ZHAW-Chemiestudent gewinnt Max Lüthi Preis

Publiziert

Der ZHAW-Chemiestudent Stefan Näf aus Herisau bekommt für seine Bachelorarbeit den Max Lüthi Preis 2021. Die Auszeichnung wird von der Schweizerischen Chemischen Gesellschaft SCS (Swiss Chemical Society) vergeben und ist mit 1000 Franken dotiert. Die Diplomarbeit befasst sich mit der Herstellung von chiralen Selektoren, um spezielle Moleküle wie die Enantiomere in grösserer Menge zu trennen.

Die Bachelorarbeit von Stefan Näf befasst sich mit einem faszinierenden Phänomen in der Chemie: der Chiralität. Chirale Moleküle spielen in der Forschung verschiedener Fachrichtungen eine wichtige Rolle. Als chirale Moleküle werden all diejenigen Moleküle bezeichnet, die in zwei jeweils gespiegelten Versionen, Enantiomere genannt, vorkommen.

Die beiden Enantiomere bestehen aus identisch verknüpften Atomen, sind aber nicht deckungsgleich, sondern verhalten sich wie Bild und Spiegelbild zueinander – sozusagen wie eine linke und eine rechte Hand. Zwischen den Enantiomeren gibt es trotz der Ähnlichkeit überraschende kleine Unterschiede in den Eigenschaften.

Dieses chemische Phänomen der Chiralität beschäftigt seit längerem die Forschung: Angefangen von philosophischen Fragen rund um die Spiegelbildlichkeit des Lebens bis zu konkreten Anwendungen in der Pharmazie. So haben die Enantiomere als Wirkstoffe oft unterschiedliche Wirkweisen in der chiralen Umgebung des menschlichen Organismus, häufig zeichnet sich ein Wirkstoff durch Nebenwirkungen aus. Nach dem Contergan-Skandal mit schweren Fehlbildungen von Neugeborenen wurde die Chiralität ein Faktor im Zulassungsverfahren für bestimmte Medikamente.

Spezialisiert auf die Trennung von Enantiomeren kleiner Moleküle

Die Fachgruppe «Physikalische Chemie» von Jürgen Stohner am ZHAW-Institut für Chemie und Biotechnologie befasst sich mit angewandter Grundlagenforschung. Für viele Experimente zur Chiralität, welche die Fachgruppe mit nationalen und internationalen Forschungspartnern durchführt, werden möglichst reine chirale Substanzen, also die Auftrennung von Enantiomeren in grösserer Menge, benötigt.

Die Fachgruppe ist führend, wenn es um die Gewinnung reiner chiraler Substanzen von kleineren Molekülen geht. Ziel der Bachelorarbeit, welche in dieser Fachgruppe durchgeführt wurde, war die Gewinnung relativ reiner chiraler Substanzen von Molekülen, die aus nur fünf Atomen bestehen: Den Halomethanen CHBrClF und CHBrFI. Um deren Enantiomere aufzuteilen, nutzte Stefan Näf sowohl von der Fachgruppe bereits geschaffene wie auch neue, von ihm entwickelte chirale Selektoren.

Beim zweiten Halomethan gelang ihm der angestrebte hohe Enantiomerenüberschuss von 95 Prozent auf präparativer Skala. Der Reiz an diesem Thema lag für Näf in der Kombination von Handwerklichem – einige Geräte und Materialien für die Trennung sind kommerziell nicht erhältlich –, der Analytik und dem Technischen, also dem Bedienen und Programmieren eines in der Fachgruppe selbstgebauten Fraktionensammlers. Das Preisgeld investierte er in einen neuen Laptop und startete damit bestens ausgerüstet und motiviert in die Mastervertiefung «Chemistry for the Life Sciences» am Departement Life Sciences und Facility Management der ZHAW in Wädenswil.

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Bezugsquellenverzeichnis