Einer der stärksten Treiber des Klimawandels ist der Ausstoß von CO2-Gasen. Bayer hat sich vorgenommen, bis 2030 klimaneutral zu sein. Bild: Bayer AG

Bayer verstärkt seine Anstrengungen für Nachhaltigkeit

Publiziert

Das Unternehmen will bis 2030 klimaneutral sein und hat ambitionierte Ziele für den Zugang zu Medikamenten und Nahrungsmitteln in Entwicklungsländern und unterversorgten Gebieten. Gleichzeitig werden messbare Nachhaltigkeitsziele in die Management-Vergütung integriert.

Die Bayer AG gibt ein umfassendes Paket an Maßnahmen und neuen Nachhaltigkeitszielen ab 2020 bekannt. Im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen sowie mit dem Pariser Klimaabkommen hat sich das Unternehmen ambitionierte Ziele gesetzt, die bis zum Jahr 2030 erreicht werden sollen. «Indem wir Nachhaltigkeit zu einem noch wichtigeren Bestandteil unserer Strategie und unserer geschäftlichen Abläufe machen, legen wir die Grundlage für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg und leisten gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Gesellschaft und die Umwelt», sagt Werner Baumann, Vorsitzender des Vorstands der Bayer AG.

Die Welt sieht sich heute mit der beispiellosen Herausforderung konfrontiert, einerseits sicherzustellen, dass eine wachsende und alternde Weltbevölkerung ein selbstbestimmtes Leben führen und am Fortschritt teilhaben kann, gleichzeitig aber auch dafür zu sorgen, dass natürliche Ressourcen nachhaltiger als bisher genutzt werden. «Die Größe unserer Geschäfte bedeutet für uns Verantwortung und Gelegenheit zugleich. Deshalb verstärken wir unsere Anstrengungen für Nachhaltigkeit jetzt deutlich», erläutert Baumann.

Bayer wird seine Nachhaltigkeitsziele mit dem gleichen Nachdruck verfolgen und darüber berichten wie seine Finanzziele. In die Entscheidungsprozesse des Unternehmens werden die Nachhaltigkeitsziele genauso integriert wie in die Vergütungssysteme des Vorstands und des Managements. Darüber hinaus wird Bayer einen unabhängigen Nachhaltigkeitsrat mit externen Experten ins Leben rufen. Er wird den Vorstand beraten und die Weiterentwicklung von Bayers Nachhaltigkeitsplänen kritisch begleiten.

Die verstärkten Anstrengungen von Bayer sollen dazu beitragen, mehr Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen und die natürlichen Ressourcen so effizient wie möglich zu nutzen. Deshalb setzt sich Bayer die folgenden detaillierten Ziele.

Zugang zu Medikamenten und Nahrungsmitteln für Hunderte Millionen Menschen

Bayer will bis 2030 100 Millionen Kleinbauern in Ländern mit geringen und mittleren Einkommen unterstützen, indem sie Zugang zu Innovationen, Wissen und Partnerschaften erhalten. Das wird dazu beitragen, die lokale Versorgung mit Nahrungsmitteln und die Bekämpfung von Armut in ländlichen Regionen zu verbessern. Heute gibt es weltweit rund 550 Millionen kleinbäuerliche Betriebe, die in Ländern mit geringen und mittleren Einkommen etwa 80 Prozent der Nahrungsmittel erzeugen. Dabei kommen viele Kleinbauern nicht über die Subsistenzwirtschaft hinaus und leiden selbst an Hunger oder Unterernährung.

Im gleichen Zeitraum will Bayer 100 Millionen Frauen in Ländern mit geringen und mittleren Einkommen Zugang zu einer verantwortungsvollen Familienplanung ermöglichen. Dafür will das Unternehmen umfangreiche Hilfsprogramme finanziell unterstützen und die Versorgung mit modernen Verhütungsmitteln zu erschwinglichen Preisen sicherstellen. Allein im Jahr 2019 versorgt Bayer bereits rund 40 Millionen Frauen in Ländern mit geringen und mittleren Einkommen mit Verhütungsmitteln. Methoden zur Familienplanung sind für die Gesundheit, die Rechte und den ökonomischen Status von Frauen von entscheidender Bedeutung. Derzeit kann dieser Bedarf für mehr als 200 Millionen Frauen in Ländern mit geringen und mittleren Einkommen nicht gedeckt werden.

Grundsätzlich arbeitet das Unternehmen daran, seine Preismodelle an die Kaufkraft lokaler Märkte anzupassen und Patientenprogramme auszubauen, um die Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit seiner Produkte zu erweitern. Darüber hinaus unterstützt Bayer auch weiterhin mit Produktspenden und finanzieller Hilfe die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bei der Bekämpfung vernachlässigter Tropenkrankheiten.

Zusätzlich will Bayer den Zugang zu Gesundheitsprodukten für den täglichen Gebrauch für 100 Millionen Menschen in unterversorgten Gebieten weltweit verbessern. Mindestens die Hälfte der Weltbevölkerung hat heute keinen Zugang zu grundlegenden Gesundheitsdiensten, einschließlich Produkten zur Selbstversorgung. Mehr Zugang zu Self Care-Produkten und mehr Aufklärung können dabei helfen, Krankheiten zu verhindern und Gesundheitsdienste für Regionen anzubieten, in denen Selbstversorgung die einzige Option sein kann. Mit einem anfänglichen Fokus auf die Gesundheit von Frauen und einem verbesserten Zugang zu Mikronährstoffen für Schwangere und Kinder wird Bayer die Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit seiner bekannten Marken erweitern und Self Care-Initiativen unterstützen.

Signifikante Maßnahmen für den Schutz von Klima und Umwelt

Bayer engagiert sich seit Jahrzehnten im Klimaschutz und wird seine Anstrengungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zum Schutz von Biodiversität nun weiter beschleunigen.

Bayer strebt an, bis 2030 ein klimaneutrales Unternehmen zu werden. Dafür wird Bayer Maßnahmen für Energieeffizienz umsetzen, zu 100 Prozent auf Strom aus erneuerbaren Energien umsteigen und die verbleibenden Emissionen gezielt so kompensieren, dass CO2 im Boden gespeichert und Biodiversität gefördert wird. Bayer hat sich der „Science Based Targets Initiative“ angeschlossen und ist dort als eines der Unternehmen gelistet, das konkrete Maßnahmen ergreift. Diese Initiative wurde ursprünglich vom Carbon Disclosure Project (CDP), dem UN Global Compact, dem World Resources Institute (WIR) und dem World Wide Fund For Nature (WWF) gegründet. Mittlerweile haben sich dort mehr als 700 Unternehmen dazu verpflichtet, die Herausforderung des Klimawandels aktiv anzugehen und sich Ziele zur Reduktion ihrer Emissionen zu setzen, die geeignet sind, die globale Erderwärmung unter 2 Grad Celsius zu halten.

In diesem Zusammenhang strebt Bayer absolute Emissionsreduzierungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette an, indem das Unternehmen mit Lieferanten und Kunden zusammenarbeitet sowie in der Logistik und Verpackung nach Lösungen strebt.

Darüber hinaus wird Bayer mit Landwirten zusammenarbeiten, um den ökologischen Fußabdruck der Landwirtschaft zu verringern, wo immer das Unternehmen tätig ist. Bayer will dazu beitragen, die Treibhausgas-Emissionen in großen Agrarmärkten – pro Kilogramm Ernteertrag – sowie die Umweltauswirkungen von Pflanzenschutz um jeweils 30 Prozent bis 2030 zu reduzieren. Hierzu wird Bayer die Landwirte bei der Anwendung nachhaltigerer Praktiken unterstützen, zum Beispiel dem Verzicht auf CO2 freisetzendes Pflügen, und den noch präziseren Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Dünger mithilfe von Produktinnovationen und digitaler Technik sicherstellen.

Beiträge zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen

Das Nachhaltigkeits-Engagement von Bayer soll im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, den sog. Sustainable Development Goals (SDGs), einen substanziellen Beitrag leisten. Die Vereinten Nationen haben sich auf 17 SDGs verständigt, um bis zum Jahr 2030 den Planeten zu einem besseren Ort für Mensch und Natur zu machen. Doch den Vereinten Nationen zufolge ist ein schnellerer Fortschritt dringend notwendig. „Mit einer Frist von nur noch zehn Jahren müssen Unternehmen ihrer Verantwortung gerecht werden und entsprechend handeln“, sagt Werner Baumann. „Wie nur wenige andere Unternehmen ist Bayer in der Lage, zum Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele beizutragen. Das ist genau das, wozu wir uns verpflichtet haben.“

Neben der Bekämpfung von Hunger (SDG 2) und der Verbesserung der Gesundheitsversorgung (SDG 3) wird Bayer mit seinen Anstrengungen substantiell zum Engagement gegen den Klimawandel (SDG 13) und zum Schutz von Ökosystemen (SDG 15) beitragen. Sowohl in kleinbäuerlichen Betrieben als auch bei der Familienplanung oder bei der Gesundheitsversorgung von Familien spielen Frauen eine Schlüsselrolle. Sie dabei zu unterstützen, ihr Potenzial auszuschöpfen, wird einen Beitrag zur Geschlechtergleichheit (SDG 5) leisten und auf lokaler Ebene erhebliche sozioökonomische Vorteile bringen.



Über Bayer
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und steht mit seiner Marke weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2018 erzielte der Konzern mit rund 117.000 Beschäftigten einen Umsatz von 39,6 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,6 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 5,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Weltweit führende Messe für die pharmazeutische Industrie

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Fachmesse für Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis