Eine vierteilige Elektronen-Familie erzeugt einen völlig neuen Aggregatzustand in einem Metall. Forscher des Dresden-Würzburger Exzellenzclusters ct.qmat haben dieses ungewöhnliche Phänomen weltweit zum ersten Mal nachgewiesen.

Eine vierteilige Elektronen-Familie erzeugt einen völlig neuen Aggregatzustand in einem Metall. Forscher des Dresden-Würzburger Exzellenzclusters ct.qmat haben dieses ungewöhnliche Phänomen weltweit zum ersten Mal nachgewiesen.

Meilenstein für die Materialforschung: Neue Art von Supraleitung möglich

Publiziert

Ein internationales Forschungsteam des Exzellenzclusters ct.qmat – Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien hat in einem Metall einen vollkommen neuartigen Aggregatzustand nachgewiesen, der durch die Verbindung von vier Elektronen entsteht – bis jetzt kannte man lediglich Elektronen-Paare. Diese Entdeckung könnte zu einer neuen Art von Supraleitung, zu einer gänzlich neuen Forschungsrichtung und zu revolutionären Technologien wie Quantensensoren führen.

Die verlustfreie Stromleitung – auch Supraleitung genannt – gilt als Hoffnungsträger der Energiewirtschaft. Seit ihrer Entdeckung vor mehr als 100 Jahren erforschen Wissenschaftler weltweit das bekannte Quantenphänomen, bei dem die Elektronen in Metallen allerdings auf ultratiefe Temperaturen gekühlt werden müssen. Ein Team von Wissenschaftlern des Exzellenzclusters ct.qmat – Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien der Universitäten Dresden und Würzburg hat nun eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: In bestimmten, supraleitenden Metallen sorgt ein Verbund aus vier Elektronen dafür, dass ein vollkommen neuer Aggregatzustand entsteht. Bisher kannte man nur die Bedeutung von zweiteiligen Elektronen-Paaren für die Supraleitung. Die Entdeckung des Forscherteams um Prof. Hans-Henning Klauss von der Technischen Universität Dresden gilt daher als Meilenstein für die Materialforschung. Die Forschungsergebnisse wurden jetzt in der Fachzeitschrift Nature Physics veröffentlicht.

Elektronen-Familie überrascht Forscher

In der Quantenphysik ist die schon 1911 entdeckte Supraleitung bisher das wohl bekannteste Phänomen. Seit den 1950er Jahren sind ihre theoretischen Grundlagen verstanden. Ganz wesentlich dabei ist, dass sich Elektronen bei ultratiefen Temperaturen nicht mehr einzeln, sondern als zweiteilige Elektronen-Paare durch ein Metall bewegen. Elektronen-Paare stoßen im Atomgitter nicht an, so dass sie ihre Ladung ganz ohne Energieverluste transportieren können.

Als die Dresdner Forscher um Henning Klauss das supraleitende Metall Ba1-xKxFe2Asaus der Klasse der Eisenpniktide experimentell untersuchten, vermuteten sie zunächst einen Fehler: „Als wir entdeckt haben, dass plötzlich vier statt bisher zwei Elektronen eine Verbindung eingehen, glaubten wir zuerst an einen Messfehler. Aber mit je mehr Methoden wir gemessen haben, desto klarer wurde uns, dass es sich um ein neues Phänomen handeln musste: Alle Nachprüfungen kamen zum gleichen Ergebnis. Jetzt wissen wir, dass durch die vierteilige Elektronen-Familie in bestimmten Metallen bei ultratiefer Kühlung ein ganz neuer Aggregatzustand entsteht. Wozu das künftig führt, wird sich in den nächsten Jahren zeigen“, kommentiert der Dresdner Physiker und Projektleiter Henning Klauss.

Ergebnisse wurden mehr als zwei Jahre lang geprüft

Schon vor etwa zehn Jahren wurde theoretisch vorhergesagt, dass es bei bestimmten supraleitenden Metallen einen ungewöhnlichen Materiezustand geben könnte, bei dem vier statt zwei Elektronen eine Rolle spielen. Das internationale Forschungsteam des Exzellenzclusters ct.qmat hat nun den ersten experimentellen Nachweis erbracht. Zwei Jahre lang wurde er mit sieben unterschiedlichen Methoden nachgeprüft.

„Wir haben den neuen Aggregatzustand zunächst in einem Schweizer Teilchenbeschleuniger entdeckt. Unsere Ergebnisse konnten wir danach mit sechs weiteren Methoden vor Ort in Dresden und an der Universität Stockholm bestätigen. Der große Standortvorteil von Dresden sind die kurzen Wege: Ich kann meine Probe fast zu Fuß in ein Leibniz-Institut oder Helmholz-Zentrum bringen“, betont der führende Experimentator des Projektes, Dr. Vadim Grinenko von der TU Dresden.  Die theoretische Interpretation der Messergebnisse stammt vom schwedischen Physiker Prof. Egor Babaev. 

Neue Art von Supraleitung möglich

Schon die Entdeckung der Eisenpniktide als für Supraleitung besonders geeignete Materialklasse löste ab 2008 einen weltweiten Forschungsboom in Physik und Materialwissenschaft aus. Die Energiewirtschaft setzt große Hoffnungen in das populäre Quantenphänomen, denn beim konventionellen Energietransport gehen bis zu 15 Prozent Energie durch den Transportwiderstand verloren. „Wenn man Strom tatsächlich flächendeckend in supraleitenden Metallen bei Raumtemperatur transportieren könnte, wären auf der Stelle etwa zehn Großkraftwerke überflüssig“, so Klauss. Grundlagenorientierte Forschung – wie die von Prof. Klauss – beschäftigt sich allerdings mit dem Verständnis der zugrundeliegenden Physik und kann über zukünftige Anwendungsmöglichkeiten allenfalls spekulieren.  

„Man kann davon ausgehen, dass unsere Ergebnisse zu einer ganz neuen Forschungsrichtung führen, in der zum Beispiel nach anderen Metallen mit vier zusammenhängenden Elektronen gesucht wird oder man erforscht, wie Materalien verändert werden müssen, damit eine Elektronen-Familie entsteht“, erklärt Klauss. „Rein theoretisch wäre mit unserer Elektronen-Familie auch eine ganz neue Art von Supraleitung möglich, aber das ist Zukunftsmusik. Sicher ist nur, dass sich Eisenpniktide durch den neuen Aggregatzustand gut für Technologien wie Quantensensoren eignen.“

Originalveröffentlichung

  • Grinenko et al.; "State with spontaneously broken time-reversal symmetry above the superconducting phase transition"; Nature Physics; 2021

EVENTS

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 11 – 14 Juni 2024

Ort: Genf (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Jena (D)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 25.-28. September 2024

Ort: Düsseldorf (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 08.-09. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis