Schub für Impfstoffforschung erwartet

Publiziert

Pocken sind dank Impfungen ausgerottet, Krankheiten wie Polio und Diphtherie nahezu vollständig zurückgedrängt. Weitere grosse Durchbrüche gab es seitdem aber nur wenige. Dann kam Corona. In nur einem Jahr wurden Vakzine gegen Covid-19 entwickelt und zugelassen - ein Rekord.

Diese Erfahrung in der Pandemie wird die teure und riskante Impfstoff-Forschung generell beflügeln, sind sich Experten sicher. "Die Impfstoffentwicklung hat eine Renaissance erlebt im letzten Jahr, das geht weit über Covid hinaus", sagt der Life-Science- und Transaktionsexperte Alexander Nuyken von der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY.

Zum einen ist dank neuer Technologien wie der Boten-RNA (mRNA) eine deutlich schnellere und günstigere Entwicklung als bisher möglich. Zum anderen steigt die Dringlichkeit, weil sich Krankheiten auch wegen des Klimawandels weiter ausbreiten.

In letzten Jahren wenige Impfstoffe entwickelt

Die Entwicklung von Impfstoffen ist teuer und der Erfolg keineswegs garantiert. Vor Corona galten nach Angaben des deutschen Verbands der forschenden Arzneimittelhersteller (vfa) zehn bis zwanzig Jahre als typische Zeitspanne bis zur ersten Zulassung. Den Geschwindigkeitsrekord hielt bisher mit vier Jahren ein Mumps-Impfstoff von Merck & Co Ende der 1960er Jahre.

Projekte zur Verbesserung von Impfstoffen - etwa Vierfach- statt Dreifach-Grippeimpfstoffe - seien sehr oft erfolgreich, sagt vfa-Forschungssprecher Rolf Hömke. Projekte zu Entwicklung eines ersten, gut wirksamen Impfstoffs gegen eine bestimmte Krankheit hätten dagegen eine sehr geringe Erfolgsquote. So gibt es trotz etlicher Versuche nach wie vor kein Vakzin gegen HIV- und Hepatitis-C-Infektionen oder auch Malaria.

Zu der überschaubaren Zahl an Erfolgen in den vergangenen Jahren zählen die Zulassung der HPV-Impfung 2006, der erste Dengue-Impfstoff 2018 und der erste Ebola-Impfstoff 2019.

Entwicklung dürfte attraktiver werden

Für die weltweit vier grössten Vakzinhersteller GlaxoSmithKline, Merck & Co, Pfizer und Sanofi ist die Herstellung von Impfstoffen ein Milliardengeschäft. Der Pneumokokkenimpfstoff Prevnar von Pfizer, vor Corona das umsatzstärkste Vakzin weltweit, brachte dem US-Konzern im vergangenen Jahr alleine einen Umsatz von 5,9 Milliarden Dollar ein - mehr als jedes andere seiner Produkte.

EY-Experte Nuyken erwartet, dass die Impfstoff-Entwicklung mit den Erfolgen von Biontech oder auch Moderna attraktiver wird. Deren Covid-19-Vakzine beruhen auf dem neuen Ansatz der Boten-RNA (mRNA), die den menschlichen Zellen die Information zur Bekämpfung von Krankheitserregern vermittelt.

Der Biontech-Impfstoff war das erste mRNA-basierte medizinische Produkt, das je zugelassen wurde. Anders als bei konventionellen Impfstoffen entfällt die oft langwierige Herstellung abgeschwächter oder abgetöteter Erreger in Zellkulturen oder im Hühnerei. Ein mRNA-basierter Impfstoff ist daher schneller herzustellen als herkömmliche Vakzine und lässt sich bei Bedarf relativ rasch anpassen, da nur der Bauplan produziert werden muss, nicht das Antigen selbst.

Die Anpassungsgeschwindigkeit, die diese Technologie auszeichnet, dürfte sie zum Treiber für weitere Entwicklungen machen, sagt etwa Renee Gallo-Daniel, Präsidentin des Österreichischen Verbands der Impfstoffhersteller und Koordinatorin für die nationalen Interessensvertretungen beim Dachverband Vaccines Europe: "Wir können von den neuen Technologien lernen, es wird in der Zukunft weitere neue Impfstoffe geben."

Aber auch andere Technologien wie DNA-Vakzine dürften künftig vermehrt genutzt werden, wenn sie sich bei Covid-Impfstoffen jetzt als sicher und wirksam erweisen.

Klimawandel begünstigt Ausbreitung von Krankheiten

Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnte bereits davor, dass Corona nicht die letzte Pandemie sein wird. "Im Moment haben die Krankheitserreger die Oberhand, sie treten häufiger und oft lautlos auf einem Planeten auf, der aus dem Gleichgewicht geraten ist", sagt WHO-Notfalldirektor Mike Ryan.

Neben der Globalisierung und einer höheren Mobilität trägt dazu zunehmend auch der Klimawandel bei. "Durch den Klimawandel kommen Krankheiten wie das West-Nil-Fieber auch zu uns. Das sind Probleme, die uns in den nächsten Jahren zunehmend beschäftigen werden", sagt Sebastian Ulbert, Abteilungsleiter Impfstoffe und Infektionsmodelle am Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie. 2019 wurden in Deutschland erste durch Mücken übertragene Fälle von West-Nil-Fieber bekannt. In der Schweiz wurden laut BAG-Webseite bisher keine Übertragungen festgestellt. Gegen das Virus gibt es keine Impfung.

Ob es künftig aber mehr neue Impfstoffe gegen solche Krankheiten geben wird, hängt stark von der Forschung und auch deren Förderung ab, wie Ulbert zu Bedenken gibt. "Dabei ist es vor allem Organisationen wie der Bill & Melinda Gates Stiftung zu verdanken, dass vernachlässigte Infektionen überhaupt in den Fokus kamen." Denn im allgemeinen lebt die Impfstoffindustrie von der Masse ihres Geschäftes. "Es gibt nicht umsonst gegen manche Krankheiten keine Impfstoffe."

EVENTS

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Weltweit führende Messe für die pharmazeutische Industrie

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Fachmesse für Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis