Das Schweizer Start-up DePoly hat einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Kunststoffverwertung gemacht: In Monthey (Kanton Wallis) nimmt das Unternehmen diesen Sommer eine Vorzeigeanlage mit einer Kapazität von 500 Tonnen pro Jahr in Betrieb. Die Anlage demonstriert die von DePoly entwickelte Technologie, die es ermöglicht, PET- und Polyesterabfälle ohne den Einsatz fossiler Brennstoffe in Rohstoffe von Neuqualität umzuwandeln.
„Die bevorstehende Vorzeigeanlage bestätigt unseren Fahrplan zur Schaffung eines wirklich kreislauffähigen Kunststoffmarktes. Nach unserer Pilot- und Vorzeigeanlage ist unser nächstes Ziel die Skalierung unseres Betriebs auf industrielle Grösse mit einer ersten kommerziellen Anlage, die auf unserer Technologie basiert“, sagte Samantha Anderson, Mitbegründerin und CEO von DePoly.
Die Technologie von DePoly hat bereits durch Partnerschaften mit Unternehmen wie Odlo und PTI ihre kommerzielle Anwendbarkeit unter Beweis gestellt. Dabei wurden recycelte Monomere in neue Flaschen, leistungsstarke Textilfasern und Kosmetikverpackungen verwandelt.
Um die Expansion weiter zu beschleunigen, hat DePoly in einer zweiten Finanzierungsrunde insgesamt 23 Millionen US-Dollar eingesammelt. MassMutual Ventures schliesst sich den bestehenden Investoren an, darunter Founderful, ACE & Company, Angel Invest, Zürcher Kantonalbank, BASF Venture Capital, Beiersdorf Venture Capital und Syensqo.
„Die bewährte Technologie von DePoly ist eine bahnbrechende Neuerung, die eine entscheidende industrielle und gesellschaftliche Herausforderung angeht. Diese Kapitalerhöhung und die Eröffnung der Vorzeigeanlage stärken die Position von DePoly als führendes Unternehmen im Kunststoffrecycling“, sagte Alix Brunet, Europe Lead bei MassMutual Ventures.
DePoly wurde vom Weltwirtschaftsforum als Technologiepionier ausgezeichnet und gewann den 2024 Top 100 Swiss Startup Award. Das Unternehmen plant den Bau einer kommerziellen Anlage im Jahr 2027, um die Verarbeitungskapazitäten erheblich zu steigern und die Kreislaufwirtschaft weiter voranzutreiben.