Symbolbild

Symbolbild

Verfolgung der Chiralität in Echtzeit

Publiziert

"Diese bahnbrechenden Experimente zeigen, dass der zeitaufgelöste Zirkulardichroismus in einzigartiger Weise geeignet ist, die molekularen Bewegungen zu erfassen, die viele (bio)chemische Prozesse antreiben."

Wissenschaftler der EPFL haben eine neue laserbasierte Technik entwickelt, mit der ultraschnelle Veränderungen der strukturellen Symmetrie von Molekülen, die so genannte Chiralität, gemessen und ihre Konformationsverschiebungen in Echtzeit verfolgt werden können. In Zusammenarbeit mit Forschern der Universitäten Genf und Pisa löst dieser Durchbruch eine seit langem bestehende Frage, wie eine wichtige Klasse von Metallkomplexen ihre magnetischen Eigenschaften ändert, wenn sie durch einen Lichtblitz ausgelöst wird, und kann Auswirkungen auf Anwendungen zur magnetischen Datenspeicherung haben.

Chirale Moleküle existieren in zwei Formen, den so genannten Enantiomeren, die spiegelbildlich zueinander sind und sich nicht überlagern lassen - ähnlich wie ein Paar Hände. Obwohl sie die meisten chemischen und physikalischen Eigenschaften gemeinsam haben, können Enantiomere bei (bio)chemischen Phänomenen nachteilige Auswirkungen haben. So kann beispielsweise ein Protein oder Enzym nur eine enantiomere Form eines Zielmoleküls binden. Daher ist die Identifizierung und Kontrolle der Chiralität oft der Schlüssel zur Entwicklung (bio)chemischer Verbindungen, z. B. in der Lebensmittel-, Duftstoff- und Pharmaindustrie.

Eine der gängigsten Techniken zum Nachweis von Chiralität ist der Zirkulardichroismus, bei dem gemessen wird, wie chirale Proben links- und rechts-zirkular polarisiertes Licht unterschiedlich absorbieren, um Enantiomerpaare direkt zu identifizieren. Der Zirkulardichroismus kann auch dazu beitragen, die Konformation eines Moleküls durch seine chirale Reaktion aufzulösen - eine Eigenschaft, die ihn zu einem beliebten Analyseinstrument in den (bio)chemischen Wissenschaften gemacht hat.

Allerdings war der Zirkulardichroismus bisher in Bezug auf Zeitauflösung und Spektralbereich begrenzt. Forscher unter der Leitung von Malte Oppermann in der Gruppe von Majed Chergui an der EPFL haben nun ein neues zeitaufgelöstes Instrument entwickelt, das Änderungen des Zirkulardichroismus in Bruchteilen einer Pikosekunde (ein Billionstel einer Sekunde) misst, was bedeutet, dass es ultraschnelle Schnappschüsse der Chiralität eines Moleküls während seiner gesamten (bio)chemischen Aktivität "aufnehmen" kann. Dies ermöglicht es, die Chiralität photoangeregter Moleküle zu erfassen und die Konformationsbewegung, die die Umwandlung der absorbierten Lichtenergie antreibt, aufzulösen.

In Zusammenarbeit mit der Gruppe von Jérôme Lacour an der Universität Genf und Francesco Zinna an der Universität Pisa untersuchten die Forscher mit der neuen Methode die magnetische Schaltdynamik sogenannter "eisenbasierter Spin-Crossover-Komplexe" - einer wichtigen Klasse metallorganischer Moleküle mit vielversprechenden Anwendungen in magnetischen Datenspeicher- und Verarbeitungsgeräten. Nach jahrzehntelanger Forschung ist der Mechanismus der Deaktivierung ihres magnetischen Zustands trotz seiner Bedeutung für die magnetische Datenspeicherung immer noch ungelöst.

In einem zeitaufgelösten Zirkulardichroismus-Experiment entdeckten die Forscher, dass der Verlust der Magnetisierung durch eine Verdrehung der Molekülstruktur verursacht wird, die die chirale Symmetrie verzerrt. Bemerkenswerterweise gelang es dem Team auch, den Zerfall des magnetischen Zustands zu verlangsamen, indem es die Drehbewegung in modifizierten Komplexen unterdrückte.

"Diese bahnbrechenden Experimente zeigen, dass der zeitaufgelöste Zirkulardichroismus in einzigartiger Weise geeignet ist, die molekulare Bewegung zu erfassen, die viele (bio)chemische Prozesse antreibt", sagt Malte Oppermann. "Dies bietet einen neuen Weg, um anspruchsvolle dynamische Phänomene zu untersuchen - zum Beispiel die ultraschnellen Rotationen synthetischer molekularer Motoren und die Konformationsänderungen von Proteinen und Enzymen in ihrer natürlichen flüssigen Umgebung."

Literatur

  • Oppermann, M., Zinna, F., Lacour, J. et al. Chiral control of spin-crossover dynamics in Fe(II) complexes. Nat. Chem. (2022).

EVENTS

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 03.-06. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

CosmeticBusiness

Entdecken Sie innovative Verpackungslösungen für eine nachhaltige Zukunft der Kosmetikindustrie

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: München (D)

The Pharma Days

Die Pharma Days (TPD) sind eine Veranstaltung unter Ausschluss der Öffentlichkeit, die Zusammenarbeit, Innovation und Geschäftswachstum vorantreiben soll.

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

CPHI

Eine globale Gemeinschaft zur Förderung der menschlichen Gesundheit.

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis