Dank des QR-Codes auf dem Deckel lässt sich dieses Fass überall auf der Welt sofort lokalisieren: Als Vorreiter in der chemischen Industrie führt BASF ein neues Verfahren ein, um bald jedes einzelne Gebinde nachverfolgen zu können. Die Systemlösung für die Kennzeichnung wurde in Zusammenarbeit mit Herma entwickelt.

Dank des QR-Codes auf dem Deckel lässt sich dieses Fass überall auf der Welt sofort lokalisieren: Als Vorreiter in der chemischen Industrie führt BASF ein neues Verfahren ein, um bald jedes einzelne Gebinde nachverfolgen zu können. Die Systemlösung für die Kennzeichnung wurde in Zusammenarbeit mit Herma entwickelt.

Vorreiter für neue Kennzeichnungslösung in der chemischen Industrie

Publiziert

In der chemischen Industrie lassen sich künftig selbst einzelne Stahlfässer, PE-Fässer oder Intermediate Bulk Container (IBCs) automatisiert und systematisch nachverfolgen. Im Falle schadhafter Packmittel können damit sehr schnell und gezielt einzelne Gebinde aufgespürt und zurückgerufen werden.

Die BASF hat dafür jetzt als branchenweiter Vorreiter ein Verfahren erarbeitet, das in eine unverbindliche Normenempfehlung des Verbandes der chemischen Industrie (VCI) mündete, die VPA 9. Die dafür notwendige Kennzeichnungslösung auf Basis von QR-Codes mit definierten Inhalten hat die BASF in enger Zusammenarbeit mit dem Selbstklebespezialisten Herma definiert. Die Systemlösung umfasst darauf abgestimmte spezielle Haftkleber, Etikettenmaterialien und entsprechende Etikettiertechnik.

Nach Angaben der BASF haben bereits erste Hersteller von Packmitteln begonnen, die Kennzeichnungslösung gemäß VPA 9 umzusetzen. Ein Pilotprojekt für die Abfüllung von Toluoldiisocyanat (TDI) in Ludwigshafen wurde bereits erfolgreich abgeschlossen. Weitere führende deutsche Chemieunternehmen beabsichtigen, ihren Packmittellieferanten dieses Vorgehen in Bälde zu empfehlen.

„Es kann immer wieder vorkommen, dass einzelne Gebinde produktionsseitig Fehler aufweisen“, erläutert Hilar Altenhofer, Teamleiter Packmittelberatung bei der BASF, zum Hintergrund. „In diesem Fall gilt es, sie möglichst schnell zu lokalisieren, um sie aus dem Verkehr zu ziehen.“ Bislang war dazu eine aufwendige manuelle Suche notwendig, schon allein deshalb, weil sich viele Packmittel rein optisch kaum voneinander unterscheiden.

So setzt die BASF weltweit pro Jahr mehrere Millionen Stahlfässer allein in der Standardgröße 216,5 l ein, in den meisten Fällen im Blauton RAL 5010. „Von außen sieht man diesen Fässern nicht an, ob und wie sie innen lackiert sind oder welche Wanddicke sie haben. Dazu musste man sich in der Vergangenheit jedes Fass einzeln vornehmen“, so Altenhofer.

Hohe Zuverlässigkeit entscheidend
Der QR-Code gemäß VPA 9, der auf Basis des GS1-Standards erzeugt wird, enthält nun z.B. die Packmittelnummer, wie sie bei BASF in SAP geführt wird, eine Lieferantennummer, den Produktionsort, die Batch-Nr. des Packmittels sowie eine fortlaufende Serialnummer, so dass tatsächlich jedes einzelne Gebinde identifiziert werden kann. Der aktuell manuell durchgeführte Sicherheitscheck, ob das Packmittel für den vorgesehenen Einsatzweck überhaupt zulässig ist, kann die BASF nun vor dem Abfüllen automatisiert anhand des QR-Codes schneller, einfacher und vor allem weniger Fehleranfällig prüfen.

Nach dem Befüllen wird der QR-Code mit der Auftragsnummer verknüpft und in einer Datenbank hinterlegt. „Weil das ganze System am QR-Code hängt, spielen die hohe Zuverlässigkeit der Kennzeichnungstechnik, die uneingeschränkte Lesbarkeit der Codes und verschiedene Sicherheitsaspekte ganz entscheidende Rollen“, erläutert Alexander Rothmund, der als Packmittelberater bei der BASF das Pilotprojekt leitet. „Auf Direktdruck- und Laserverfahren haben wir deshalb in diesem Fall verzichtet. Stattdessen haben wir gemeinsam mit dem Unternehmen Herma, mit dem wir schon seit vielen Jahren eng zusammenarbeiten, eine Systemlösung auf Basis von Etiketten geschaffen.“

Weil Herma in der Selbstklebetechnik die komplette Know-how-Kette selbst abdeckt – vom Haftmaterial über die Etiketten bis zum Etikettiersystem –, ist das Unternehmen dafür prädestiniert. Eine Herausforderung war es bspw., möglichst universell einsetzbare Etiketten zu bestimmen, die Kriterien wie Seewasserfestigkeit gemäß British Standard Section 2 and 3 erfüllen, eine Heißabfüllung erlauben und perfekt mit den eingesetzten Thermotransferbänder harmonieren. Das Print & Apply-System muss darüber hinaus in der Lage sein, auch eine anspruchsvolle Taktung in der Packmittelproduktion mitzugehen und unterschiedliche Größen zu berücksichtigen.

„Dieses aufeinander abgestimmte System ist sinnvoll, damit nicht jeder Packmittelhersteller damit beginnt, aufwändige eigene Lösungen zu entwickeln, zumal Etikettiertechnik, erst recht in dieser Form, für manche von ihnen Neuland ist“, sagt Rothmund. „Uns war es wichtig, dass Packmittelhersteller sich nun verlässlich auf die Zukunft vorbereiten können. Die Packmittelhersteller, mit denen wir bereits gesprochen haben, schätzen den Gewinn an Transparenz für ihre eigene Produktion. Sie bitten uns zum Teil, ihre eigenen Fertigungsnummern in den QR-Code zu integrieren, damit sie das System für ihre eigenen Zwecke nutzen können.“

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Weltweit führende Messe für die pharmazeutische Industrie

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Fachmesse für Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis