Mit organischen makrozyklischen Rezeptoren (grün) versehene Goldelektroden (gelb) erlauben den Einfang von einzelnen Wirkstoffmolekülen aus wässriger Lösung (Mitte) und die Messung und Analyse ihrer elektrischen Leitfähigkeit.

Mit organischen makrozyklischen Rezeptoren (grün) versehene Goldelektroden (gelb) erlauben den Einfang von einzelnen Wirkstoffmolekülen aus wässriger Lösung (Mitte) und die Messung und Analyse ihrer elektrischen Leitfähigkeit.

Neue Messmethode in der Molekular-Elektronik

Publiziert

Methode zur Messung der Leitfähigkeit einzelner pharmazeutischer und biologischer Moleküle

Die Steuerung von elektrischen Signalen mithilfe einzelner Moleküle ermöglicht die Miniaturisierung von Transistoren in integrierten Schaltkreisen bis auf die atomare Ebene. Dieses Forschungsgebiet der molekularen Elektronik ebnet nicht nur den Weg für die nächste Generation von ultra-leistungsfähigen Computern, sondern auch für ganz neue elektronische Systeme und Methoden. Die kooperierenden Forschungsgruppen der Jacobs University Bremen und der chinesischen Wuhan University of Science and Technology haben nun eine Methode zur Messung der Leitfähigkeit einzelner pharmazeutischer und biologischer Moleküle entwickelt.

Die Ergebnisse ihrer gerade publizierten Forschungsarbeit sind von den Herausgebern der Zeitschrift „Angewandte Chemie“ als „Hot Paper“ ausgewählt worden. Damit wird das Thema als höchstrelevant in einem sich schnell verändernden Forschungsfeld eingestuft.

In der molekularen Elektronik werden einzelne Moleküle zwischen zwei Elektroden zu einer elektrisch leitenden Verbindung gespannt, in der dann die molekulare Leitfähigkeit vermessen wird. Obwohl die zugrunde liegende Methode für dieses Phänomen, die Rastertunnelmikroskopie, bereits vor mehr als dreissig Jahren mit dem Nobelpreis bedacht wurde, ist eine grosse Einschränkung geblieben: Um Zugang zur molekularen Leitfähigkeit zu erhalten, mussten die zu vermessenden Moleküle permanent an die anorganischen Goldelektroden angebracht werden, meist über Schwefelbrücken.

„Wir haben die beiden Elektroden so modifiziert, dass wir nicht nur die molekulare Leitfähigkeit eines Einzelmoleküls bestimmen können. Sondern wir sind jetzt in der Lage, die Verbindungen nach Belieben auszutauschen, um die Leitfähigkeiten von vielen verschiedenen Molekülen nacheinander zu messen“, sagt Dr. Werner Nau, Professor für Chemie an der Bremer Jacobs University. Seine Arbeitsgruppe widmet sich der Entwicklung neuer physikalisch-chemischer Methoden und fortschrittlicher Hybridverbindungen für die Lebens- und Materialwissenschaften.

In der neuen elektronischen Messanordnung werden beide Elektroden mit organischen makrozyklischen Rezeptoren modifiziert, so dass sich gelöste Moleküle an die Verbindungsstelle anlagern und auch wieder ablösen können. Dies ist vergleichbar mit Steckverbindungen in der Elektrotechnik. Sie erlauben es, elektrische Elemente auszutauschen, etwa um defekte Komponenten zu ersetzen oder solche mit anderen Eigenschaften einzubauen. „Vereinfacht gesagt ist es uns gelungen, elektrische Steckverbindungen auf der Ebene von Einzelmolekülen einzuführen. Wir verwenden jetzt supramolekulare anstelle von kovalenten Bindungen an der leitenden Stelle. So werden ganz neue dynamische Messungen und Effekte möglich“, sagt Dr. Suhang He, eine der Erstautor:innen der Publikation und Postdoktorandin an der Jacobs University. Der zusätzliche Vorteil dieses Ansatzes ist, dass native, unveränderte Moleküle untersucht werden können, die invasive Einbringung von Schwefelgruppen ist also nicht mehr erforderlich.

In ihrer ersten Studie wendet das deutsch-chinesische Team die neu entdeckten supramolekularen elektrischen Verbindungen in der Biosensorik an, unter anderem für das Aufspüren von biologisch relevanten Verbindungen wie Camptothecin, einem Medikament für die Chemotherapie. Durch Messung der Veränderung der elektrischen Leitfähigkeit konnte es zum Beispiel zeigen, wie einzelne Wirkstoffmoleküle in den neuen elektrischen Verbindungsstellen protoniert und deprotoniert werden. In Physik und Technik hat die neue molekularelektronische Methode Potential für fortschrittliche molekulare Computeranwendungen. Denn sie zeigt, wie die unterschiedlichen Eigenschaften molekularer Leiter rasch vermessen und getestet werden können.

Literatur

  • Bohuai Xiao et al.; Dynamic Interconversions of Single Molecules Probed by Recognition Tunneling at Cucurbit[7]uril-Functionalized Supramolecular Junctions; Angewandte Chemie; 2022

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Bezugsquellenverzeichnis