Peijia Medical kooperiert mit inQB8 für US-Inkubator und Transkatheter Trikuspidalersatz (TTVR) Produkt

Publiziert

Peijia Medical, ein führendes Unternehmen in China für Medizintechnik, gab eine Partnerschaft mit inQB8 , einem in Boston ansässigen Medizintechnik-Inkubator, bekannt, um innovative Lösungen für strukturelle Herzerkrankungen zu erforschen. Diese Partnerschaft beinhaltet die Übernahme einer Transkatheter-Trikuspidalersatz-Technologie ("TTVR") von inQB8, die sich derzeit im tierexperimentellen Stadium befindet und für die das inQB8-Team die Geräteentwicklung in Partnerschaft mit Peijia Medical fortsetzen wird.

Die Partnerschaft kombiniert Peijias technische Expertise im Bereich der strukturellen Herzerkrankungen mit der Erfolgsbilanz des inQB8-Teams bei medizinischen Innovationen. Die Vereinbarung stellt eine 50-50 Eigentümerschaft des Inkubators zwischen Peijia und dem inQB8-Team dar. Bei der gemeinsamen Entwicklung neuartiger Produkte und Lösungen im Bereich des strukturellen Herzens wird Peijia weltweit exklusive Privilegien und Rechte an diesen Technologien haben.

inQB8 Medical Technologies ist ein Medizintechnik-Inkubator und die zweite Zusammenarbeit zwischen Dr. Arshad Quadri, MD und J. Brent Ratz, MBA , einer Partnerschaft, die vor 15 Jahren mit der Mitgründung von CardiAQ Valve Technologies begann, dem weltweit ersten transseptalen Transkatheter-Mitralklappen-Ersatzsystem (TMVR). inQB8 konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Lösungen für die wichtigsten kardiovaskulären Erkrankungen wie strukturelle Herzprobleme, Aortendissektion vom Typ A und Herzinsuffizienz bei HFpEF und HFmEF. inQB8 plant, Projekte durch Prototyping, Benchmarking und präklinische Tests zu beschleunigen und diese Konzepte im Frühstadium innerhalb von inQB8 wachsen zu lassen, bis sie bereit sind, übernommen oder als eigenständige kardiovaskuläre Start-ups weiterentwickelt zu werden. Während die Projekte reifen, werden neue Ideen und Konzepte innerhalb des Inkubators initiiert und entwickelt.

"inQB8 ist stolz auf seine wegweisenden Bemühungen bei der Entwicklung von bahnbrechenden Technologien für die Transkatheter-Behandlung der Trikuspidalklappenerkrankung, der Aortendissektion vom Typ A und der Herzinsuffizienz mit erhaltener oder mäßig eingeschränkter linksventrikulärer Funktion. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Peijia Medical, um die Entwicklung dieser Projekte erheblich zu beschleunigen, damit die Bedürfnisse der Patienten schnell und effizient erfüllt werden können. Mit der Unterstützung von Peijia Medical ist inQB8 in der Lage, die Behandlung von strukturellen Herzerkrankungen weltweit zu verändern", sagte Dr. Arshad Quadri MD, Mitbegründer und Executive Chairman von inQB8 Medical Technologies, LLC.

Als Herzchirurg, der zum Erfinder und Unternehmer wurde, bringt Dr. Quadri sowohl klinisches Wissen als auch die Kreativität eines Erfinders in das Unternehmen ein. In seiner klinischen Praxis am St. Francis Hospital in Hartford, Connecticut, USA, führte er durchschnittlich 100 bis 150 Operationen am offenen Herzen pro Jahr durch, war einer der führenden Implantateure von endovaskulären Aortentransplantaten für Aortenaneurysma-Erkrankungen und behielt sein Hauptinteresse an der Behandlung von ischämischen und strukturellen Herzerkrankungen bei. Zusätzlich zu seinen klinischen Erfahrungen kann Dr. Quadri auf eine lange Geschichte medizinischer Innovationen zurückblicken. Er gründete CardiAQ Valve Technology, wo er als Chairman und Chief Medical Officer tätig war, bis das Unternehmen 2015 von Edwards Lifesciences (EW) für 350 Millionen Dollar plus Meilensteinzahlungen übernommen wurde. Nach der Übernahme kam Arshad als VP of Medical Affairs TMVR zu EW, um klinische Fälle in der Early Feasibility Study in den USA zu unterstützen und zu betreuen. Arshad hält 50 erteilte und veröffentlichte Patente. Dr. Quadri hat in medizinischen Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht und seine Arbeit auf zahlreichen nationalen und internationalen medizinischen Konferenzen vorgestellt.

"Wir sind begeistert, mit einem so erfahrenen Team in Peijia zusammenzuarbeiten und sehen dies als einen spannenden ersten Schritt in einer langfristigen Partnerschaft, um Innovationen voranzutreiben und kritische Patientenbedürfnisse auf der ganzen Welt zu unterstützen", fügte J. Brent Ratz, inQB8-Mitbegründer und Geschäftsführer, hinzu.

Brent Ratz ist ein erfolgreicher Unternehmer, leitender Angestellter und Erfinder von Medizinprodukten mit über 20 Jahren Erfahrung in der Branche. Neben seiner Rolle als Mitbegründer und Geschäftsführer von inQB8 ist er auch Präsident und CEO von InnovHeart, einem TMVR-Startup der zweiten Generation. Zuvor war er der Gründungs-CEO, Präsident und COO von CardiAQ Valve Technologies. Nach der Übernahme von CardiAQ kam Brent zu Edwards Lifesciences als VP R&D TMVR, um die Integration, die US Early Feasibility Studie und die Entwicklung der nächsten Generation zu unterstützen. Seit seinem Ausscheiden bei EW im Jahr 2017 war Brent als unabhängiger Berater für zahlreiche Geräteunternehmen in der Frühphase tätig und unterstützte Due-Diligence-Prüfungen für mehrere Investmentfonds.

"Nach der Highlife-Kooperation arbeitet Peijia nun mit einem weiteren hochkarätigen Team an einer weiteren herausfordernden Aufgabe, von der Millionen von Patienten profitieren werden", sagte Dr. Yi Zhang , der Vorsitzende und CEO von Peijia Medical. "Dies zeigt unser Engagement für Innovation und unser Bestreben, ein Global Player auf dem Gebiet der Transkatheter-Herzklappen zu werden. Die Partnerschaft zwischen Peijia und inQB8 ist sehr komplementär. inQB8 ist in der Lage, sich auf die Erprobung früher Ideen zu konzentrieren, während Peijia diese Ideen in späteren Entwicklungsstadien weiter unterstützen und vorantreiben kann. Peijia behält seinen unternehmerischen Geist bei, um frühere F&E-Projekte zu erforschen. Unsere Werte sind sehr mit denen der Start-ups abgestimmt und wir teilen eine ähnliche Denkweise mit inQB8. Deshalb kann Peijia mehr tun als nur finanzieren. Ich glaube, dass Peijia durch all die verschiedenen Investitionen und Partnerschaften wirklich zu einem Global Player mit innovativen Produkten wird." Die Transaktion umfasste auch die Übernahme von inQB8 TTVR durch Peijia. Das TTVR-System von inQB8 besteht aus einem bioprothetischen Klappenimplantat und einem kundenspezifischen Einführungssystem. Sie ist für die Implantation in die native Trikuspidalklappe mittels eines nicht-chirurgischen, katheterbasierten Zugangs über einen transjugulären oder transfemoralen Zugang vorgesehen. Das Team hat bereits erfolgreiche akute Tierstudien mit diesem Transkatheter-Ansatz durchgeführt und chronische Tierstudien sind derzeit im Gange

Die Trikuspidalregurgitation ("TR") ist weltweit ein ungedeckter medizinischer Bedarf und eine ernsthafte Bedrohung für das Überleben des Patienten. Die 5-Jahres-Überlebensrate nach der ersten Herzinsuffizienz beträgt weniger als 50 %. Weltweit gibt es fast 50 Millionen Patienten, in China sind es fast 10 Millionen. Weniger als 1 % der chinesischen Patienten werden behandelt.

"Eine spezielle Transkatheter-Technologie für den Trikuspidalklappenersatz wird dringend benötigt, um die große Anzahl von Patienten zu behandeln, die an Trikuspidalregurgitation leiden", so Dr. Nicolo Piazza, MD, PhD , interventioneller Kardiologe am McGill University Health Centre. "In Anbetracht der anatomischen Merkmale und der Herausforderungen bei der Bildgebung, die mit der Trikuspidalklappe verbunden sind, ist sie möglicherweise eher für einen Ersatz als für eine Reparatur geeignet. Dennoch werden zukünftige Studien benötigt, um die optimale Patientenauswahl und Behandlungsoptionen besser zu verstehen. Im Gegensatz zur einfachen Umwidmung eines für die Mitralklappe konzipierten Geräts auf die Trikuspidalklappe hat inQB8 von Grund auf neu begonnen und eine Transkathetertechnologie für den Trikuspidalklappenersatz (TTVR) entwickelt, die die entscheidenden anatomischen Details der Trikuspidalklappe berücksichtigt."

"Peijia hat sich zum Ziel gesetzt, einer der führenden Akteure im Bereich Structure Heart weltweit zu werden." Dr. Zhang kommentierte: "Und ich erwarte, dass eine Lösung für TR, entweder Reparatur oder Ersatz oder vielleicht beides, ein integraler Bestandteil des Produktportfolios eines jeden Strukturherz-Führers sein wird. Die Übernahme von inQB8s TTVR wird nur der erste Schritt für Peijias langen Marsch in Richtung eines wirklich globalen Medtech-Unternehmens sein. Es wird weitere neuartige Produkte in der Pipeline von inQB8 geben, damit Peijia im direkten Wettbewerb mit anderen multinationalen Medizintechnikunternehmen bestehen kann.

EVENTS

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Weltweit führende Messe für die pharmazeutische Industrie

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Fachmesse für Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis