Rund fünf Millionen Todesfälle pro Jahr stehen mit antibiotikaresistenten Keimen in Verbindung. Forschende aus drei Empa-Labors und der Palacký-Universität Olmütz arbeiten an einem neuen Ansatz: einer bioverträglichen Kunststoffbeschichtung, die mit Infrarotlicht aktiviert wird.
Das Material kombiniert Polyvinylalkohol mit eigens synthetisierter Graphensäure. Unter Lichtbestrahlung entstehen Wärme und Sauerstoffradikale, die Bakterien und Viren zuverlässig abtöten. Damit unterscheidet sich die Wirkweise deutlich von Antibiotika.
Die Forschenden entwickeln erste Anwendungen für die Zahnmedizin. In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich wird eine Zahnschiene erprobt, die Biofilme in der Mundhöhle bekämpfen kann.