Symbolbild (Quelle: PwC Schweiz).

Die therapeutische Trägheit in der Diabetesversorgung überwinden

Publiziert

In den letzten Jahrzehnten wurden bei der Behandlung von Diabetes kontinuierlich Fortschritte erzielt. Auch die klinischen Richtlinien wurden entsprechend aktualisiert, um den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen Rechnung zu tragen. Dennoch bleibt die Krankheit bei einem grossen Teil der Menschen mit Diabetes (PmD) unkontrolliert.

Gemeinsam haben die EFPIA-Diabetes-Plattform und PwC Schweiz die Gründe für die Variabilität bei der Diabetesbehandlung in verschiedenen Mitgliedsstaaten untersucht. Die Ergebnisse sind in der Analyse «Revealing policy barriers in diabetes care: how we can improve outcomes» zusammengefasst. Darin haben die Autor:innen auch beleuchtet, wie politische Umstände auf nationaler und lokaler Ebene eine konsistentere, wirksamere und gerechtere Behandlung erschweren oder verhindern. Zu diesen Hindernissen gehören: 

  • Richtlinien: Lokale und nationale Richtlinien beeinträchtigen die Fähigkeit zur Anpassung und Einhaltung der besten klinischen Standards gemäss internationalen Leitlinien 
  • Zugang: Verzögerungen und Einschränkungen bei der Erstattung, Einschränkungen bei der Verschreibung und Preisfragen 
  • Prozess: Bürokratie, Verschreibungsprozesse und -quoten sowie begrenzte Zeit und Kenntnisse des medizinischen Personals. 

Zusammengefasst können diese Barrieren zu «therapeutischer Trägheit» führen. Das bedeutet, dass Menschen mit Diabetes nicht immer die Behandlung erhalten, die sie benötigen. Es ist beispielsweise erwiesen, dass in einigen EU-Ländern weniger als 10 Prozent der medizinischen Fachkräfte zum empfohlenen Zeitpunkt eine PmD mit Insulin einleiten. Dies führt zu schlechteren Gesundheitsergebnissen und steigenden Gesundheitskosten. 
Dieser Bericht gibt klare Handlungsempfehlungen, um Barrieren zu überwinden und sicherzustellen, dass alle Menschen mit Diabetes die bestmögliche Behandlung erhalten können, um ihre Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern: 

  1. Überprüfung und Optimierung aller komplexen Prozesse, welche die Fähigkeiten von Ärzt:innen beeinträchtigen könnten, die beste Therapie für ihre Patient:innen zu verschreiben. Zudem sollte kontrolliert werden, ob und wie PmD ihre Rezepte einhalten können. 
  2. Regelmässige Überprüfung und Aktualisierung der Leitlinien und der zunehmenden Zahl gesundheitsökonomischer Daten zu therapeutischen Ansätzen bei Typ-2-Diabetes. Dadurch wird sichergestellt, dass die vorhandenen Ressourcen so effizient wie möglich eingesetzt werden und der Nutzen für PmD maximiert wird. 
  3. Aktualisierung der bestehenden Zugangs- und Erstattungsrichtlinien, um eine frühzeitige Therapieintensivierung (im Vergleich zum Stufenansatz) bei der Diabetesbehandlung zu ermöglichen. Dies wird auch in den neuesten internationalen Leitlinien empfohlen. 
  4. Überprüfung der Zulassungskriterien für Nicht-Insulin-Antidiabetika. Dabei sollte insbesondere sichergestellt werden, dass neben unkontrollierter Glykämie auch andere Risikofaktoren bei der Verschreibung berücksichtigt werden. Dies wird auch in den neuesten internationalen Leitlinien empfohlen. 

Der komplette Bericht in englischer Sprache kann bei PwC Schweiz angefragt werden.
 

EVENTS

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 03.-06. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

CosmeticBusiness

Entdecken Sie innovative Verpackungslösungen für eine nachhaltige Zukunft der Kosmetikindustrie

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: München (D)

The Pharma Days

Die Pharma Days (TPD) sind eine Veranstaltung unter Ausschluss der Öffentlichkeit, die Zusammenarbeit, Innovation und Geschäftswachstum vorantreiben soll.

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

CPHI

Eine globale Gemeinschaft zur Förderung der menschlichen Gesundheit.

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis