TÜV-geprüfte Sicherheitswerkbank BDK SBV II gemäss DIN 12980.

TÜV-geprüfte Sicherheitswerkbank BDK SBV II gemäss DIN 12980.

Stabilitätstestschrank PharmaEvent – GMP- und FDA-konform.

Stabilitätstestschrank PharmaEvent – GMP- und FDA-konform.

WIBOjekt-Arbeitstisch für den Einsatz im industriellen Bereich.

WIBOjekt-Arbeitstisch für den Einsatz im industriellen Bereich.

Isolator von Weiss Technik für die Steril-Produktion.

Isolator von Weiss Technik für die Steril-Produktion.

Die Workstation reduziert das Abluftvolumen deutlich gegenüber herkömmlichen Labor-Abzügen.

Die Workstation reduziert das Abluftvolumen deutlich gegenüber herkömmlichen Labor-Abzügen.

Sponsored - Containment-Lösungen von Weiss Technik

Publiziert

Wo mit kritischen Stoffen gearbeitet wird, sind sie unabdingbar: Sicherheitsarbeitsplätze. Sie dienen dem Schutz von Mitarbeitern, Produkten und Umgebung und sind in Laboratorien von Instituten und Unternehmen der Chemie- und Pharmabranche im Einsatz. Als langjähriger Branchenpartner bietet Weiss Pharmatechnik speziell auf diese anspruchsvollen Arbeits- und Produktionsbedingungen abgestimmte Lösungen – von Serienprodukten bis hin zu High-Containment-Systemen.

Mit den Sonder-Laborabzügen Workstation setzt Weiss Technik einmal mehr Massstäbe im Bereich normgerechter Sicherheitsarbeitsplätze. Im Arbeitsbereich werden die Schadstoffe durch die Tischabsaugung direkt am Entstehungsort erfasst und den Filtern im Unterbau zugeführt. In Punkto Sicherheit bietet die Workstation geprüften Personen- und Umgebungsschutz in Anlehnung an die DIN EN 14175-3. Der durchgeführte Smepac-Test belegt den Einsatz mit Substanzen bis zur Klasse OEB 4. Dank des speziellen Luftführungssystems mit Teil-Umluftbetrieb produziert die Workstation mit nur 250 m³/h deutlich weniger Abluft als herkömmliche Laborabzüge. Das reduziert den Abluftbedarf der Gebäudelüftung erheblich und senkt die Energiekosten damit markant.

Der helle und grosszügige Arbeitsbereich sowie der leise Betrieb sorgen für angenehme, ergonomische Arbeitsbedingun- gen. Durch zahlreiche Extras, wie z. B. unterschiedliche Filtertypen und deren Kombinationen sowie individuell konfigurierbare Medien-Module, lässt sich die Workstation flexibel an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Ausstattungs-Optionen, wie z. B. ein Gasdetektor zur Anzeige der Schadstoffsättigung, ein Flüssigkeitssensor unterhalb der Arbeitsfläche und ein elektrischer Frontschieber, der automatisch schliesst, wenn der Arbeitsbereich verlassen wird, erhöhen die Arbeitssicherheit zusätzlich.

Werkbänke für Sicherheitslaboratorien (S1–S4)
Die Mikrobiologischen Sicherheitswerkbänke BDK SB II und die BDK SBV II für Zytostatika schützen die Gesundheit von Mitarbeitern bei mikrobiologischen und gentechnischen Arbeiten. Bei der Entwicklung der Sicherheitswerkbank spielte neben Funktionalität und Sicherheit auch die Energieeffizienz eine grosse Rolle. Durch eine optimierte Luftführung, den Einsatz moderner EC-Ventilatoren und neuer Hepa-Patronenfilter mit verbesserter Strömungstechnik, konnte nicht nur der Schallpegel, sondern auch der Energieverbrauch deutlich reduziert werden. Der Innenraum der Sicherheitswerkbank ist nach GMP-Anforderungen fugenarm gestaltet und lässt sich leicht reinigen und desinfizieren.

Stabilitätstestschränke für pharmazeutische Produkte
Die Stabilitätstestschränke PharmaEvent von Weiss Technik wurden speziell für die Anforderungen der Testlabors in der Pharmazeutischen Industrie (ICH-Richtlinie Q1A) entwickelt. Mit den Stabilitätsprüfsystemen PharmaEvent kann die Lagerung zur Ermittlung der Haltbarkeitsdauer von pharmazeutischen Substanzen höchst sicher und gemäss den gesetzlichen Vorgaben durchgeführt werden – inklusive Monitoring, Kalibrierung und Qualifizierung. Die Regelung der Temperatur und der Luftfeuchte erfolgt mit hochgenauen Sensoren in Verbindung mit einem speziell entwickelten Regler.

WIBOjekt-Sicherheitsarbeitsplätze
Die WIBOjekt-Sicherheitsarbeitsplätze verfügen über speziell geformte Luftauslässe, durch die ein Reinluftschleier entsteht, der gefährliche Schadstoffe wie Gase oder luftgetragene Produktstäube zuverlässig erfasst und der Rückwandabsaugung zuführt. So wird ein sicheres Arbeiten bei freier Zugänglichkeit ermöglicht. Die Luftauslässe sorgen dafür, dass die Luftströmung alle schädlichen Emissionen der Abluft zuführt. Selbst beim Durchgreifen des Mitarbeiters bleibt der Luftschleier weitestgehend stabil und schützt sowohl Menschen als auch den Umgebungsraum vor austretenden Emissionen. Das bewährte WIBOjekt-Luftführungsprinzip sorgt für den sicheren Personen- und Umgebungsschutz in Anlehnung an die DIN EN 14175-3.

High-Containment-Systeme
Das WIBObarrier-System wurde speziell für die Arbeitsbereiche entwickelt, in denen ein stabiler Personenschutz und eine hohe Reinluftqualität für den Produktschutz erforderlich sind. Die innovativen Sicherheitsarbeitsplätze verfahren nach dem Drei-Zonen-Prinzip. Die im vorderen Haubenbereich integrierte Auslassdüse baut einen stabilen Reinluftschleier auf, der Mitarbeiter, Produkt und Umgebungsraum schützt. Das Produkt bleibt frei von Kontamination. Während der Produktbereich mit der Hepa gefilterten Reinluft überströmt wird, schützt der Barrier-Schleier vor Verwirbelungen, die durch Bewegungen des Mitarbeiters entstehen. Bei der Entwicklung aller WIBObarrier-Geräte wurde auf die Einhaltung von Produktexpositionen gemäss OEL Level sowie Reinluftqualitäten nach DIN EN ISO 14644-1 Wert gelegt. Die WIBObarrier-Sicherheitsarbeitsplätze gibt es als offene Systeme bis hin zu geschlossenen High-Containment-Systemen in Isolator-Qualität.

Weiss Technik AG
Brügglistrasse 2
CH-8852 Altendorf
+41 55 256 10 66
info.ch(at)weiss-technik.com
www.weiss-technik.ch

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Bezugsquellenverzeichnis