Klebstoffproduktion.

Klebstoffproduktion.

Deutsche Klebstoffindustrie erwartet Wachstum trotz Rohstoffknappheit

Publiziert

Die deutsche Klebstoffindustrie hat das Geschäftsjahr 2020 mit einem deutlichen Umsatzrückgang von 4,5% abgeschlossen. Trotz anhaltender Covid-19-Pandemie und Rohstoffkrise ist 2021 mit Erholung und Wachstum zu rechnen.

„Nach einem sehr guten Start ins Jahr 2020 wurde die Klebstoffindustrie im März 2020 von der globalen Coronavirus-Pandemie getroffen“, so Boris Tasche, Vorstandsvorsitzender des Industrieverbands Klebstoffe (IVK). Die verschiedenen Schlüsselmarktsektoren waren dabei unterschiedlich stark betroffen. Zum Jahresende hin erholten sich die Märkte zwar deutlich, über alle Schlüsselmärkte betrachtet musste die deutsche Klebstoffindustrie 2020 jedoch einen Umsatzrückgang von 4,5% verzeichnen. „Unsere Branche ist – verglichen mit anderen Industriebereichen – im Corona-Jahr 2020 mit einem blauen Auge davongekommen“, so Tasche weiter. „Wir sind zuversichtlich, dass uns die derzeit sehr positive Wirtschaftsentwicklung und die gute Auftragslage Rückenwind verleihen werden.“

Klebstoffproduktion 2020 in Zahlen

Allein mit Klebstoffen konnte die deutsche Klebstoffindustrie 2020 einen Inlandsumsatz von knapp 2 Mrd. EUR erzielen. Zusammen mit Dichtstoffen, zementären Bauklebstoffen und Klebebändern beläuft sich der Umsatz auf knapp 4 Mrd. EUR. Darüber hinaus wird von Auslandsgesellschaften deutscher Klebstoffunternehmen ein Umsatzwert von 9 Mrd. EUR erzielt. In Deutschland sind knapp 17.000 Beschäftigte für die Klebstoffindustrie tätig, weltweit ca. 52.000.

Wichtige Schlüsselmärkte 2020

Die Bereiche Holz, Papier/Verpackungen und Möbel sowie DIY zählten 2020 zu den wichtigsten Absatzmärkten für Klebstoffe. Hier machte sich der sogenannte Cocooning-Effekt positiv bemerkbar. Durch Lockdowns, Homeoffice und Kontaktbeschränkungen waren Verbraucherinnen und Verbraucher gezwungen, mehr Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen und vermehrt Anschaffungen via Online-Bestellung bzw. Post-/Paketzustellungen zu tätigen. Die daraus resultierende Renovierungswelle ließ Baumärkte und Online-Möbelhandel hohe Umsatzzahlen vermelden. Auch Verpackungsklebstoffe für den Online-Handel-Versand entwickelten sich entsprechend positiv. Ebenfalls gut entwickelt haben sich die Bereiche Elektronik und Bau. Der Bausektor profitierte von geöffneten Baustellen auch während der Lockdowns.

Prognose für 2021

Die deutsche Klebstoffindustrie befindet sich angesichts der guten Wirtschaftsentwicklung und der einhergehenden sehr guten Auftragslage auf einem deutlich positiven Wachstumspfad im Jahr 2021, kämpft aber seit dem Frühjahr mit erheblichen Herausforderungen auf der Beschaffungsseite. „Wir befinden uns inmitten einer historischen, nie da gewesenen Rohstoffsituation“, erklärt Christoph Riemer, Vorsitzender des Arbeitskreises Rohstoffe des IVK. Aufgrund einer Verkettung verschiedener unvorhersehbarer Ereignisse sind die Lieferketten in eine schwere Überlastungssituation geraten. Diese Situation wird sich in den nächsten Monaten nicht fundamental verbessern, obwohl einige der Auslöser bereits weit in der Vergangenheit liegen und direkte Probleme mittlerweile gelöst sind: Zeitgleich zur Wiederbelebung der globalen Wirtschaft Anfang 2021 kam es zu massiven Produktionsausfällen durch Anlagestillstände. Einerseits wurden langgeplante Wartungsarbeiten (Turnarounds) an Großanlagen durchgeführt, andererseits meldeten einige europäische und US-amerikanische Chemiehersteller Force Majeure. Zusätzlich führte Mitte Februar ein überraschend starker Wintereinbruch in Texas zum Ausfall eines großen Teils der dortigen Raffinerie-, Petrochemie- und Chemieproduktion, was die Situation weiter verschärfte. Viele Unternehmen konnten erst im Sommer die Lieferausfälle infolge höherer Gewalt als beendet erklären. Weiter beeinträchtigt wurde die Lage durch Probleme in der Transportlogistik. Im März blockierte der Frachter „Ever Given“ den Suezkanal, durch den rund 12% der Welthandelsgüter verschifft werden. Weitere Staus und Sperrungen der großen Containerhäfen – insbesondere in China aufgrund von Corona-Ausbrüchen – verringerten die Transportkapazitäten zusätzlich und trieben die Frachtkosten in die Höhe. In dieser sowieso schon angespannten Lage traf im August Hurricane Ida auf die Golfküste der USA und ein Großteil der Öl- und Gasproduktion wurde als Vorsichtsmaßnahme kontrolliert heruntergefahren. Große Häfen im Golf von Mexiko mussten den Betrieb zeitweise einstellen, wodurch die Erholung der Logistikkette weiter verzögert wurde. Um den stark schwankenden Rohstoffverfügbarkeiten entgegenzuwirken, planen viele Unternehmen, ihre Lagerkapazitäten deutlich auszubauen und beanspruchten mit Vorratskäufen verfügbare Kapazitäten noch zusätzlich.

In Folge der Ereignisse sind auch die Lieferketten der deutschen Klebstoffindustrie bei guter Auftragslage in Mitleidenschaft gezogen. „Die Lieferkettenstrukturen sind grundsätzlich intakt. Mit einer schnellen Rückkehr zur Normalität ist aber kurzfristig nicht zu rechnen, da z. B. auch Rohstoffkapazitäten in China wegen stärkerer Kontrolle von Energieaufwand und CO2-Erzeugung zeitweise reduziert werden und diese Reduktionen wiederum in den globalen Märkten fehlen“, erklärt Christoph Riemer.

Trotz eingeschränkter Produktionsmöglichkeiten durch Engpässe bei Klebstoffrohstoffen und Spezialchemie als auch durch Störungen der internationalen Lieferketten und den damit einhergehenden signifikanten Kostensteigerungen bleibt die Klebstoffbranche zuversichtlich. „Das Positive ist: Die Märkte ziehen an und Klebstoffe sind gefragt. Unsere Branche bleibt in der zweiten Jahreshälfte 2021 durch die große Nachfrage unserer Kunden zuversichtlich“, so Vera Haye, Hauptgeschäftsführerin des IVK.

EVENTS

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Swissmem Industrietag

Energie – Spielball der Geopolitik

Datum: 29. Juni 2023

Ort: SwissTech Convention Center in Lausanne (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis