Vom 23. bis 25. September 2025 wird Nürnberg erneut zum Hotspot für die Verfahrenstechnik: Die Powtech Technopharm bringt 538 Aussteller aus 27 Ländern und ein breites Fachpublikum aus Pharma, Chemie, Food und Feed zusammen. Parallel dazu findet die Partec 2025 mit 450 Teilnehmenden statt, die neueste Forschung und industrielle Anwendungen der Partikeltechnologie vereint.
Das Leitthema «Transition in Processing» rückt aktuelle Trends wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Explosion Protection in den Mittelpunkt. In vier Messehallen präsentieren Aussteller Lösungen für Pulver-, Feststoff- und Flüssigkeitsverarbeitung sowie Analytik. 44 Prozent der Aussteller kommen aus dem Ausland, besonders stark vertreten sind Italien, die Schweiz, die Niederlande und Österreich.
Das Rahmenprogramm bietet Foren, Live-Demonstrationen und Sonderschauen. Highlights sind der neue Pharma-in-Focus-Pavilion in Halle 10, das Netzwerkformat Women 4 Processing sowie das internationale Treffen der Schüttgutverbände. Junge Talente präsentieren Innovationen im «Young Innovators»-Bereich, Hochschulen und Start-ups bringen frische Impulse in die Community.
Die parallel laufende Partec 2025 im NCC Ost vertieft mit über 400 Beiträgen in 30 Sessions die Themen Partikeltechnologie, Innovation und Nachhaltigkeit. Mit Wettbewerben wie Chemplant und Chemcar der VDI-GVC wird der Brückenschlag zwischen Forschung und Praxis sichtbar.
Mit dem Ticket zur Powtech Technopharm erhalten Besucher auch Zugang zur parallel stattfindenden Fachpack 2025, wo Verpackungslösungen für Industrie und Konsumgüter präsentiert werden. Damit entsteht ein einzigartiges Messe- und Kongressformat, das internationale Exzellenz in Verfahrenstechnik und Partikeltechnologie bündelt.