Forschende entnehmen Proben aus dem Rhein, um neue Phagen zu isolieren.

Forschende entnehmen Proben aus dem Rhein, um neue Phagen zu isolieren.

Wertvolle Virensammlung aus Basel für weltweite Forschung

Publiziert

Phagen sind Viren, die Bakterien befallen. Sie sind für viele Ökosysteme unserer Erde sehr wichtig und können auch im Kampf gegen antibiotikaresistente Keime helfen. Forschende am Biozentrum der Universität Basel haben nun eine bedeutende Phagen-Sammlung erstellt. Fachleute aus aller Welt können sie zu Forschungszwecken nutzen, als biotechnologisches Werkzeug oder um zu erforschen, welche Phagen sich am besten für eine Therapie eignen.

Die Anzahl und Vielfalt von Viren auf unserem Planeten sind schier unvorstellbar. Auf jedes Sandkorn kommen schätzungsweise eine Billion Viruspartikel. Viele warten noch auf ihre Entdeckung. Der Grossteil der Viren befallen und zerstören ausschliesslich Bakterien. Ihr Entdecker, der französische Forscher Félix d’Hérelle, nannte sie daher auch Bakteriophagen, auf Deutsch Bakterienfresser. Diese Phagen beeinflussen ganze Ökosysteme vom Ozean bis zur Darmflora des Menschen. In der Medizin erleben sie gerade eine Renaissance, als Alternative zu Antibiotikatherapien.

In der vorliegenden Studie, die kürzlich in ’Plos Biology’ erschien, hat das Team von Alexander Harms, Ambizione-Fellow am Biozentrum der Universität Basel, zusammen mit Maturandinnen und Maturanden, die unter anderem im Rahmen der ’Basel Summer Science Academy’ am Biozentrum forschten, eine Vielzahl neuer Bakteriophagen aus dem Rhein sowie Gartenteichen, Böden, Kompostund Kläranlagen rund um Basel isoliert und ihre Eigenschaften bestimmt.

’Wir haben eine weltweit einmalige Sammlung mit 70 Phagenarten angelegt, auf die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen nun für ihre Arbeit zurückgreifen können’, sagt Harms. ’Unsere Kollektion gibt umfassend Auskunft über die Diversität von Phagen und liefert gleichzeitig grundlegendes Wissen für die Entwicklung von Phagentherapien.

Neue Phagen in der Natur aufspüren

Die ursprüngliche Idee war es, Phagen zu erforschen, die ’schlafende’ Bakterien angreifen. Solche Bakterien sind problematisch, denn bei ihnen sind Antibiotika wirkungslos und sie verursachen chronische Infektionen wie Harnwegsoder Lungenentzündungen. ÜBereits bekannte Phagen waren aber machtlos gegen diese ‹schlafenden› Bakterien. Deshalb haben wir angefangen, selbst neue Phagen zu isolieren, die unseren Modellorganismus, das Darmbakterium Escherichia coli befallen’, so Harms. ’Gemeinsam mit den Gymnasiastinnen und Gymnasiasten haben wir in Basel und Umgebung viele neue Phagenarten gefunden.’

Umfangreiche und systematische Analyse der Phagen

Anschliessend untersuchten die Forschenden die unbekannten Phagen systematisch. Sie entschlüsselten das komplette Genom, machten elektronenmikroskopische Aufnahmen und bestimmten Merkmale wie das Bakterienspektrum oder welche Oberflächenmoleküle die Phagen als Eintrittspforte nutzen. Auch die Empfindlichkeit bzw. Resistenz gegenüber bakteriellen Abwehrsystemen wie den Restriktionsenzymen, für deren Entdeckung Werner Arber 1978 den Nobelpreis erhielt, war Gegenstand ihrer Untersuchungen. Die umfangreichen Genomdaten mit den dazugehörigen biologischen Informationen machen die Phagen-Sammlung so wertvoll. Sie sind der Schlüssel, um die Eigenschaften neu isolierter Phagen vorherzusagen und beispielsweise zu ermitteln, ob sie spezifisch nur einen Bakterienstamm oder unterschiedliche Arten infizieren.

’Die meisten unserer Phagen haben ein sehr enges Wirtsspektrum, sie greifen also nur ganz spezifisch einen Bakterienstamm an’, erklärt Harms. ’Wir fanden aber auch einzelne Gruppen von Phagen, die an ein Oberflächenmolekül binden, das evolutionär konserviert ist und sowohl bei verschiedenen E. coli-Stämmen als auch bei Salmonellen vorkommt.’ Sie wirken ähnlich wie ein Breitbandantibiotikum und greifen unterschiedliche Bakterienarten an. Solche Kenntnisse über die Viren sind wichtig, um Therapien mit synthetischen Phagen zu entwickeln. ’Unsere Basler Phagen-Sammlung bestätigt, dass weltweit ähnliche Phagen-Gruppen dieselben ökologischen Nischen besetzen, sei es in China, den USA oder Südamerika. Das hat mich wirklich Überrascht’, sagt Harms. ’Unsere Phagen dienen als Referenz und als flexibles Werkzeug für weitere Studien auf diesem Gebiet. Ich erhalte schon jetzt viele Anfragen aus aller Welt.’

Mit ihrer breitgefächerten Phagen-Sammlung möchten die Wissenschaftler nun ihre ursprüngliche Fragestellung weiter verfolgen: Ob und wie Phagen antibiotikatolerante Bakterien im Tiefschlaf ausschalten können. Und wenn es Covid-19 erlaubt, wird es im nächsten Jahr auch wieder eine ’Summer Science Academy’ für Schüler und Schülerinnen aus der Region Basel geben.

Originalpublikation

Enea Maffei, Aisylu Shaidullina, Marco Burkolter, Yannik Heyer, Fabienne Estermann, Valentin Druelle, Patrick Sauer, Luc Willi, Sarah Michaelis, Hubert Hilbi, David S. Thaler, Alexander Harms Systematic exploration of Escherichia coli phage host interactions with the BASEL phage collection PLOS Biology (2021). doi: 10.1371/journal.pbio.3001424

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Weltweit führende Messe für die pharmazeutische Industrie

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Fachmesse für Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis