Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 25. April 2025 die neue Produktionsanlage für Betonzusatzmittel der MC-Bauchemie am Standort Dintikon (Kanton Aargau) eröffnet. Die Anlage entstand innerhalb von zwei Jahren Planung und Bauzeit und steht symbolisch für den Ausbau des Engagements von MC-Bauchemie in der Schweiz.
Kurze Wege für mehr Nachhaltigkeit
Durch die lokale Fertigung entfallen lange Transportwege – ein Plus für die Nachhaltigkeit, das gleichzeitig Emissionen reduziert. Die geografische Nähe zu Bauprojekten im Inland verbessert zudem die Liefersicherheit und verkürzt Reaktionszeiten bei kurzfristigem Bedarf.
Individuelle Lösungen für den Schweizer Markt
Die Anlage erlaubt es MC-Bauchemie, ihre Betonzusatzmittel gezielt an klimatische, rohstoffspezifische und normative Gegebenheiten in der Schweiz anzupassen. Das fördert Innovationen, die sowohl technischen als auch ökologischen Anforderungen des lokalen Bau- und Infrastruktursektors gerecht werden.
Nicolaus Müller, Geschäftsführer der MC-Bauchemie Gruppe, erklärte: «Wir wollen kein deutsches Unternehmen in der Schweiz sein, sondern ein Schweizer Unternehmen in der Schweiz.»
Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg
Timur Rönnert, Geschäftsführer der MC-Bauchemie Schweiz, hob die Bedeutung langfristiger Partnerschaften hervor: «Der Grundstein ist gelegt – nun kommt es auf die Zusammenarbeit mit unseren Kunden und die Rahmenbedingungen im Schweizer Baumarkt an, um neben dem bestehenden Produktportfolio gemeinsam weitere nachhaltige Lösungen zu entwickeln.»
Impuls für Chemie- und Bauzulieferindustrie
Mit der Investition in Dintikon stärkt MC-Bauchemie nicht nur ihre Position auf dem Schweizer Markt, sondern sendet auch ein klares Signal an die gesamte chemische Zulieferindustrie: Nachhaltige, lokal angepasste Lösungen sind ein Zukunftsmodell – auch und gerade im Bausektor.