Biontech/Pfizer-Impfstoff: Verlängerung des Impfintervalls auf 9 Wochen erhöht Zahl der Antikörper

Publiziert

Biontech/Pfizer empfiehlt drei Wochen Abstand zwischen den Impfdosen. Eine britische Studie legt nun nahe, dass eine Verzögerung der zweiten Dosis die Bildung von Antikörpern gegen das Coronavirus erhöhen könnte.

In der Studie wurden Impfungen mit dreiwöchigem Abstand zwischen den Dosen, wie von der Firma empfohlen, mit solchen mit zwölf Wochen Abstand bei über 80-Jährigen verglichen.

Jene in der verzögerten Gruppe produzierten dreimal so viele Antikörper. Das bedeutet allerdings nicht zwangsläufig, dass eine Verzögerung den Impfstoff auch effektiver macht.Eine neue britische Studie legt nahe, dass eine Verzögerung der zweiten Dosis des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer dazu beitragen könnte, dass Menschen mehr Antikörper gegen das Virus produzieren.

Die von der Universität Birmingham und Public Health England (PHE) geleitete Studie verglich einen Abstand von zwölf Wochen zwischen den Dosen mit einem dreiwöchigen Abstand. Die Verabreichung der zweiten Dosis des Impfstoffs nach zwölf Wochen führte demnach zu einer dreifach höheren Anzahl von Antikörpern bei Menschen über 80 Jahren, so das Ergebnis der Studie.

Die Ergebnisse, die als Preprint veröffentlicht wurden – also noch nicht von Experten begutachtet – zeigen, dass der Impfstoff bei älteren Menschen, die am stärksten gefährdet sind, eine stärkere Immunreaktion hervorruft, wenn die zweite Dosis verzögert wird.

Die Ergebnisse bedeuten allerdings nicht zwangsläufig, dass der Impfstoff von Biontech/Pfizer dreimal wirksamer ist, wenn die Dosen auf zwölf Wochen verteilt werden. Denn der Zusammenhang zwischen der Zahl der Antikörper und der Wirksamkeit des Impfstoffs ist nicht linear und bisher noch unzureichend verstanden.

Die Studie könnte dabei helfen, die optimale Impfstrategie zu finden

Paul Moss war an der Studie beteiligt, er ist Professor für Hämatologie an der Universität von Birmingham. Er erklärte auf einer Pressekonferenz, dass es neue Hinweise aus den USA gebe, dass die Antikörperkonzentration eine entscheidende Rolle bei der Wirksamkeit des Impfstoffs gegen Covid-19 spiele. Dies sei auch bei anderen Infektionen, wie Polio und Grippe, gut dokumentiert.

Die Forscher fanden außerdem heraus, dass eine Verzögerung der zweiten Dosis zunächst eine langsamere T-Zell-Antwort hervorrief. Doch ab 14 Tagen nach der zweiten Dosis waren die T-Zell-Antworten in beiden Gruppen vergleichbar. Allerdings ist ebenfalls noch nicht klar, ob die Antikörper- oder die T-Zell-Antwort wichtiger für den Schutz gegen Covid-19 sind – oder ob beide gleichermaßen eine Rolle spielen.

Gayatri Amirthalingam, beratender Epidemiologe bei Public Health England (PHE), sagte in einer Pressemitteilung, dass die Ergebnisse als weiterer Beleg für den Nutzen der britischen Impfstrategie gelten können. In Großbritannien wird die zweite Dosis um bis zu zwölf Wochen verzögert, damit so mehr Menschen die erste Impfung erhalten können.

Studienergebnisse können nicht ohne Weiteres verallgemeinert werden

In den USA dagegen werden die beiden Dosen des Impfstoffs von Biontech/Pfizer im Abstand von 21 Tagen, also drei Wochen verabreicht, wie von der Firma empfohlen. Anthony Fauci, der leitende medizinische Berater von US-Präsident Joe Biden, hatte zuvor gesagt, dass eine Verzögerung der zweiten Dosis das Risiko berge, dass sich Varianten schneller ausbreiten.

Dies sei der Fall, weil eine schwächere Immunantwort nach einer Dosis statt der vollen zwei, den Viren dabei helfen könnte zu überleben und im Körper der Infizierten zu mutieren. Es ist zudem nicht klar, ob die Ergebnisse der Studie auch für jüngere Menschen gelten und auch nicht, wie sich die Immunantwort nach einer verspäteten zweiten Dosis langfristig entwickelt: Die Forscher beobachteten die Antikörperkonzentration nur 14 Wochen über die zweite Dosis hinaus.

„Eine längerfristige Untersuchung der so Geimpften wird uns helfen zu verstehen, welches Impfintervall optimal ist“, kommentierte Eleanor Riley. Sie ist Professorin für Immunologie und Infektionskrankheiten an der Universität von Edinburgh – und war nicht selbst an der Studie beteiligt war.

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Bezugsquellenverzeichnis