ist, zusammengeschlossen. Die Firma will die Entwicklung nun weiter voranbringen und wir haben keinen grossen Einfluss mehr auf die weiteren Schritte.

Können Sie dennoch eine Schätzung abgeben, wann der lang erwartete Impfstoff auf dem Markt sein wird?
Wir sind immer noch einige Jahre davon entfernt. Zuerst hatten wir eine englische Partnerfirma, Benchmark Holdings PLC, die mit uns zusammen am Impfstoff gearbeitet hat. Die Zusammenarbeit endete aufgrund struktureller Veränderungen in der Partnerfirma und dadurch hing die Arbeit an dem Projekt ca. zwei Jahre lang in einer langsamen Phase fest. Durch den neuen Partner hoffen wir, dass es nun etwas schneller vorangehen wird. Es ist aber immer noch einiges zu tun. Zum einen braucht es die gesetzlich vorgeschriebenen Studien zum Impfstoff. Zum anderen ist da noch der Weg durch Regulierungsprozess und Findung eines Ansatzes, der schliesslich zur Zulassung führt. Da man sich bei der FDA offener gezeigt hat, wird der weitere Weg wohl über Nordamerika führen. Erst danach können wir mit der Herstellung beginnen.

Wie sehen die Studien aus, die durchgeführt werden müssen?
Bisher haben wir acht Studien mit über einhundert Katzen durchgeführt, die eher vorbereitend auf den Zulassungsprozess bei den Behörden waren. Die nächsten Studien, die nun durchgeführt werden müssen, sind die sogenannten Zulassungsstudien. Die Studie, die die Sicherheit des Impfstoffs für die Katze belegt, haben wir schon gemacht. Allerdings braucht es zusätzliche, gesetzlich vorgeschriebene Studien mit Katzen: In einer Langzeitstudie muss belegt werden, wie lange die Impfung anhält und wie effektiv sie wirkt. Es muss also eine Reduzierung von «Fel d 1» nachgewiesen werden und basierend auf den Daten ein deutlicher klinischer Nutzen für Menschen mit Katzenhaarallergie abgeleitet werden können. Daneben muss eine Feldstudie gemacht werden, bei der überprüft wird, ob die im Labor gemessenen Effekte auch auf Hauskatzen und deren Besitzer übertragbar sind.

Also werden sich allergische Katzenliebhaber noch etwas gedulden müssen.
Leider ja. Wir sind auch etwas enttäuscht, dass es sich aufgrund der Herausforderungen schon so lange hingezogen hat. Mich erreichen ca. 20 E-Mails pro Woche von Menschen, die gern wissen möchten, wann der Impfstoff verfügbar ist und es ist schade, dass ich diesen Menschen kein Datum nennen kann. Immerhin hat die Entwicklung dank der Offenheit seitens der FDA wieder Fahrt aufgenommen und wir haben neue Ansatzpunkte.

Weitere Informationen unter www.saiba-animalhealth.com

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Weltweit führende Messe für die pharmazeutische Industrie

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Fachmesse für Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis