Chemiker der RUDN Universität synthetisierten lösliche Biopolymere auf Basis von Chitin aus Krabbenschalen. Zusammen mit Palladium bilden sie effektive Katalysatoren für organische Reaktionen, und ihre Nanopartikel können über zehnmal wiederverwendet werden. Abbildung: RUDN Universität.

Chemiker der RUDN Universität synthetisierten lösliche Biopolymere auf Basis von Chitin aus Krabbenschalen. Zusammen mit Palladium bilden sie effektive Katalysatoren für organische Reaktionen, und ihre Nanopartikel können über zehnmal wiederverwendet werden. Abbildung: RUDN Universität.

Krabbenschalen zur Verbesserung von Palladium-Katalysatoren

Publiziert

Eine neue Art von Palladium-Katalysatoren auf Basis von Chitin kann über 10 Mal wiederverwendet werden.

Chemiker der RUDN Universität in Moskau synthetisierten lösliche Biopolymere auf Basis von Chitin aus Krabbenschalen. Zusammen mit Palladium bilden sie effektive Katalysatoren für organische Reaktionen, und ihre Nanopartikel können mehr als zehnmal wiederverwendet werden.

Palladium-basierte Katalysatoren werden eingesetzt, um Kreuzkupplungsreaktionen zu beschleunigen, bei denen zwei Fragmente über Kohlenstoffatome miteinander verbunden werden. Kreuzkupplungsreaktionen mit Palladium-basierten Katalysatoren machen etwa 17 % aller Reaktionen in der medizinischen Chemie aus. Die meisten palladiumbasierten Katalysatoren sind jedoch nicht wiederverwendbar. Ein Team von Chemikern der RUDN Universität schlug einen neuen Typ von Palladium-Katalysatoren auf der Basis von Chitin vor, der über 10 Mal wiederverwendet werden kann.

Chitin wird aus Panzern und Exoskeletten von Gliederfüßern (hauptsächlich aus dem Meer) gewonnen und die meisten seiner Derivate sind schwer zu modifizieren. Dem Team gelang es jedoch, mehrere Chitinverbindungen zu synthetisieren, die in der organischen Chemie verwendet werden können. Dazu mischten sie Chitinpulver aus Krabbenschalen mit Wasser und organischen Verbindungen, die Azidgruppen (N3) enthielten. Danach wurde die Mischung 20 Minuten lang mit Ultraschall beschallt. Das Endprodukt war ein Polymer, in dem 40 % der Fragmente mit Azidgruppen gebunden waren. Im nächsten Schritt wurde das Polymer mit Ethern von Aminosäuren vervollständigt, wobei jede Azidgruppe durch einen Zyklus mit drei Stickstoff- und zwei Kohlenstoffatomen ersetzt wurde. Anschließend wurde die neue Substanz in einer Methanollösung mit einem Katalysator auf Palladiumbasis vermischt. Danach wurde die Mischung zu einer Chitin-Derivat-Lösung mit einer Rate von ein oder zwei Tropfen alle paar Minuten hinzugefügt. Als Ergebnis erhielt das Team Katalysator-Nanopartikel (mit einer Größe von 20 bis 110 nm).

Das Team testete die katalytischen Eigenschaften der Nanopartikel in einer Kreuzkupplungsreaktion, die Fragmente von Arylhalogeniden und Alkinen miteinander verband. Die Reaktion wurde bei 70°C in verschiedenen Lösungsmitteln (Wasser, Toluol und Hexan) und in Anwesenheit von verschiedenen Basen durchgeführt. Nachdem das Team 32 Varianten der Reaktion untersucht hatte, kam es zu dem Schluss, dass der neue Katalysator in Wasser, in Gegenwart von Kaliumcarbonat und in Form von 30 nm großen Nanopartikeln am effektivsten war. Wenn diese Bedingungen erfüllt waren, erreichte die Ausbeute der Reaktion 100 %. Die Chemiker überprüften auch, ob der Katalysator mit diesen Reaktionsparametern wiederverwendet werden kann. Nach der ersten Reaktion wurden die Nanopartikel in einer Zentrifuge vom Endprodukt getrennt, mit Wasser gewaschen, getrocknet und wieder verwendet. Dieser Vorgang wurde 10 Mal wiederholt, ohne dass die Ausbeute abnahm oder die Nanopartikel beschädigt wurden.

"Wir haben Beweise erhalten, die unser Konzept von effektiven Katalysatoren auf Chitinbasis für die organische Synthese bestätigen. Der entscheidende Vorteil des neuen Katalysators ist seine Wiederverwendbarkeit. Es ist noch unbekannt, was die Nanopartikel des Palladium-Chitin-Komplexes so stabil macht, und das wollen wir in unseren zukünftigen Studien herausfinden. Wir planen auch, die neuen Nanopartikel als Katalysator in anderen Kreuzkupplungsreaktionen einzusetzen", sagt Andreii Kritchenkov, PhD und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department of Inorganic Chemistry, RUDN University.

Originalveröffentlichung

EVENTS

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Swissmem Industrietag

Energie – Spielball der Geopolitik

Datum: 29. Juni 2023

Ort: SwissTech Convention Center in Lausanne (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis