Die Kantonalen Fachstellen für Chemikalien, ChemSuisse, haben im März 2023 eine Reihe neuer Merkblätter und Infomaterialien veröffentlicht.
Ein neues Merkblatt beschäftigt sich mit Fluoralkylsilanol. Der Umgang mit Fluoralkylsilanol-Verbindungen kann zu akuten Gesundheitsschädigungen oder Hospitalisierungen von Arbeitnehmenden führen. Aus diesem Grund wurde vom SECO ein Merkblatt in enger Zusammenarbeit mit der SUVA, unter Berücksichtigung der Kommentare der gemeinsamen Anmeldestelle für Chemikalien sowie weiteren Bundesstellen, erstellt. Merkblatt: www.seco.admin.ch/merkblatt-fluoralkylsilanol
In Form eines Tischkalenders ist die neue Informationsbroschüre entstanden und richtet sich an Verkaufspersonen im Detailhandel. Der Steller zeigt die wichtigsten Pflichten bei der Abgabe gefährlicher Chemikalien an private Verwenderinnen auf. Für den Verkauf werden die wichtigsten Anforderungen und Aufgaben erläutert, welche bei Produkten mit besonderen Gefahren ausgelöst werden. Anhand einiger Beispiele von betroffenen Haushalt- und Hobbyprodukten werden wesentliche Inhalte für das obligatorische Beratungsgespräch aufgezeigt. Sie sollen den Verkaufspersonen als Behelf für die Information der Kundinnen und Kunden dienen.
Ausserdem tretem im Jahr 2023 eine Reihe neuer Bestimmungen im Chemikalienrecht in Kraft und verschiedene Übergangsfristen laufen ab. Das Kantonale Labor Zürich hat in einer Übersicht die wichtigsten Änderungen und Links zu weiterführenden Informationen bereitgestellt: https://www.zh.ch/de/gesundheit/chemikalien/chemikalienrecht.html