Bakterien, die Nanodrähte aus Cytochrom OmcS produzieren.

Bakterien, die Nanodrähte aus Cytochrom OmcS produzieren.

Licht beschleunigt die Leitfähigkeit im "elektrischen Netz" der Natur

Publiziert

"Es handelt sich um eine völlig andere Form der Photosynthese"

Die natürliche Welt verfügt über ein eigenes elektrisches Netz, das aus einem globalen Netz winziger, von Bakterien erzeugter Nanodrähte im Boden und in den Ozeanen besteht, die "atmen", indem sie überschüssige Elektronen ausatmen.

In einer neuen Studie entdeckten Forscher der Universität Yale, dass Licht ein überraschender Verbündeter bei der Förderung dieser elektronischen Aktivität in Biofilmbakterien ist. Sie fanden heraus, dass die elektrische Leitfähigkeit um das bis zu 100-fache zunimmt, wenn die von den Bakterien produzierten Nanodrähte dem Licht ausgesetzt werden.

Die Ergebnisse wurden am 7. September in der Zeitschrift Nature Communications veröffentlicht"Die dramatischen Stromanstiege in Nanodrähten, die Licht ausgesetzt werden, zeigen einen stabilen und robusten Fotostrom, der über Stunden hinweg anhält", sagte der Hauptautor Nikhil Malvankar, ausserordentlicher Professor für Molekulare Biophysik und Biochemie (MBB) am Yale Microbial Sciences Institute auf dem Westcampus von Yale. Die Ergebnisse könnten neue Erkenntnisse liefern, wenn Wissenschaftler nach Wegen suchen, diesen verborgenen elektrischen Strom für eine Vielzahl von Zwecken zu nutzen, von der Beseitigung biologisch gefährlicher Abfälle bis zur Schaffung neuer erneuerbarer Kraftstoffquellen.

Fast alle Lebewesen atmen Sauerstoff ein, um überschüssige Elektronen bei der Umwandlung von Nährstoffen in Energie loszuwerden. Ohne Zugang zu Sauerstoff haben jedoch Bodenbakterien, die tief unter den Ozeanen oder unter der Erde leben, im Laufe von Milliarden von Jahren eine Möglichkeit entwickelt, durch winzige Proteinfäden, die Nanodrähte genannt werden, zu atmen, indem sie wie beim Schnorcheln Mineralien "atmen".

Als die Bakterien mit Licht bestrahlt wurden, überraschte der Anstieg des elektrischen Stroms die Forscher, da die meisten der getesteten Bakterien tief im Boden leben, weit entfernt von der Reichweite des Lichts. Frühere Studien hatten gezeigt, dass die Nanodraht produzierenden Bakterien bei Lichteinfall schneller wachsen. "Niemand wusste, wie dies geschieht", sagte Malvankar.

In der neuen Studie kam ein Yale-Team unter der Leitung des Postdoktoranden Jens Neu und der Doktorandin Catharine Shipps zu dem Schluss, dass ein metallhaltiges Protein namens Cytochrom OmcS - aus dem die bakteriellen Nanodrähte bestehen - als natürlicher Photoleiter fungiert: Die Nanodrähte erleichtern den Elektronentransfer erheblich, wenn die Biofilme dem Licht ausgesetzt werden. "Es handelt sich um eine völlig andere Form der Photosynthese", so Malvankar. "Hier beschleunigt das Licht die Atmung der Bakterien durch den schnellen Elektronentransfer zwischen den Nanodrähten."

Malvankars Labor untersucht, wie diese Erkenntnisse über die elektrische Leitfähigkeit von Bakterien genutzt werden könnten, um das Wachstum in der Optoelektronik anzukurbeln - einem Teilbereich der Photonik, der sich mit Geräten und Systemen befasst, die Licht finden und steuern - und um Methan einzufangen, ein Treibhausgas, das bekanntermassen erheblich zum globalen Klimawandel beiträgt.

Literatur

  • Neu, J., Shipps, C.C., Guberman-Pfeffer, M.J. et al. Microbial biofilms as living photoconductors due to ultrafast electron transfer in cytochrome OmcS nanowires. Nat Commun 13, 5150 (2022)

EVENTS

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 14.-17. November 2023

Ort: München (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis