Initiativen wie die «Unternehmensverantwortungsinitiative» gefährden den Bestand der Chemie-, Pharma- und Life Sciences-Industrie.

Attraktive Rahmenbedingungen bewahren

Publiziert

Die Mitgliedsunternehmen von scienceindustries tragen massgeblich zur hohen Wertschöpfung der Schweizer Volkswirtschaft bei. Wegen der substanziellen Investitionen in Forschung und Entwicklung kommt auch dem weltweiten Schutz des geistigen Eigentums eine besondere Bedeutung zu.

Wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen sind das A und O für eine funktionierende Wirtschaft – dies gilt insbesondere für die exportstarke Chemie-, Pharma- und Life Sciences-Industrie. Stabile wirtschaftliche Beziehungen mit den wichtigsten Handelspartnern und ein attraktives Steuerumfeld, welches Investitionen in der Schweiz ermöglicht, sind wichtige Faktoren für eine wirtschaftsfreundliche Standortpolitik. Schweizerische Alleingänge sind zu vermeiden.

Die chemisch-pharmazeutische Industrie der Schweiz ist mit ihren Exporten von über 98 Milliarden Franken und einem Anteil von 45 Prozent an den Gesamtausfuhren die grösste Exportindustrie der Schweiz. Rund die Hälfte der Produkte werden in die Europäische Union exportiert. Das Vereinigte Königreich ist für die scienceindustries-Mitgliedsunternehmen nach den USA, Deutschland und Italien der viertwichtigste Exportpartner. 47 Prozent der Gesamtexporte in das Vereinigte Königreich kamen 2017 von der Chemie-, Pharma- und Life Sciences-Industrie. Diese Zahlen verdeutlichen eindrücklich, wie eng unsere Industrie und damit die Schweizer Volkswirtschaft mit den Ländern der EU, der USA und Grossbritannien verbunden ist. Damit die Schweizer Wirtschaft ihre Wettbewerbsfähigkeit auch in Zukunft erhalten kann, ist ein diskriminierungsfreier Zugang zum EU-Binnenmarkt und, nach dem Brexit, zum Vereinigten Königreich von zentraler Bedeutung.

Mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs am 29. März 2019 aus der EU drohen über 100 bilaterale Verträge mit der Schweiz wegzufallen. Für die Wirtschaftsbeziehungen Schweiz – Grossbritannien steht somit viel auf dem Spiel. Aus Sicht von scienceindustries ist alles daran zu setzen, die bisherigen intensiven wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und Grossbritannien durch neue Vertragswerke, wie beispielsweise ein Freihandelsabkommen, zu sichern.

Die Schweiz tut weiter wegen des bestehenden Klumpenrisikos Europa gut daran, andere Weltregionen als Exportmärkte zu stärken, die zudem auch höhere Wachstumspotenziale als Europa versprechen.

Steuerliche Attraktivität bewahren und internationale Akzeptanz sicherstellen
Die attraktiven steuerlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen haben bisher wesentlich zum Wohlstand der Schweiz beigetragen. Die hier ansässigen Firmen schaffen Arbeitsplätze, tätigen Investitionen und sorgen für ein hohes Steueraufkommen, welches Investitionen der öffentlichen Hand überhaupt erst ermöglicht.

Der internationale Druck auf das Schweizer Steuersystem hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Scienceindustries setzt sich für wettbewerbsfähige Steuern sowie Rechts- und Planungssicherheit ein, um die internationale Akzeptanz in Steuerfragen sicherzustellen und Investitionen von international tätigen Unternehmen in der Schweiz zu sichern.

Kein Schweizer Alleingang
Die scienceindustries-Mitgliedsunternehmen sind auf ihre Lieferanten und Tochterfirmen im Ausland angewiesen. Dabei sind Umweltschutz und soziale Nachhaltigkeit von besonderer Bedeutung. Die Unternehmen nehmen an verschiedenen Initiativen teil und haben einige selbst gestartet. Ein Beispiel dafür ist die Initiative «Responsible Care», eine freiwillige Verpfl ichtung der chemisch-pharmazeutischen Industrie, sich in den Bereichen Umweltschutz, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit kontinuierlich zu verbessern und Spitzenleistungen zu erzielen.

Die Volksinitiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt», auch unter dem Begriff «Unternehmensverantwortungsinitiative» bekannt, will, dass Schweizer Unternehmen bei Vergehen gegen die Menschenrechte oder Umweltstandards in ihren Lieferkett en oder bei Tochterfirmen im Ausland haft en. Die Schweizer Unternehmen werden auf diese Weise unter Generalverdacht gestellt, Menschenrechte und Umweltvorschriften zu verletzen. Eine Schweizer Sondervorschrift, welche unsere Wirtschaft mit zusätzlicher Bürokratie belastet und Tür und Tor für Anwälte aus aller Welt öffnet, die Unternehmen in der Schweiz zu verklagen, darf nicht Realität werden.

Auch der Gegenvorschlag des Nationalrats nimmt leider viele schädliche Elemente der Initiative auf und ist in dieser Form daher aus Sicht von scienceindustries nicht akzeptabel. Bestehen die Initianten auf eine Volksabstimmung, wird die Bevölkerung nach den Eidgenössischen Wahlen Ende Oktober 2019 über die «Unternehmensverantwortungsinitiative» abstimmen können.

Bei der Einhaltung der Menschenrechte und international anerkannter Umweltstandards liegt der Schlüssel zum Erfolg in der verstärkten Zusammenarbeit auf internationaler Ebene und zwischen Unternehmen, Staaten und Nichtregierungsorganisationen. Die bei scienceindustries vertretenen global tätigen Unternehmen halten sich an die lokalen gesetzlichen Vorschrift en in den jeweiligen Ländern, beispielsweise in Bezug auf Arbeitsbedingungen, Sicherheitsstandards und Umweltschutz. Darüber hinaus orientieren sie sich an international anerkannten Sozial- und Umweltstandards, wenn lokale Gesetze und Gepflogenheiten den internationalen Standards nicht genügen. Ein Schweizer Alleingang verbessert weder die Umweltstandards noch die Menschenrechte und ist daher abzulehnen.

Dr. Matthias Leuenberger ist Präsident von scienceindustries, dem Wirtschaft sverband «Chemie Pharma Life Sciences», sowie Schweizer Länderchef der Novartis International AG.

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Weltweit führende Messe für die pharmazeutische Industrie

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Fachmesse für Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis