Kolorektale Krebszellen nach 34-wöchiger Behandlung mit der Chemotherapie FOLFOXIRI. Zellfasern (grün) und Zellkerne (blau).

Kolorektale Krebszellen nach 34-wöchiger Behandlung mit der Chemotherapie FOLFOXIRI. Zellfasern (grün) und Zellkerne (blau).

Den Widerstand gegen die Behandlung von Darmkrebs überwinden

Publiziert

Ein Team der Universität Genf hat eine Alternative für Patienten gefunden, die eine Resistenz gegen Chemotherapien entwickelt haben.

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen. Seine Behandlung beruht hauptsächlich auf Chemotherapie. Die meisten Patienten entwickeln jedoch im Laufe der Zeit eine Resistenz gegen die Chemotherapie und werden schliesslich unempfindlich gegen die Medikamente. Die Fünf-Jahres-Überlebensrate der Betroffenen ist daher immer noch gering. Nachdem es einem Team der Universität Genf gelungen war, diese Resistenz im Labor zu reproduzieren, hat es nun einen Weg gefunden, sie zu überwinden. Das Team setzte auf eine optimierte Kombination von Medikamenten aus der Klasse der Tyrosinkinase-Inhibitoren. Diese gehen andere Wege als die Chemotherapie, um die Krebszellen anzugreifen. Diese Ergebnisse, die in der Fachzeitschrift Cancers zu lesen sind, eröffnen neue Wege zur Überwindung von Behandlungsresistenzen und zur Entwicklung neuer, gezielterer Therapien als die Chemotherapie.

Kolorektalkrebs ist weltweit die dritthäufigste Krebsdiagnose und nach Lungenkrebs die zweithäufigste Todesursache. Er entwickelt sich meist ab dem Alter von 50 Jahren im Enddarm des Dickdarms. Er entsteht durch eine Veränderung der DNA bestimmter Zellen, die sich in diesem Organ befinden. Diese Zellen werden krebsartig und vermehren sich unkontrolliert, bis sich ein sogenannter Primärtumor bildet. Wie bei vielen Krebserkrankungen können diese Zellen in andere Teile des Körpers wandern und dort einen Sekundärtumor bilden. In diesem Fall spricht man von metastasierendem Krebs.Zwar spielt der genetische Faktor bei der Entstehung der Krankheit eine Rolle, aber auch das Vorliegen entzündlicher Darmerkrankungen (z. B. Morbus Crohn) und bestimmte Ernährungsgewohnheiten (Alkohol, rotes Fleisch) sind Risikofaktoren. Bei einem Primärtumor besteht die Behandlung aus einer Operation und einer Chemotherapie. Bei sekundären Tumoren wird eine Kombination von Chemotherapien eingesetzt. Diese Behandlungen sind nicht zielgerichtet und aggressiv und verursachen erhebliche Nebenwirkungen. Sie führen bei den meisten Patienten zu einer fortschreitenden Resistenz gegen die Behandlung.

Das Phänomen im Labor nachgestellt
Einem Team der Universität Genf unter der Leitung von Patrycja Nowak-Sliwinska, assoziierte Professorin an der Abteilung für pharmazeutische Wissenschaften der wissenschaftlichen Fakultät der Universität Genf, ist es gelungen, dieses Resistenzphänomen in Krebszellen genau zu untersuchen. Sie hat auch einen Weg gefunden, es zu überwinden, indem sie eine Kombination von Tyrosinkinase-Inhibitoren einsetzt. Tyrosinkinasen ermöglichen den Transport einer Phosphatgruppe zu einem Schlüsselprotein, das für die Zellteilung und das Zellwachstum verantwortlich ist. Durch eine spezifische Mischung aus hemmenden Molekülen werden diese Enzyme ’blockiert’ und dieser Transport wird unterbrochen. Dadurch wird die Vermehrung der Tumorzellen gestoppt oder gebremst.
Um diese Entdeckung zu machen, verwendete das Team der Universität Genf Krebszelllinien von verschiedenen Patienten. Nachdem sie diese Zellen im Labor hatten wachsen lassen, setzten die Forscher sie chronisch FOLFOXIRI aus, der gängigsten Chemotherapie-Kombination zur Behandlung von Darmkrebs. Nach 34 bis 50 Wochen gelang es uns, in vitro das Phänomen der erworbenen Chemoresistenz zu erreichen, wie wir es in der klinischen Praxis beobachten", erklärt Patrycja Nowak-Sliwinska, die letzte Autorin der Studie.

Einen alternativen Weg einschlagen
Die Wissenschaftler stellten dann fest, dass die resistent gewordenen Zellen eine Desensibilisierung der Plasmamembran, d. h. ihrer Hülle, aufwiesen, die für die Moleküle aus den Chemotherapeutika weniger durchlässig geworden war. Sie dringen daher nicht oder nicht mehr ausreichend in das Innere dieser Zellen ein. Innerhalb dieser Membran stellten die Forscher/innen eine Dysregulation bestimmter Gene fest, die für die Netzwerke des Lipidkreislaufs verantwortlich sind, was noch untersucht werden muss.
Wir haben die resistenten Zellen dann einer Kombination von Tyrosinkinase-Inhibitoren ausgesetzt, die zuvor in unserem Labor optimiert worden waren. Wir stellten fest, dass sie die Resistenz überwinden konnten, indem sie einen anderen Signalweg in der Zelle nutzten als die Chemotherapie-Moleküle’, sagt George M. Ramzy, Doktorand an der Abteilung für pharmazeutische Wissenschaften der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Genf und Erstautor der Studie.
Dem Forschungsteam gelang es, bis zu 82% der Stoffwechselaktivität dieser Zellen - d.h. ihrer Energieversorgung - zu blockieren und sie dadurch erheblich zu schwächen. Diese Entdeckung eröffnet neue Wege, um das Phänomen der Resistenz bei Darmkrebs zu überwinden, das für die geringe Fünf-Jahres-Überlebensrate der Patienten verantwortlich ist. Diese Behandlung überwindet nicht nur die Resistenz, sondern hat auch den Vorteil, dass sie gezielt wirkt. Sie wirkt spezifisch auf die Tumorzellen, was bei Chemotherapien, die aggressiv auf ein breiteres Spektrum von Zellen wirken, nicht der Fall ist", so Patrycja Nowak-Sliwinska abschliessend.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Weltweit führende Messe für die pharmazeutische Industrie

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Fachmesse für Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis