Symbolbild

Symbolbild

Lieferkettengesetz: Chemie erwartet hohen Bürokratieaufwand

Publiziert

Deutlich gesunkene Zufriedenheit mit dem Chemiestandort Deutschland.

Das kürzlich verabschiedete deutsche Lieferkettengesetz spaltet die chemische Industrie: Zwar geht mehr als die Hälfte der befragten Chemiemanager von positiven Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit in der Lieferkette aus. Ein Großteil fürchtet jedoch die damit verbundene Bürokratie, die speziell mittelständische Unternehmen personell und finanziell überfordern wird. Mit dem Chemiestandort Deutschland sind nur noch 6 von 10 Managern zufrieden.

Das sind die Ergebnisse des 37. CHEMonitor-Trendbarometers, für das Innofact im Auftrag von CAMELOT Management Consultants und der Fachzeitung CHEManager Top Manager der deutschen Chemieindustrie im September und Oktober 2021 befragte. "Die Zufriedenheit mit dem Standort Deutschland hat deutlich nachgelassen, speziell im Hinblick auf die Logistik und die Verfügbarkeit von Rohstoffen", kommentiert Dr. Josef Packowski, Managing Partner bei CAMELOT, die CHEMonitor-Ergebnisse. Bei dem Standortfaktor Rohstoffverfügbarkeit sanken die positiven Bewertungen im Vergleich zur letzten Befragung um 20 Prozentpunkte, bei Infrastruktur und Logistik um 13 Prozentpunkte. "Chemieunternehmen, die bereits intensiv an der Verbesserung ihrer Supply-Chain-Resilienz arbeiten, besitzen jetzt einen klaren Wettbewerbsvorteil", so Josef Packowski.

Lieferkettengesetz: Herausforderung und Chance

Schwerpunktthema der aktuellen CHEMonitor-Studie ist das neue deutsche "Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz", das im Juni dieses Jahres verabschiedet wurde. Es regelt die unternehmerische Sorgfaltspflicht entlang der gesamten Lieferkette und verpflichtet Unternehmen branchenübergreifend zum Schutz von Menschenrechten sowie Arbeits- und Umweltstandards. Das Gesetz wird für Unternehmen ab 3.000 Mitarbeitenden zum Jahr 2023 bzw. ab 1.000 Mitarbeitenden zum Jahr 2024 verbindlich.

Knapp die Hälfte der CHEMonitor-Umfrageteilnehmer (46%) hält das Gesetz für notwendig, weil bislang zu wenige Unternehmen einer freiwilligen Selbstverpflichtung nachgekommen sind. "Trotz der freiwilligen Selbstverpflichtung setzt erst etwas mehr als die Hälfte der vom Lieferkettengesetz betroffenen Unternehmen die geforderten Maßnahmen größtenteils um", bestätigt Dr. Jörg Schmid, Studienleiter bei CAMELOT. So arbeiten derzeit nur 52% der befragten Unternehmen mit einem Verhaltenskodex für Lieferanten in ihren Verträgen und nur 44% nutzen ein Managementsystem für menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken.

Was die Umsetzung des Lieferkettengesetzes betrifft, sehen die Umfrageteilnehmer neben Bürokratiekosten (88%) und Rechtsunsicherheit bzgl. der Haftung (58%) auch fehlende Alternativen für kritische Lieferanten als Herausforderung. Der zu erwartende bürokratische Aufwand stellt vor allem den Chemiemittelstand vor personelle und finanzielle Probleme. "Insbesondere für mittelbar betroffene mittelständische Unternehmen bedeutet das Gesetz eine große Herausforderung, die sich nur mit übergeordneten IT-Lösungen bewältigen lässt", erläutert Studienleiter Schmid.

Trotz der vielen Herausforderungen sieht die Mehrheit der Studienteilnehmer das Gesetz als Chance, dass sich die Arbeitsbedingungen der Menschen entlang der Lieferkette verbessern.

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Bezugsquellenverzeichnis