Anordnung des Mikrofluidik-Bioreaktors. Abbildung: Ikram Khan

Anordnung des Mikrofluidik-Bioreaktors. Abbildung: Ikram Khan

Winzige Gehirne in 3D-gedrucktem Bioreaktor gezüchtet

Publiziert

Das kleine Gerät enthält Vertiefungen, in denen kleine Gewebestückchen wachsen, sich entwickeln und in Echtzeit untersucht werden können.

Wissenschaftler des MIT und des Indian Institute of Technology Madras haben kleine Mengen selbstorganisierenden Hirngewebes, sogenannte Organoide, in einem winzigen 3D-gedruckten System gezüchtet, das die Beobachtung während des Wachstums und der Entwicklung ermöglicht. Die Arbeit wurde in Biomicrofluidics veröffentlicht.

Die derzeitige Technologie zur Echtzeitbeobachtung wachsender Organoide beinhaltet die Verwendung kommerzieller Kulturschalen mit vielen Vertiefungen in einer Platte mit Glasboden, die unter einem Mikroskop platziert wird. Die Platten sind kostspielig und nur mit bestimmten Mikroskopen kompatibel. Sie erlauben nicht den Fluss oder das Nachfüllen eines Nährmediums zum wachsenden Gewebe.

Neuere Entwicklungen nutzen eine Technik, die als Mikrofluidik bekannt ist, bei der ein Nährmedium durch kleine Schläuche zugeführt wird, die mit einer winzigen Plattform oder einem Chip verbunden sind. Diese mikrofluidischen Geräte sind jedoch teuer und schwierig in der Herstellung.

Der aktuelle Fortschritt nutzt den 3D-Druck, um eine wiederverwendbare und leicht anpassbare Plattform zu schaffen, die in der Herstellung nur etwa 5 US-Dollar pro Einheit kostet. Das Design umfasst bildgebende Vertiefungen für die wachsenden Organoide und mikrofluidische Kanäle, um ein Nährmedium und eine Vorwärmung bereitzustellen, die das Gewebewachstum unterstützen.

Für das 3D-gedruckte Gerät wurde ein biokompatibler Harztyp verwendet, der in der Zahnchirurgie eingesetzt wird. Der gedruckte Chip wurde durch Bestrahlung mit UV-Licht gehärtet und anschließend sterilisiert, bevor lebende Zellen in die Vertiefungen gegeben wurden. Nachdem die Oberseite der Vertiefungen mit einem Glasschieber versiegelt wurde, wurden das Nährmedium und die Medikamente für die Studie durch kleine Einlassöffnungen hinzugefügt.

"Die Kosten für unser Design sind deutlich niedriger als bei traditionellen Petrischalen- oder Spin-Bioreaktoren-basierten Organoid-Kulturen", sagt Autor Ikram Khan. "Darüber hinaus kann der Chip mit destilliertem Wasser gewaschen, getrocknet und autoklaviert werden und ist somit wiederverwendbar."

Die Forscher testeten ihr Gerät mit Organoiden, die von menschlichen Zellen stammen. Sie beobachteten die wachsenden Hirnorganoide mit einem Mikroskop und konnten ihr Wachstum und ihre Entwicklung sieben Tage lang erfolgreich verfolgen. Das kleine Stück Hirngewebe entwickelte einen Hohlraum oder ein Ventrikel, umgeben von einer selbstorganisierenden Struktur, die einem sich entwickelnden Neokortex ähnelt.

Der Prozentsatz der Zellen im Kern des Organoids, die während dieser einwöchigen Periode abstarben, war in dem 3D-gedruckten Gerät geringer als unter normalen Kulturbedingungen. Die Forscher glauben, dass ihr Zelldesign das winzige wachsende Gehirn schützt.

Khan sagte: "Ein Vorteil unseres mikrofluidischen Geräts ist, dass es eine konstante Perfusion der Kulturkammer ermöglicht, die eine physiologische Gewebedurchblutung besser nachahmt als die herkömmliche Kultur, und so den Zelltod im Organoidkern reduziert."

Die Forscher hoffen, die Kapazität ihres Geräts zu erhöhen, indem sie die Anzahl der verfügbaren Wells skalieren. Andere Verbesserungen werden es ermöglichen, zusätzliche Instrumente in das Design zu integrieren.

Originalveröffentlichung: Ikram Khan et al.; "A low-cost 3D printed microfluidic bioreactor and imaging chamber for live-organoid imaging featured"; Biomicrofluidics 15, 024105 (2021)

 

EVENTS

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Swissmem Industrietag

Energie – Spielball der Geopolitik

Datum: 29. Juni 2023

Ort: SwissTech Convention Center in Lausanne (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis