Inigo Martincorena (Quelle: Wellcome Trust Sanger Institute, Cambridge)

Vielfalt der Erbgutveränderungen bei gesunden Probandinnen und Probanden. Die Visualisierung zeigt Anzahl, Dichte, geschätzte Grösse der Zell-Klone (als Kreise dargestellt) sowie die betroffenen Gene (in verschiedenen Farben dargestellt). Jedes Quadrat entspricht 1 cm2 Hautgewebe der Speiseröhre. (Bild: zvg)

Josef Steiner Krebsforschungspreis 2023 geht an Genetiker

Publiziert

Der mit 1 Million Schweizer Franken dotierte Dr. Josef Steiner Krebsforschungspreis 2023, der ursprünglich als «Nobelpreis für Krebsforschung» bezeichnet wurde, geht an Dr. Inigo Martincorena vom Wellcome Sanger Institute in Cambridge, UK, für seine Forschung zur Entstehung von Krebs. Der Preis wird am Freitag, 6. Oktober 2023 an der Universität Bern verliehen.

Der Stiftungsrat der Dr. Josef Steiner Krebsstiftung, bestehend aus Physiologen der Universitäten Bern, Genf und Zürich unter Berner Leitung, verleiht den Dr. Josef Steiner Krebsforschungspreis 2023 an Dr. Inigo Martincorena, Forschungsgruppenleiter am Wellcome Sanger Institute in Cambridge, UK. Dr. Martincorena erhält den Preis in Anerkennung seiner bahnbrechenden Forschung zum Verständnis von Mutationen in gesunden Geweben und deren Auswirkungen auf die Entstehung von Krebs.
Der vom Bieler Apotheker Dr. Josef Steiner in den 1980er Jahren testamentarisch gestiftete Preis zur Förderung der Krebsforschung wird dieses Jahr zum 23. Mal ausgerichtet. Der renommierte und mit einer Million Franken dotierte Forschungspreis wird alle zwei Jahre für ein hervorragendes und innovatives Krebsforschungsprojekt vergeben und ist mit einer persönlichen Anerkennung in der Höhe von 50’000 Franken verbunden.

Verstehen, warum eine gesunde Zelle zur Krebszelle wird
Im Erbgut von menschlichen Körperzellen ereignen sich viele Mutationen. Bis ins mittlere Lebensalter sind es bei den meisten unserer Zellen zwischen 1000 und 2000. In seltenen Fällen entwickelt sich eine gesunde Zelle dadurch zur Krebszelle, aus welcher wiederum ein Tumor entstehen kann. Über die frühesten Schritte auf diesem Weg war lange wenig bekannt. Ein Grund dafür waren die technischen Herausforderungen, um Mutationen in einzelnen oder wenigen Zellen nachzuweisen. Inigo Martincorena hat in Zusammenarbeit mit anderen Forschenden auf diesem Gebiet in den letzten Jahren Pionierarbeit geleistet. Mit seinen neuartigen Sequenzierungsmethoden hat er aufgezeigt, wie unerwartet zahlreich und vielfältig die Mutationen in gesunden menschlichen Geweben sind. Seine Studien lieferten wichtige Erkenntnisse zur Rolle dieser Mutationen in der frühesten Phase der Krebsentstehung und beim Alterungsprozess.
Inigo Martincorenas neustes Sequenzierungsverfahren macht es erstmals möglich, in grossem Umfang einzelne DNA-Moleküle aus beliebigen Körpergeweben auf Mutationen zu analysieren. Dazu gehören auch nicht-invasive Proben, wie zum Beispiel Wangenabstriche, die leicht von vielen Personen gewonnen werden können. Mit dem Dr. Josef Steiner Krebsforschungspreis wird Inigo Martincorena eine grosse Studie mit gesunden einund zweieiigen Zwillingspaaren durchführen. Er wird 1000 Wangenabstriche genetisch analysieren und sie mit Daten zu den Lebensgewohnheiten, Belastungen und zur Krankheitsgeschichte der Probandinnen und Probanden vergleichen. So kann er das Zusammenspiel von erblicher Veranlagung, Umweltfaktoren, Lebensstil und Alterung sowie der Einfluss dieser Faktoren auf das Mutationsgeschehen untersuchen.
Der Präsident des Stiftungsrates, Stephan Rohr vom Institut für Physiologie der Universität Bern, sagt über den Preisträger: ’Unter den vielen hochrangigen Bewerbungen für den 23. Dr. Josef Steiner Krebsforschungspreis haben wir das Projekt von Martincorena ausgewählt, weil seine Methode erstmalig erlaubt, die Entwicklung krebserregender Mutationen in sämtlichen Organen systematisch zu untersuchen. Der Preis unterstützt Dr. Martincorena darin, Proben grosser Patientenkollektive zu analysieren. Daraus dürften sich grundlegende neue Erkenntnisse zu den Faktoren ergeben, welche die Entstehung und Ausbreitung von Zellen mit krebserregenden Mutationen begünstigen. Diese Kenntnisse sind die unabdingbare Basis für die Entwicklung neuer Strategien zur Krebsprävention.’

Kurzbiografie von Inigo Martincorena
Inigo Martincorena schloss 2007 sein Studium in Biologie und Biochemie an der Universität Navarra (Spanien) ab. Er promovierte 2012 auf dem Gebiet der Evolutionären Genomik an der Universität Cambridge und dem European Bioinformatics Institute des European Molecular Biology Laboratory (EMBL-EBI), bevor er für ein dreijähriges Postdoktorat ans Wellcome Sanger Institute in Cambridge wechselte. Dort ist er seit 2016 Leiter der Forschungsgruppe ’Somatische Evolution’.

Preisverleihung
Im Rahmen der diesjährigen Preisverleihung wird auch der Dr. Josef Steiner Krebsforschungspreis 2021 an Andrea Ablasser nachträglich verliehen. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Preisverleihung 2021 nicht stattfinden.

EVENTS

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Weltweit führende Messe für die pharmazeutische Industrie

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Fachmesse für Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis