Hauptsitz von Hamilton Medical in Bonaduz (GR).

Luftreiniger wurden an der Hallendecke befestigt und filtern zuverlässig Partikel aus der Luft.

Luftreiniger schaffen Top-Basis für hygienische Prozesse

Publiziert

Zehnder Clean Air Solutions ersetzt teure Investition in eine Reinrauminfrastruktur.

Die Hamilton Medical AG, einer der international renommiertesten Hersteller von Beatmungsgeräten und Verbrauchsmaterialien für Intensivstationen, Notaufnahmen und Patiententransporte, setzt für ihren sensiblen Produktionsprozess seit einem Jahr auf modernste Luftreinigungstechnologie. Mit diesem bestmöglichen Hygienestandard – Reinraum-Qualität bei der Herstellung und Verpackung – untermauert das Unternehmen seine starke Position im internationalen Wettbewerbsumfeld.

Patientenhygiene steht an erster Stelle

Die Produkte von Hamilton Medical wie Beatmungsschläuche und Fluss-Sensoren müssen gemäss Europäischer Richtlinie 93/42/EWG und GMP (Good Manufacturing Practice) nach einem gleichbleibend hygienischen Prozess produziert und verpackt werden, damit das materialbedingte Infektionsrisiko für den Patienten gegen Null geht. Dabei hat das Medizintechnikunternehmen stets den Anspruch, seine Produkte mindestens nach der ISO-Reinraumklasse 9 herzustellen. Daher suchte man für den Schweizer Produktionsstandort nach effektiven Lösungen, die Infrastruktur für einen hygienisch optimalen Produktionsprozess zu verbessern.

Die bisherige Lüftungsanlage genügte den Hygieneansprüchen bei Weitem nicht mehr.

Vor allem für die abgetrennten Produktionsbereiche musste ein hohes Niveau für die Hygiene flexibel gestaltbar sein. Gleichzeitig wollte man mit der Lösung den Reinigungsaufwand und damit verbundene Kosten optimal reduzieren. Das vorrangige Ziel von Hamilton Medical war es, in der kompletten Produktion die Reinraumbedingungen kostengünstig und auf flexible Weise zu intensivieren und somit die Anzahl von Partikeln, Keimen, Bakterien und Viren in der Luft auf ein Minimum zu reduzieren. Doch keiner der zuvor evaluierten Anbieter für Reinräume in der Healthcare-Branche entsprach den individuellen Anforderungen des Medizintechnikunternehmens. Im Jahr 2015 erfuhr Hamilton Medical auf der Schweizer Fachmesse Empack schliesslich von dem führenden Raumklimaspezialisten Zehnder und seinen Luftreinigungssystemen Zehnder Clean Air Solutions. Bei Hamilton war man nicht nur begeistert von der Technologie, sondern auch von dem enormen Potenzial an Kosteneinsparungen.

Im Vorfeld der Entscheidung definierte Hamilton Medical ein Pflichtenheft mit seinen zentralen Anforderungen an eine moderne und effiziente Luftreinigung, welche Zehnder Clean Air Solutions nicht nur in vollem Umfang erfüllte, sondern entgegen aller Erwartungen sogar übertraf. Geleitet und umgesetzt wurde das Projekt von der damaligen Bachelor-Studentin Stefanie Schmidt.

Das Pflichtenheft:

❱ Im Produktionsbereich einen gleichbleibenden, sehr hohen Hygienestandard nach ISO-Reinraum Klasse 9/GMP D sicherstellen.
❱ Die Geräte sollten äusserst flexibel sein und leicht demontiert bzw. neu platziert werden können.
❱ Die Ausrichtung sollte gezielt auf bestimmte Staubquellen erfolgen. Gerade im Abpackbereich entstand durch Kartonagenabrieb ein beträchtliches Staubvolumen, das sofort «eingefangen» werden sollte, bevor es sich im restlichen Hallenbereich verbreiten konnte.
❱ Vor allem an besonders sensitiven Stellen der Produktion für Beatmungsschläuche und Sensoren sollte ein Überdruck erzeugt werden.
❱ Niedrige Energie- und Betriebskosten.
❱ Komplettes Service-Paket für anstehende Filterwechsel und Wartung gewährleisten, ohne den Produktionsablauf zu beeinträchtigen.
❱ Keine Investitionskosten und langfristige Vertragsbindung. Hamilton Medical übernimmt die Luftreinigungssysteme als Servicemodell und schont seine liquiden Mittel entsprechend.

Bevor die Räumlichkeiten bei Hamilton Medical mit Zehnder Clean Air Solutions ausgestattet wurden, fanden umfangreiche Messungen zur Ermittlung der Keim- und Partikelkonzentration in der Raumluft statt.

Die Einheiten zur Luftreinigung wurden bei der Installation schliesslich in unmittelbarer Nähe zu den sensiblen Einsatzfeldern in der Produktion und Endprüfung platziert. Sie arbeiten hier in einem automatischen Dauerbetrieb mit zwei einstellbaren Leistungsstufen, die über eine Zeitschaltuhr programmiert werden können. Auf diese Weise kann Hamilton Medical die Betriebszeit individuell und flexibel regulieren, ohne dass Druckverluste oder Leistungsabfälle eintreten.

Ein weiterer Vorteil der Luftreinigungssysteme ist ihre kompakte Bauweise, die eine schnelle Befestigung über Stahlketten direkt an der Hallendecke ermöglicht. In dieser Einfachheit der Befestigung liegt auch wieder der besondere Charme, denn dadurch können die Luftreinigungssysteme zum einen sehr flexibel bei Bedarf ab- und an anderer Stelle wieder aufgehängt werden. Und zweitens lässt sich mit dem Stahlkettensystem sehr leicht die Aufhänghöhe verstellen, um die optimalen Luftströme hinzubekommen. Mit der gewohnten Serviceorientierung montierte Zehnder die Einheiten ausserhalb der regulären Betriebszeiten. So wurde der Produktionsablauf bei Hamilton Medical zu keinem Zeitpunkt gestört.

Neben der Installation von Zehnder Clean Air Solutions führte Hamilton Medical auch weitere, begleitende Massnahmen durch, um die Hygieneanforderungen sogar noch weiter zu unterstützen. Diese umfassten beispielsweise umfangreiche Hygieneschulungen, die Intensivierung von Hygienekontrollen oder auch eine Verschärfung der Kleiderschutzordnung (langärmelige Schutzkittel, Mundschutz, Haarnetz).

Die Hygieneanforderungen werden weit übertroffen

Für eine Effizienzbewertung der tatsächlichen Luftqualität wurden nach einem Jahr Betriebszeit mit gerade nur einmaligem Filterwechsel umfangreiche Luftkeim- und Partikelmessungen an insgesamt zwölf Messstellen vorgenommen.
Die Resultate sprechen für sich:
❱ Statt der ISO-Reinraumklasse 9 herrschen nun teilweise Luftbedingungen wie in den Reinraumklassen 6–7/GMPKlassen B–C. Die generelle Keimzahl wurde dabei durchschnittlich um ganze 73 Prozent reduziert, die Partikelzahl in der Luft sank um 59 Prozent.
❱ Als positiver Nebeneffekt ging sogar die Abwesenheitsquote der Mitarbeiter in der Produktion um ganze 27 Prozent zurück und liegt nun deutlich unter dem Schweizer Durchschnitt.

Diese Ergebnisse belegen eindrucksvoll den hohen Wirkungsgrad der Luftreinigungstechnologie von Zehnder, bei Hamilton Medical nochmal verstärkt durch die begleitenden Hygienemassnahmen. Auch kostenseitig ist das Projekt für Hamilton Medical ein voller Erfolg: mit der Installation der Luftreinigungssysteme konnte das Unternehmen die teure Investition in eine Reinrauminfrastruktur umgehen, welche sich im Vergleich erst nach über 37 Jahren amortisiert hätte. Diese Tatsache unterstreicht nochmal die Überlegenheit von Zehnder Clean Air Solutions für herausragende Hygienebedingungen. Für das Medizintechnikunternehmen sind die Zehnder Luftreinigungsgeräte inzwischen zu einem integralen Bestandteil der Produktionsinfrastruktur geworden und damit unverzichtbar für das Einhalten der selbst gesteckten, hohen Hygienestandards bei Hamilton Medical.

Auch für die Zukunft sieht das Medizintechnikunternehmen sehr grosses Potenzial, die Luftreinigungssysteme von Zehnder in die stets wachsende Infrastruktur zu integrieren, statt kostenintensive Reinräume zu bauen.

Swiss Medtech Expo Luzern, Halle 2, Stand D 2103

EVENTS

CPHI

Weltweit führende Messe für die pharmazeutische Industrie

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Trendtage Gesundheit Luzern

Veranstaltung für aktuelle Trends und Perspektiven im Gesundheitswesen

Datum: 25.-26. März 2026

Ort: Luzern (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Fachmesse für Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis