Dr. Thomas Toepfer, Finanzvorstand und Arbeitsdirektor, Dr. Richard Pott, Aufsichtsratsvorsitzender sowie Dr. Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender (von links nach rechts) erläuterten auf der virtuellen Hauptversammlung 2020 die wirtschaftliche Lage und die Ziele von Covestro. Foto: Covestro

Dr. Thomas Toepfer, Finanzvorstand und Arbeitsdirektor, Dr. Richard Pott, Aufsichtsratsvorsitzender sowie Dr. Markus Steilemann, Vorstandsvorsitzender (von links nach rechts) erläuterten auf der virtuellen Hauptversammlung 2020 die wirtschaftliche Lage und die Ziele von Covestro. Foto: Covestro

Covestro richtet sich vollständig auf Kreislaufwirtschaft aus

Publiziert

Covestro sieht sich nach einem herausfordernden ersten Halbjahr durch die globale Coronavirus-Pandemie auf klarem Kurs und für den weiteren Jahresverlauf gut aufgestellt. CEO Dr. Markus Steilemann zeigt sich optimistisch, und der Konzern gibt sich eine neue Unternehmensvision.

Auf der virtuellen Hauptversammlung am 30.07.2020 bekräftigte Steilemann die verfolgte Strategie: «Die Entwicklung der ersten sechs Monate und der wirtschaftliche Ausblick auf das laufende Jahr zeigen, dass wir uns weiterhin in gesamtwirtschaftlich schwierigem Fahrwasser befinden. Aber ich bin sicher, wir werden Covestro erfolgreich hindurch steuern. Denn wir verfolgen eine klare, weitsichtige Strategie, die sowohl die aktuellen Herausforderungen adressiert, als auch langfristig den Unternehmenserfolg sichern wird.»

Nachhaltiger Neustart

Für einen nachhaltigeren Neustart hat sich Covestro mit einer neuen Unternehmensvision eine klare Zielrichtung gegeben. Langfristig plant das Unternehmen, seine gesamte Produktion, das Produkt- und Lösungsangebot sowie alle Unternehmensbereiche auf die Kreislaufwirtschaft auszurichten. «Das bedeutet, dass wir das Prinzip der Zirkularität im Unternehmen fest verankern wollen», sagte Steilemann. Fokusthemen sind Alternative Rohstoffe, Innovatives Recycling, Gemeinsame Lösungen sowie Erneuerbare Energien.

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft will Covestro auch seine Innovationskraft stärken, etwa im Bereich der digitalen Chemie. Mithilfe von Quantum Computing können beispielsweise hochkomplexe chemische Reaktionsprozesse zukünftig digital simuliert und so in erheblichem Maße Zeit und Ressourcen gespart werden. Dies werde eine zentrale Rolle für das erfolgreiche Vorantreiben der Kreislaufwirtschaft spielen, so Steilemann. «Quantum Computing versetzt uns in die Lage, Forschung und Entwicklung auf ein komplett neues Level zu heben. Auch und vor allem im Hinblick auf die Geschwindigkeit mit der wir Innovationen entwickeln können», sagte Steilemann. In diesem Bereich hatte das Unternehmen erst kürzlich eine Forschungskooperation mit Google bekannt gegeben.

Jahresprognose trotz Unsicherheiten bestätigt

Steilemann bestätigte vor den Aktionären erneut die Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Zwar beobachtet Covestro einen intakten Trend der sequenziellen Verbesserung seit Mitte Mai, dennoch bleibe 2020 ein Ausnahmejahr und das wirtschaftliche Umfeld auch im zweiten Halbjahr unsicher. «Die weitere Entwicklung hängt wesentlich vom Verlauf der Coronavirus-Pandemie ab und dieser ist nicht vollständig vorhersehbar. Umso wichtiger: Unsere Maßnahmen greifen und zeigen erste Erfolge», so Steilemann weiter. Covestro habe seit Beginn der Corona-Krise schnell und konsequent Maßnahmen gegen die Auswirkungen auf das Geschäft ergriffen und dabei klare Prioritäten gesetzt: «An erster Stelle steht für uns immer die Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden. Danach kommt die Aufrechterhaltung von Produktion und Lieferketten. Ebenso wichtig ist die Absicherung unserer starken Liquiditätsposition.»

EVENTS

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 14.-17. November 2023

Ort: München (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis