Programm-Highlights:
Am Vormittag stehen Themen rund um die Hygiene in raumlufttechnischen Anlagen im Fokus, darunter:
- Luftvolumenströme auf der Grundlage der neuen SIA 382/1
- Das neue GI-Label 2.0 für ein gutes Innenraumklima
- Richtlinien zur Reinigung von RLT-Anlagen und Luftleitungen
Nach der Mittagspause widmet sich die Tagung der Wasserhygiene mit Beiträgen wie:
- Legionellen – Erfahrungen aus Labor- und Feldmessungen
- Trinkwasserhygiene durch Desinfektionen
- Herausforderungen in der Neubauplanung im Hinblick auf Trinkwasserhygiene
Ablauf:
08:30–09:00 Begrüssungskaffee und Eintreffen der Gäste
09:00–12:15 Vormittagsprogramm (Lufthygiene)
12:15–13:45 Stehlunch / Begleitausstellung / Networking
13:45–17:00 Nachmittagsprogramm (Wasserhygiene)
Das Programm wird durch kompetente Referentinnen und Referenten gestaltet, die fundierte Einblicke in Theorie und Praxis bieten.
Teilnahme und Anmeldung:
- Maximal 200 Teilnehmende
- Frühbucherrabatt bis 1. Dezember 2024
- Anmeldeschluss: 19. Januar 2025
- Teilnahmegebühr: CHF 650.– (Rabatte für Mitglieder, Frühbuchende und Studierende verfügbar)
Weitere Details, das vollständige Programm und die Anmeldung finden Sie hier.
Veranstaltungsort:
Verkehrshaus der Schweiz
Haldenstrasse 44
CH-6006 Luzern
Das Event bietet die Gelegenheit, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Luft- und Wasserhygiene zu informieren und mit Fachleuten zu vernetzen!