Mit 14 Mio. Euro gefördertes ‚AmmoRef‘ Projekt ist auf die Entwicklung von Katalysatoren zur Ammoniakspaltung und von skalierbaren Verfahren für den großindustriellen Transport von Wasserstoff ausgerichtet

Mit 14 Mio. Euro gefördertes ‚AmmoRef‘ Projekt ist auf die Entwicklung von Katalysatoren zur Ammoniakspaltung und von skalierbaren Verfahren für den großindustriellen Transport von Wasserstoff ausgerichtet

Clariant entwickelt nächste Generation von Katalysatoren zur Spaltung von Ammoniak für die globale Wasserstoffrevolution

Publiziert

Wasserstoff soll zum leichteren Transport in Ammoniak umgewandelt und dann am Einsatzort wieder rückgewandelt werden.

Clariant Catalysts spielt eine wachsende Rolle in der umweltverträglichen Wasserstoffrevolution. Das Unternehmen beteiligt sich am ehrgeizigen deutschen TransHyDe Projekt „AmmoRef“ zur Entwicklung von Technologien und Katalysatoren zur Spaltung von Ammoniak, um den künftigen Transport von Wasserstoff auch über größere Distanzen zu erleichtern. Mit einer Förderung von 14 Millionen Euro durch das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist AmmoRef Teil des übergreifenden, mit 135 Millionen Euro geförderten ‚TransHyDE‘ Forschungsverbunds mit dem Ziel, in der Vorbereitung auf eine umfassende Energiewende die nationale Infrastruktur für den Wasserstofftransport zu revolutionieren. TransHyDe ist eines von drei Leuchtturm Projekten die das Ziel verfolgen Deutschland für den Eintritt in eine Wasserstoffwirtschaft vorzubereiten.

Marvin Estenfelder, Leiter F&E bei Clariant Catalysts, führt aus: „Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit einigen der weltweit talentiertesten Wissenschaftler die deutsche und globale Transformation hin zu einer sauberen Wasserstoffwirtschaft zu unterstützen. Clariant ist schon seit vielen Jahren in F&E und branchenübergreifenden Partnerschaften auf diesem Gebiet involviert, und wir haben bereits mehrere Katalysatoren für den Einsatz in innovativen Wasserstoffanwendungen entwickelt. Wir sind sicher, dass es uns gemeinsam gelingen wird, reinen Wasserstoff aus Ammoniak in ausreichend großen Mengen für einen effizienten und sicheren Wasserstofftransport zurückzugewinnen.“

Wasserstoff ist eine reichlich vorhandene, vielseitige und saubere Energiequelle. Seine hohe Flüchtigkeit und sehr niedrige Dichte machen den Transport jedoch schwierig und teuer. Als wirtschaftliche Lösung gilt die Umwandlung von Wasserstoff zu Ammoniak (NH3) für den Transport, mit nachfolgender Rückwandlung am Einsatzort. Als Mittel dazu dient die Spaltung bzw. das Reformieren des NH3 zu Wasserstoff. Entsprechende kommerzielle Verfahren und Katalysatoren sind zwar verfügbar, aber mit relativ hohen Energiekosten verbunden. AmmoRef ist auf die Entwicklung neuer Katalysatoren und Technologien ausgerichtet, mit denen Ammoniak bei niedrigeren Energiekosten und verbesserten Wirkungsgraden reformiert werden kann.

Clariant kooperiert dabei nicht-exklusiv u. a. mit namhaften Partnern aus Wissenschaft und Industrie, einschließlich Prof. Schlögl (Max-Planck-Institut Berlin und Mühlheim), Prof. Muhler (Ruhr-Universität Bochum), Prof. Behrens (Universität Kiel) und Prof. Lerch (TU Berlin) sowie ThyssenKrupp und BASF.

Die Aufgabe von Clariant im Rahmen von AmmoRef besteht in der Anwendung seiner fundierten Kenntnisse in chemischen Reaktionen und katalytischen Verfahren, um neue und optimierte Generationen seiner bestehenden NH3-Spaltungskatalysatoren zu entwickeln. Darüber hinaus steuert Clariant seinen Benchmark-Katalysator AmoMax® 10 Plus zur Synthese von umweltverträglichem Ammoniak bei.

EVENTS

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Swissmem Industrietag

Energie – Spielball der Geopolitik

Datum: 29. Juni 2023

Ort: SwissTech Convention Center in Lausanne (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis