Illustration des Verhaltens der Partikel während der chemischen Reaktion

Illustration des Verhaltens der Partikel während der chemischen Reaktion

Speicherung erneuerbarer Energien: ein weiterer Schritt nach vorn

Publiziert

Einer Forscherin der EPFL ist es gelungen, das Verhalten eines Katalysators auf Teilchenebene während der Elektrolyse von Wasser zu beobachten. Diese chemische Reaktion, bei der Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff "aufgespalten" wird, ist vielversprechend für die Speicherung von erneuerbaren Energien. Katalysatoren sind für diese Reaktion unerlässlich, aber ihr Verhalten ist noch weitgehend unverstanden.

Wie kann man Energie aus erneuerbaren Energiequellen zuverlässig und in großem Maßstab speichern? Diese Frage ist aufgrund der Wetterabhängigkeit dieser Energiequellen von zentraler Bedeutung und stellt die Wissenschaftler noch immer vor eine große Herausforderung. Eine der am meisten erforschten Methoden ist die Speicherung der Energie in Gasform mithilfe von elektrolytischen Zellen, die für diesen Zweck entwickelt wurden.

Diese Speicherung funktioniert unter anderem durch eine chemische Reaktion, die Wasserelektrolyse. Bei der Elektrolyse werden Wassermoleküle mithilfe von Elektrizität in Sauerstoff und Wasserstoff zerlegt. Die Elektrolyse ist reversibel und der Wasserstoff kann anschließend wieder in Wasser umgewandelt werden, um den Strom zurückzugewinnen.

Verstehen, warum ein Katalysator funktioniert

Für diese Reaktion ist ein zentrales Element erforderlich: Katalysatoren. Diese Elemente - im Falle der Wasserelektrolyse vor allem Metalloxide - beschleunigen den Prozess, ohne dass sie bei der Reaktion verbraucht werden. Die Wissenschaftler wissen zwar, dass bestimmte Oxide gut funktionieren, aber sie wissen nicht, warum. "Wir beobachten, dass die Reaktion stattfindet, wir sehen, dass bestimmte Oxide besonders effizient, robust und stabil sind, aber wir wissen nicht, aus welchen Gründen, denn wir verstehen noch nicht, was während der Wasserelektrolyse mit dem Katalysator passiert", erklärt Vasiliki Tileli, Assistenzprofessorin an der L’EPFL und Leiterin des Labors für die in-situ-Charakterisierung von Nanomaterialien durch Elektronen.

Katalysatoren der nächsten Generation

Zusammen mit ihrem Studenten Tzu-Hsien Shen hat die Forscherin diese chemische Reaktion nachgestellt, um das Verhalten des Katalysators während der gesamten Reaktion unter dem Elektronenmikroskop zu beobachten und abzubilden, was auf nanoskopischer Ebene geschieht. Sie analysierten einen Oxidkatalysator mit Perowskitstruktur (BSCF). "Dieser Katalysator hat außergewöhnliche Eigenschaften bei der Wasserabscheidung", fügt die Forscherin hinzu. Tatsächlich sind die derzeit verwendeten Oxide wie Iridium und Ruthenium zwar effizient, aber teuer und ihre Ressourcen sind begrenzt. Letztendlich werden sie ersetzt werden müssen".

Die Wissenschaftler konnten die Partikel mit Perowskit-Struktur in Echtzeit während elektrochemischer Zyklen abbilden. So sahen sie, wie Sauerstoff auftauchte - ein Beweis für die laufende Reaktion - und stellten fest, dass dieser Prozess umkehrbar war. Außerdem stellten sie fest, dass das Oxid mit Perowskitstruktur besonders robust war.

Oberflächen, die Wasser erst abstoßen und dann anziehen

Sie fanden auch heraus, dass sich die Oberfläche der Partikel während der Reaktion verändert und die Atome neu verteilt werden. Dies führt dazu, dass sich das Verhalten der Partikel gegenüber ihrer Umgebung ändert. Je nach Phase des Zyklus wird die Oberfläche der Partikel hydrophob - sie stößt Flüssigkeiten ab -, während sie in anderen Phasen hydrophil wird - sie zieht Flüssigkeiten an - "Das ist absolut einzigartig", sagt Vasiliki Tileli. Wir dachten, dass sich die Oberfläche verändern kann, aber das war bisher noch nicht im nanoskopischen Maßstab und in Echtzeit beobachtet worden. Die Fähigkeit eines Materials, sich von einem hydrophoben in einen hydrophilen Zustand und umgekehrt zu verwandeln, ist für die Wissenschaft von großem Interesse und wird in zahlreichen Anwendungen wie Sensoren, Wasseraufbereitung oder selbstreinigenden Oberflächen genutzt. Die Ergebnisse dieser Forschung werden in Nature Catalysis veröffentlicht.

EVENTS

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Weltweit führende Messe für die pharmazeutische Industrie

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Fachmesse für Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis