Impfstoff gegen potenzielle Pandemieviren aus dem Tierreich

Publiziert

US-amerikanische Forschende arbeiten derzeit an einem Impfstoff, der zu einer Kreuzimmunität gegen mehrere Coronaviren führen und so das nächste Übergreifen eines Coronavirus vom Tier auf den Menschen verhindern soll.

Erst SARS-CoV, dann MERS-CoV und schließlich SARS-CoV-2: Drei zoonotische Beta-Coronaviren, die innerhalb von 20 Jahren zu drei neuen Krankheitsbildern beim Menschen geführt haben. Dass auch künftig potenzielle Corona-Pandemieviren vom Tier auf den Menschen übertragen werden, ist nicht auszuschließen. Das nahmen US-amerikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zum Anlass, einen Impfstoff zu entwickeln, der zu einer Kreuzimmunität gegen mehrere Coronaviren führen soll. Im Fachjournal »Nature« veröffentlichten sie nun erste Ergebnisse zur Testung ihres Impfstoffkandidaten an Makaken, einer zu den Primaten gehörenden Affengattung (DOI: 10.1038/s41586-021-03594-0).

Die Basis des Impfstoffs bildet ein Ferritin-Molekül aus dem Bakterium Helicobacter pylori. Über eine bakterielle Transpeptidase, die sogenannte Sortase, sind auf die Ferritin-Nanopartikel an 24 Stellen Rezeptorbindungsdomänen (RBD) von SARS-CoV-2 aufgebracht. Das Ganze wird dann als »SARS-CoV-2-RBD Sortase-konjugierter Nanopartikel« oder kurz »RBD-scNP« bezeichnet und erinnert optisch an ein Coronavirus. Als Adjuvans ist zusätzlich ein Agonist der Toll-like-Rezeptoren 7 und 8 enthalten. Dieser Aufbau soll die Bildung sogenannter Kreuz-Antikörper begünstigen. Denn die RBD des Spike-Proteins ist als Target für solche bekannt und die Anordnung mehrerer Kopien auf Nanopartikeln soll die Immunogenität des Antigens erhöhen.

Diesen Impfstoff verabreichte das Team um Erstautor Dr. Kevin O. Saunders vom Duke Human Vaccine Institute in North Carolina fünf Makaken insgesamt dreimal intramuskulär im Abstand von vier Wochen. Die Tiere bildeten nach der ersten Impfung IgG-Antikörper gegen die SARS-CoV-2-RBD, nach zwei Auffrischungen stiegen die Antikörpertiter weiter an. Die Forschenden stellten außerdem fest, dass die Immunisierung der Makaken eine kreuzneutralisierende Antikörperantwort gegen SARS-CoV-2, dessen Varianten B.1.1.7, P.1 und B.1.351 sowie gegen SARS-CoV und zwei bei Fledermäusen gefundenen Coronaviren hervorrief.

Dies verglichen sie mit den Resultaten einer zweifachen Verimpfung einer Covid-19-mRNA-Vakzine an die Tiere. Auch hier gab es eine kreuzneutralisierende Antikörperantwort, allerdings meist mit niedrigeren Titern als bei dem RBD-scNP-Impfstoff. »Diese Ergebnisse zeigen, dass aktuelle mRNA-Impfstoffe einen gewissen Schutz vor zukünftigen zoonotischen Beta-Coronavirus-Ausbrüchen bieten können und eine Plattform für die weitere Entwicklung von pan-Beta-CoV-Impfstoffen darstellen«, schreiben die Autoren.

Vom RBD-scNP Impfstoff erhoffen sie sich, dass dieser eine Basis für die Herstellung von Impfstoffen gegen Pan-Coronaviren darstellt, die das nächste Übergreifen eines Coronavirus auf den Menschen verhindern, schnell abschwächen oder auslöschen könnten.

Auch andere Arbeitsgruppen widmen sich der Thematik bereits. So forscht zum Beispiel das Team um Alexander A. Cohen vom California Institute of Technology in Pasadena an sogenannten Mosaik-Nanopartikeln, dessen Verimpfung an Mäusen ebenfalls zur Antikörperbildung gegen verschiedene Coronavirus-Stämme bewirkte. 

DOI: 10.1038/s41586-021-03594-0

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Bezugsquellenverzeichnis