Chemikalien bedrohen die Artenvielfalt – nicht nur, weil sie Tiere und Pflanzen direkt vergiften können, sondern weil sie die Lebensbedingungen und Funktionen von Lebewesen beeinträchtigen.

Chemikalien bedrohen die Artenvielfalt – nicht nur, weil sie Tiere und Pflanzen direkt vergiften können, sondern weil sie die Lebensbedingungen und Funktionen von Lebewesen beeinträchtigen.

Chemische Verschmutzung bedroht die Artenvielfalt

Publiziert

Forschende fordern, mehr Umweltschadstoffe im Artenschutz zu berücksichtigen

Die Verschmutzung der Umwelt mit Chemikalien bedroht die Artenvielfalt. Die Komplexität dieser Verschmutzung werde von Entscheidungsträger bisher aber unzureichend erfasst – das schreiben internationale Forscher*innen um Gabriel Sigmund von der Universität Wien und Ksenia Groh vom Wasserforschungsinstitut Eawag (Dübendorf, Schweiz) in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Science". Sie appellieren an Entscheidungsträger und Forschende, mehr Chemikalien als bisher vorgesehen in den Blick zu nehmen. Ihr Beitrag erscheint kurz vor den internationalen Verhandlungen zu einem neuen Biodiversitätsabkommen, dem "post-2020 Global Biodiversity Framework". Diese fanden ab dem 21. Juni in Nairobi (Kenia) statt.

"Im Entwurf zu dem Abkommen wird chemische Verschmutzung zwar erwähnt, er berücksichtigt jedoch nur Nährstoffe, Pestizide und Plastikmüll und greift damit zu kurz", erklärt Umweltwissenschafter Gabriel Sigmund. "Viele hochproblematische Chemikalien, welche die Umwelt verschmutzen und damit die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten bedrohen, geraten damit schlichtweg aus dem Blick", ergänzt Ökotoxikologin Ksenia Groh. Dadurch werde das Abkommen der immensen Vielfalt menschengemachter Chemikalien nicht gerecht. Bisher im Entwurf für das Abkommen nicht berücksichtigt, aus Perspektive der Forschenden jedoch problematisch seien toxische Metalle, Industriechemikalien, Chemikalien aus Konsumgütern, Arzneimittel sowie die oft unbekannten Umwandlungsprodukte dieser Chemikalien.

Chemikalien verringern Widerstandsfähigkeit von Lebewesen

Die chemischen Schadstoffe wirken sowohl direkt als auch indirekt auf Organismen in der Umwelt und können damit zum Rückgang oder sogar zum Aussterben empfindlicher Arten beitragen. So sind beispielsweise die Populationen von Orca-Walen vor den Küsten Kanadas, Brasiliens, Japans und Gibraltars bedroht, weil sie hohe Konzentrationen von Industriechemikalien in ihrem Körper aufweisen. Passen sich Pflanzen und Tiere an die chemische Belastung an, kann sich ausserdem ihre genetische Vielfalt verringern. "Nimmt die genetische Vielfalt der Lebewesen ab, dann sinkt auch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Stressfaktoren wie der globalen Erwärmung und anderen Aspekten des globalen Wandels", mahnt Groh. "Solche indirekten Effekte der chemischen Verschmutzung und unzählige weitere Wechselwirkungen mit anderen Stoffen, die die biologische Vielfalt und die Ökosysteme bedrohen, werden ignoriert, wenn der Fokus auf Nährstoffe, Pestizide und Plastik begrenzt wird", erklärt Sigmund, der Umweltschadstoffe am Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemwissenschaft der Universität Wien erforscht.

Forschende fordern interdisziplinäre Anstrengungen und politische Unterstützung

Um die komplexen Wechselwirkungen zu erfassen, seien nach Meinung der Forscher*innen  gemeinsame Anstrengungen interdisziplinärer Forschungsteams unerlässlich. "Trotzdem haben weder die wissenschaftliche Gemeinschaft noch die Fördergeber*innen unseres Erachtens bisher erkannt, wie brisant das Thema und wie notwendig zusätzliche Forschung sind", bedauert Sigmund. "Was man aber bisher weiss, rechtfertigt es bereits, die Massnahmen im Rahmen der Biodiversitätskonvention auf eine breitere Palette chemischer Schadstoffe auszuweiten", betont er. Das so genannte "post-2020 Global Biodiversity Framework" ist ein neuer Strategieplan, der international politische Entscheidungen zum Thema Biodiversität bis 2030 anleiten soll. Er wird im Kontext des multilateralen Abkommens zur biologischen Diversität – der "Convention on Biological Diversity" – ausgehandelt.

Literatur

“Broaden chemicals scope in biodiversity targets”. G. Sigmund, M. Ågerstrand, T. Brodin, M.L. Diamond, W.R. Erdelen, D.C. Evers, A. Lai, M.C. Rillig, A. Schaeffer, A. Soehl, J.P. M. Torres, Z. Wang, K.J. Groh, Science (2022)

EVENTS

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 14.-17. November 2023

Ort: München (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis