Movianto errichtet im baden-württembergischen Wiesloch-Walldorf im VGP-Park eine neue Logistikhalle mit 30'000 Quadratmetern Lager- und 1'500 Quadratmetern Bürofläche. «Damit wird sich unsere Lagerkapazität im Kühlbereich verdoppeln und erstmals werden wir auch in Deutschland Tiefkühllogistik anbieten», sagt Dennis Spamer, Geschäftsführer von Movianto für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Das Gebäude wurde von VGP speziell für die Anforderungen des Pharmalogistikers konzipiert. Es liegt verkehrsgünstig nahe dem Autobahnkreuz Walldorf (A5/A6) und soll in zwei Schritten im zweiten und dritten Quartal 2026 in Betrieb gehen.
Temperaturgeführte Lagerzonen
«Wir werden zu Beginn Platz für 30'000 Palettenstellplätze im Ambient-Bereich haben, also bei 15 bis 25 °C, im zweiten Schritt rund 10'000 Plätze im Kühlbereich bei 2 bis 8 °C sowie 1'200 im Tiefkühlbereich bei minus 20 °C», erläutert Spamer. «Bei Bedarf bieten wir aber auch die Tiefkühllagerung bei minus 40 °C sowie die Ultratiefkühlung bis zu minus 80 °C an.» Insgesamt sollen bis zu 180 Mitarbeitende im Zwei-Schichtbetrieb beschäftigt werden.
Zertifizierungen und Nachhaltigkeit
Der neue Standort erfüllt die EU-Vorgaben der Good Distribution Practice (GDP) und wird bei Übernahme von Herstellungsaufgaben zusätzlich eine GMP-Lizenz (Good Manufacturing Practice) erhalten. Zudem ist eine TAPA-C-Zertifizierung vorgesehen, um höchste Sicherheitsstandards für den Transport und die Lagerung sensibler Güter zu gewährleisten.
Auch die Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Das Gebäude wird nach DGNB-Gold-Standard zertifiziert. Neben einer Wärmepumpenheizung und LED-Beleuchtung sorgt eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von rund 3’100 MWh jährlich für mehr Energie, als Movianto am Standort verbraucht. Der Überschuss wird ins öffentliche Netz eingespeist.
Ausbau der europäischen Präsenz
Mit dem neuen Standort will Movianto seine Position als führender Logistikdienstleister für die Pharma- und Gesundheitsbranche in Europa stärken. Der Ausbau soll dazu beitragen, den zunehmenden Bedarf an temperaturgeführter Lagerung und nachhaltigen Logistiklösungen in der Arzneimittelversorgung zu decken.