Das Vorhandensein von Metallionen kann die Lumineszenz der metallorganischen Gerüste auf Eu-Basis auslöschen.

Das Vorhandensein von Metallionen kann die Lumineszenz der metallorganischen Gerüste auf Eu-Basis auslöschen.

Nanopartikel zum Nachweis von Schwermetallionen im Wasser

Publiziert

Wissenschaftler der Universität St. Petersburg, der Sirius University of Science and Technology und der Akademischen Universität St. Petersburg haben die kleinsten metallorganischen Gerüste in Nanogröße zum Nachweis von Schwermetallionen in Wasser synthetisiert. Die Ergebnisse und Resultate der Experimente sowie die Beschreibung der Eigenschaften der Kristalle sind in der Zeitschrift Nanomaterials veröffentlicht.

Metallorganische Polymere oder metallorganische Gerüste (metal-organic frameworks, MOFs) sind Kristalle, die aus Metallionen bestehen, die durch organische Moleküle, d. h. organische Linker, miteinander verbunden sind. Mit verschiedenen Konzentrationen der Metallionen und organischen Linker lassen sich Materialien mit unterschiedlichen Strukturen und Eigenschaften herstellen. MOFs werden häufig für die Entwicklung elektrochemischer Sensoren, als Reaktionskatalysatoren in der chemischen Industrie oder als Treibstoffzusätze verwendet.

Einige der MOFs sind lumineszierende MOFs. Sie emittieren Licht, das durch UV-Strahlen, elektromagnetische Felder oder andere Störungen verursacht wird. Lumineszierende MOFs werden aktiv als LED-Komponenten und Leuchtthermometer eingesetzt. Außerdem werden sie bei der Krebsdiagnose eingesetzt. Lumineszierende MOFs werden auch als Lumineszenzsensoren für Schadstoffe verwendet.

Chemiker der Universität St. Petersburg haben die kleinsten Kristalle in Nanogröße mit einer ultraschallunterstützten nasschemischen Methode synthetisiert. Sie wurden durch langsames Mischen von wässrigen Natriumterephthalat- und Europiumchlorid-Lösungen mit Hilfe der ultraschallunterstützten nasschemischen Methode synthetisiert und in Form eines polykristallinen Feststoffs ausgefällt. Die Ultraschallbehandlung sorgte für eine bessere Durchmischung der Lösung, verlangsamte das Wachstum der Partikel, verhinderte die Aggregation der Mikropartikel und führte zur Bildung einzelner Mikropartikel.

Die Wissenschaftler synthetisierten Partikel verschiedener Größen. Die durchschnittliche Partikelgröße kann von 8 nm bis zu mehreren hundert Mikrometern reichen. Die heute vorgestellten metallorganischen Gerüst-Nanopartikel aus Europium(III)terephthalat-Tetrahydrat (Eu2bdc3-4H2O) sind die kleinsten MOF-Kristalle auf Seltenerdbasis im Nanobereich.

Wir hatten nicht erwartet, dass eine Verringerung der Reagenzienkonzentration um das Zweifache zu einer Größenverringerung um mehrere Größenordnungen führen könnte. Vermutlich ist dieser Effekt auf den 1:1-Komplex aus Europium-Terephthalat zurückzuführen. Dieser kann den Wachstumsprozess der Partikel beschleunigen. Früher konnten Wissenschaftler Terephthalat-Teilchen in Nanogröße synthetisieren, die 40 nm oder sogar mehr betrugen. Uns ist es gelungen, Partikel mit der fünffachen Größe zu synthetisieren", so der Leiter der Forschung, der außerordentliche Professor der Abteilung für Laserchemie an der Universität St. Petersburg und Doktor der Chemie Andrey Mereshchenko.

Die entwickelte Methode zur Synthese von Nanopartikeln kann einen positiven Beitrag zur Nanotechnologie und Koordinationschemie leisten. Mit dieser Methode können wir auch Nanopartikel aus anderen MOFs synthetisieren. In den Experimenten wurde auch die selektive Löschung der Lumineszenz durch Schwermetallionen nachgewiesen. Daher können die synthetisierten Nanopartikel als Sensoren zum Nachweis von Schwermetallionen in Wasser verwendet werden.

Diese Entdeckung hat das Potenzial, effiziente Sensoren zur Überwachung von Schwermetallionen im Trinkwasser zu entwickeln. Unsere lumineszierenden MOFs weisen deutlich niedrigere Nachweisgrenzen für Schwermetallionen auf. Dies ermöglicht genauere Messungen von Schadstoffen im Wasser, selbst in geringen Konzentrationen", so Viktor Nosov, Mitautor des Artikels und Student der Chemie an der Universität St. Petersburg.

Die vorgestellten Nanopartikel können auch als Lumineszenzsensoren verwendet werden, um Cu2+-, Cr3+- und Fe3+-Ionen im Wasser zu erkennen. Das Vorhandensein dieser Metalle im Wasser stellt eine Gefahr für Menschen und Tiere dar. Die Anreicherung von Schwermetallen im Körper kann den menschlichen Stoffwechsel beeinträchtigen und zu Erkrankungen des Nervensystems, Gefäßerkrankungen und Verdauungsstörungen führen. Die Chemiker planen, die Forschung fortzusetzen und einen Schnelltest zum Nachweis von Schwermetallionen in Trinkwasser und Abfall zu entwickeln.

Originalveröffentlichung

  • Stefaniia S. Kolesnik et al.; "Ultrasound-Assisted Synthesis of Luminescent Micro- and Nanocrystalline Eu-Based MOFs as Luminescent Probes for Heavy Metal Ions"; Nanomaterials; 2021

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Weltweit führende Messe für die pharmazeutische Industrie

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Fachmesse für Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis