Empa-Forscher Jakob Heier mit der Drucktinte, die hochwertiges Graphen enthält – und ist trotzdem günstig herzustellen ist. Bild: Empa

Empa-Forscher Vahid Charkhesht mit einer Graphen-Elektrode für einen Superkondensator. Bild: Empa

Von links: Sina Azad, Vahid Charkesht und Jakob Heier mit einer Elektrode aus Graphen. Die neuartigen Elektroden lassen sich im Rolle-zu-Rolle-Verfahren in industriellem Massstab herstellen. Bild: Empa

Graphen-Elektroden sollen Superkondensatoren industrietauglich machen

Publiziert

Ein Empa-Team entwickelt neuartige Superkondensatoren auf Basis von Graphen. Ziel ist nicht nur eine höhere Energiedichte, sondern auch die Skalierbarkeit für die industrielle Produktion im Rolle-zu-Rolle-Verfahren.

Superkondensatoren ergänzen Batterien in vielen Anwendungen – von Elektroautos bis zu Windkraftanlagen. Während Batterien viel Energie speichern, aber langsam laden, punkten Superkondensatoren mit schneller Lade- und Entladegeschwindigkeit, allerdings geringerer Speicherkapazität. «Batterien sind wie ein grosses Gefäss mit einem schmalen Hals, das sich nur langsam füllen lässt. Superkondensatoren sind eher kleine Tassen mit einer weiten Öffnung – sie füllen sich schnell, haben aber wenig Volumen», erläutert Empa-Forscher Sina Azad.

Graphen als Gamechanger

Die Leistungsfähigkeit von Superkondensatoren hängt stark von der Oberfläche und Leitfähigkeit der Elektroden ab. Heute wird meist Aktivkohle eingesetzt – mit Nachteilen bei Leitfähigkeit und Prozessierbarkeit. Graphen hingegen bietet hohe elektrische Leitfähigkeit und lässt sich gezielt strukturieren. Empa-Forschende haben ein Verfahren entwickelt, um hochwertiges Graphen kostengünstig aus Graphit «abzuschälen» und zu einer druckbaren Tinte zu verarbeiten.

Massgeschneiderte Poren

Durch die Kombination unterschiedlicher Graphen-Arten können die Porengrössen der Elektroden kontrolliert werden. «Wenn wir die Porengrösse der Elektrode auf die Grösse der Ionen im Elektrolyten abstimmen, steigt die Energiedichte des Superkondensators sprunghaft an», erklärt Azad. So lassen sich deutlich höhere Kapazitäten erzielen als mit Aktivkohle.

Fit für die Massenproduktion

Das Team setzt bewusst auf Verfahren, die industriell skalierbar sind. Elektroden aus Graphen lassen sich im Rolle-zu-Rolle-Druckprozess herstellen – derselben Technologie, die in der industriellen Fertigung bereits etabliert ist. «Am Ende des Projekts wollen wir unsere Technologie auf den Markt bringen, entweder mit Industriepartnern oder über ein eigenes Spin-off», sagt Projektleiter Jakob Heier.

Perspektive bis 2028

Das Projekt läuft bis 2028 und wird im Rahmen des Förderprogramms «Bridge» unterstützt. Bis dahin sollen nicht nur die Elektroden optimiert, sondern komplette Prototypen von Superkondensatoren gebaut und getestet werden. «Wir wollen ein echtes, zuverlässiges Produkt entwickeln», resümiert Azad.

 

EVENTS

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

CPHI

Eine globale Gemeinschaft zur Förderung der menschlichen Gesundheit.

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis