In der Flow Chemistry laufen chemische Reaktionen kontinuierlich und in kleinen Reaktoren ab, für mehr Effizienz und eine höhere Sicherheit in der Produktion. Anwendungen finden sich in der chemischen, pharmazeutischen oder kosmetischen Produktion.
Entscheidend für einen automatisierten, sicheren und reproduzierbaren Prozess ist die präzise und pulsationsarme Förderung der Ausgangsmaterialien, da bereits geringe Abweichungen im Volumenfluss die Qualität der Produkte entscheidend beeinflussen. Hier kommen Mikropumpen von HNP Mikrosysteme zum Einsatz.
Mikropumpen der hermetisch inerten Baureihe arbeiten in einem Förderbereich von wenigen Mikrolitern bis 1.112 ml/min. Sie haben einen hermetischen Aufbau und die medienberührenden Teile sind aus hochkorrosionsbeständigen Werkstoffen wie Keramik, PEEK und Hartmetall gefertigt. Damit ist die Förderung aggressiver oder luft- und feuchtigkeitsempfindlicher Medien möglich. Das macht die Pumpen perfekt für Anwendungen in der Flow Chemistry. Einige dieser Anwendungen werden im Folgenden kurz dargestellt. Der jeweilige weiterführende Link enthält weitere Details.
Modulares, vollautomatisches Anlagensystem
In einer hochmodernen, modularen Produktionsanlage kommt eine mzr-11558X1 aus Alloy C22 mit Doppelmantel als zentrale Förderkomponente zum Einsatz. Die Anlage ist für Gas/Flüssigkeitund Flüssigkeit/Flüssigkeit-Prozesse im kleinen Massstab ausgelegt. Ein integriertes Wärme-/Kälte- Begleitsystem ermöglicht einen breiten Temperaturbereich und stabile Prozessbedingungen. Für eine intelligente Prozessflexibilität wurde die Plug-and-Play-Anlage in einen Container integriert und kommt für unterschiedliche chemische Anwendungen zum Einsatz.
Weiterführender Link
Individueller Service in der Arzneimittelforschung
In der kontinuierlichen Reaktionsführung setzt ein Forschungsunternehmen auf die hermetisch inerte Mikrozahnringpumpe mzr-6355 von HNPM. Sie fördert selbst pyrophore und reaktive Chemikalien sicher, pulsationsarm und chemisch beständig.
Dank korrosionsfester Werkstoffe, leckagefreiem Aufbau und einfacher Kalibrierung liefert die Pumpe konstant präzise Volumenströme. Das steigert Output, Reproduzierbarkeit und Sicherheit, also zentrale Voraussetzungen für erfolgreiche Projekte in der Arzneimittelforschung.
Weiterführender Link
Kontinuierliche Herstellung von Formulierungen in Minuten statt Stunden
In einer kompakten Produktionsanlage werden acht Flüssigkeitsströme mit unterschiedlichen Viskositäten präzise durch Mikrozahnringpumpen der hermetisch inerten und Hochleistungsbaureihe dosiert. Die teils hochkorrosiven Medien werden in statischen Mischern zu variablen Polymerkonzentrationen kombiniert. Das vollautomatische System ist steuerbar und lässt sich nahtlos in lokale IT-Systeme wie SAP integrieren.
Weiterführender Link
Dosierung hochviskoser Materialien für die Mikroverkapselung
Die Mikroverkapselung ist ein geeignetes Verfahren, um aktive Substanzen vor vorzeitiger Freisetzung zu schützen und die Bioaktivität zu erhalten. Für die präzise Dosierung hochviskoser Kapselmaterialien (>10.000 mPas) im Bereich von wenigen Mikrolitern pro Minute bis zu 140 ml/min kommen Hochleistungspumpen wie mzr-6305 und mzr-11508 zum Einsatz. Sie erreichen ±1 Prozent Fördergenauigkeit, sind beheizbar und für Kleinstmengen mit Getriebe ausrüstbar.
Weiterführender Link
Besuchen Sie HNP Mikrosysteme auf der ILMAC in Basel vom 16. bis 18. September 2025 und besprechen Sie vor Ort die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Mikropumpen.