Symbolbild (Quelle: chemie.de)

Symbolbild (Quelle: chemie.de)

Elektrochemie wandelt Kohlenstoff in nützliche Moleküle um

Publiziert

Wie ein Team mithilfe der Elektrosynthese Kohlendioxid in wertvolle pharmazeutische Moleküle verwandelt

Eine Zusammenarbeit in der Chemie führte zu einem kreativen Weg, Kohlendioxid für einen guten - und sogar gesunden - Zweck zu nutzen: indem es mittels Elektrosynthese in eine Reihe organischer Moleküle eingebaut wird, die für die pharmazeutische Entwicklung von entscheidender Bedeutung sind. Dabei machte das Team eine innovative Entdeckung. Indem sie den Typ des elektrochemischen Reaktors änderten, konnten sie zwei völlig unterschiedliche Produkte herstellen, die beide in der medizinischen Chemie nützlich sind.

Auch ohne Edelmetalle oder Katalysatoren
Der Artikel des Teams, "Electrochemical Reactor Dictates Site Selectivity in N-Heteroaren Carboxylations", wurde am 5. Januar in Nature veröffentlicht. Die Co-Autoren der Arbeit sind die Postdocs Peng Yu und Wen Zhang sowie Guo-Quan Sun von der Universität Sichuan in China. Das Cornell-Team unter der Leitung von Song Lin, Professor für Chemie und chemische Biologie am College of Arts and Sciences, hat bereits früher den Prozess der Elektrochemie genutzt, um einfache Kohlenstoffmoleküle zu komplexen Verbindungen zusammenzufügen, ohne dass Edelmetalle oder andere Katalysatoren zur Förderung der chemischen Reaktion benötigt werden.

Target: Pyridin
Für das neue Projekt nahmen sie ein spezifischeres Ziel ins Visier: Pyridin, den zweithäufigsten Heterozyklus in von der FDA zugelassenen Medikamenten. Heterozyklen sind organische Verbindungen, bei denen die Atome der Moleküle zu Ringstrukturen verbunden sind, von denen mindestens eines nicht aus Kohlenstoff besteht. Diese Struktureinheiten gelten als "Pharmakophore", da sie häufig in medizinisch wirksamen Verbindungen vorkommen. Auch in Agrochemikalien sind sie häufig zu finden. Das Ziel der Forscher war es, carboxylierte Pyridine herzustellen, d. h. Pyridine mit angehängtem Kohlendioxid. Der Vorteil der Einfügung von Kohlendioxid in einen Pyridinring besteht darin, dass es die Funktionalität eines Moleküls verändern und möglicherweise dazu beitragen kann, dass es an bestimmte Ziele, wie z. B. Proteine, bindet. Allerdings sind die beiden Moleküle keine natürlichen Partner. Pyridin ist ein reaktives Molekül, während Kohlendioxid im Allgemeinen inert ist.
"Es gibt nur sehr wenige Möglichkeiten, Kohlendioxid direkt in ein Pyridin einzubringen", sagt Lin, der gemeinsam mit Da-Gang Yu von der Universität Sichuan die Studie verfasst hat. "Die derzeitigen Methoden haben sehr starke Einschränkungen". Das Labor von Lin kombinierte sein Fachwissen in der Elektrochemie mit der Spezialisierung von Yus Gruppe auf die Verwendung von Kohlendioxid in der organischen Synthese, und es gelang ihnen, carboxylierte Pyridine herzustellen. "Mit Hilfe der Elektrochemie kann man ein Potenzial einstellen, das ausreicht, um selbst einige der trägsten Moleküle zu aktivieren", so Lin. "Auf diese Weise konnten wir diese Reaktion erreichen.

Zufallsentdeckung
Die zufällige Entdeckung des Teams ergab sich während der Durchführung der Elektrosynthese. Chemiker führen eine elektrochemische Reaktion in der Regel auf eine von zwei Arten durch: in einer ungeteilten elektrochemischen Zelle (in der sich die Anode und die Kathode, die den elektrischen Strom liefern, in derselben Lösung befinden) oder in einer geteilten elektrochemischen Zelle (bei der die Anode und die Kathode durch einen porösen Teiler getrennt sind, der grosse organische Moleküle blockiert, aber Ionen durchlässt). Der eine Ansatz mag effizienter sein als der andere, aber beide erzeugen das gleiche Produkt.
Die Gruppe von Lin fand heraus, dass sie durch den Wechsel von einer geteilten zu einer ungeteilten Zelle das Kohlendioxidmolekül selektiv an verschiedenen Positionen des Pyridinrings anlagern konnte, wodurch zwei verschiedene Produkte entstanden: C4-Carboxylierung in der ungeteilten Zelle und C5-Carboxylierung in der geteilten Zelle. "Dies ist das erste Mal, dass wir entdeckt haben, dass man durch einen einfachen Wechsel der Zelle, die wir als elektrochemischen Reaktor bezeichnen, das Produkt komplett verändern kann", so Lin. "Ich denke, das mechanistische Verständnis, warum das passiert ist, wird es uns ermöglichen, die gleiche Strategie auch auf andere Moleküle anzuwenden, nicht nur auf Pyridine, und vielleicht auch andere Moleküle auf diese selektive, aber kontrollierte Weise herzustellen. Ich denke, das ist ein allgemeines Prinzip, das sich auch auf andere Systeme übertragen lässt."
Die im Rahmen des Projekts entwickelte Form der Kohlendioxidnutzung wird die globale Herausforderung des Klimawandels zwar nicht lösen, aber sie ist ein kleiner Schritt in Richtung einer sinnvollen Nutzung von überschüssigem Kohlendioxid", so Lin.

Literatur
Sun, GQ., Yu, P., Zhang, W. et al. Electrochemical reactor dictates site selectivity in N-heteroarene carboxylations. Nature (2023)

EVENTS

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

POWTECH

Internationale Fachmesse für Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

W3+ Fair Jena

Events für Hightech-Innovationen aus den Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik

Datum: 24.-25. September 2025

Ort: Jena (D)

Rehacare

Internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

CPHI

Weltweit führende Messe für die pharmazeutische Industrie

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

Healthcare Academy

Veranstaltung für Fachleute aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Non-Food über aktuelle Entwicklungen in der Verpackungstechnologie

Datum: 06. November 2025

Ort: St. Gallen (CH)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 18.-21. November 2025

Ort: München (D)

AUTOMA+

Kongress für die Pharmaindustrie mit Konzentration auf die digitale Transformation und Automatisierung

Datum: 24.-25. November 2025

Ort: Vösendorf (A)

Bitkom Digital Health Conference

Konferenz für die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Datum: 25. November 2025

Ort: Berlin (D)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

LabConCert

Internationale Konferenz zu Biosicherheit und Labortechnik

Datum: 01.-03. Dezember 2025

Ort: Freising bei München (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Pharmapack Paris

Europäische Fachmesse für die Pharmaverpackungs- und Arzneimittelverabreichungsgeräteindustrie

Datum: 21.-22. Januar 2026

Ort: Paris (F)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

Paris Packaging Week

Weltweit grösste Messe für Verpackungsinnovationen in der Parfüm-, Kosmetik- und Körperpflegeindustrie

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Paris (F)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

Additive Manufacturing Forum

Europäische Leitkonferenz und Fachausstellung für additive Fertigung

Datum: 10.-11. März 2026

Ort: Berlin (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

PaintExpo

Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik

Datum: 14.-17. April 2026

Ort: Karlsruhe (D)

LogiPharma 4.0

Veranstaltung für die Pharmalogistik und die Lieferketten in der Pharmaindustrie

Datum: 14.-16. April 2026

Ort: Wien (CH)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Fachmesse für Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

Swiss Biotech Day

Internationale Konferenz für die Biotechnologiebranche

Datum: 04.-05. Mai 2026

Ort: Basel (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

London Lab Live

Fachmesse und Konferenz für die Zukunft von Laboren

Datum: 6.-7. Mai 2026

Ort: London (GB)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

CosmeticBusiness

Internationale Fachmesse für die Kosmetik-Zulieferindustrie

Datum: 10.-11. Juni 2026

Ort: München (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 10.-12. Juni 2026

Ort: Genf (CH)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für industrielle Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Internationale Fachmesse für den Schweizer Gesundheitssektor

Datum: 20.-22. Oktober 2026

Ort: Zürich (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis