© Tomas Bertelsen

© Tomas Bertelsen

© Tomas Bertelsen

© Tomas Bertelsen

© Tomas Bertelsen

© Tomas Bertelsen

© Tomas Bertelsen

© Tomas Bertelsen

MODERNSTE REINRAUMTECHNIK

Publiziert

In Dänemark produziert ein Biopharmaunternehmen Cannabiswirkstoffe für den medizinischen Gebrauch. In direkter Nähe zur Anbauplantage werden hier unter modernsten Produktions- und Forschungsbedingungen medizinische Wirkstoffe gewonnen. Für den Neubau am dänischen Standort realisierte die Lindner SE | Reinraumtechnik einen Reinraumbereich sowie den Innenausbau der Anschlussräume.

In einer beschaulichen dänischen Gemeinde mit rund 1.250 Einwohnern befindet sich etwas außerhalb des Zentrums ein besonderes Gewächshaus: Auf mehreren tausend Quadratmetern gedeiht dort unter streng kontrollierten Bedingungen Medizinalcannabis. Hier produziert ein Biopharmaunternehmen Cannabiswirkstoffe für seine Produkte. Weltweit zählt das Areal zu den modernsten Hybridgewächshäusern: Nach der Fertigstellung aller Gewächshäuser am Standort könnte die Produktion der Cannabispflanzen bis auf 100 Tonnen jährlich erhöht werden. Mit den medizinischen Wirkstoffen sollen sowohl Schmerzpatienten als auch Patienten mit chronischen Krankheitsbildern neue Therapieoptionen zugänglich gemacht werden. Neben dem Anbau auf den futuristisch anmutenden Plantagen findet auch die Forschung an verschiedenen Cannabisarten sowie an Wirkstoffinnovationen direkt vor Ort in Dänemark statt. Um dafür bestens gerüstet zu sein, wurde das Areal nun nach Plänen des Architekturbüros Koppenhöfer + Partner um einen weiteren Neubau ergänzt. Für den Innenausbau des Reinraumbereichs zeichnete die Lindner Reinraumtechnik verantwortlich.

Modernste Reinraumtechnik für neue Therapien
Lindner realisierte zusammen mit einem dänischen Generalunternehmer für das Unternehmen in Dänemark die Reinraumbereiche der Klasse ISO 9/GMP D. Für den Innenausbau kamen dabei unterschiedliche Produkte aus dem Lindner Reinraum-Spektrum zum Einsatz: So sorgt das sichtbare Kreuzbandraster der Reinraumdecke des Typs Line 80S Typ 2 mit einer Ansichtsbreite von 80 mm für eine symmetrische, klare Deckenansicht. Das Deckensystem ist begehbar, sodass Installationen und Medienführung im Deckenhohlraum besonders einfach gewartet werden können. Die Begehebene ist dabei vollständig homogen und ohne vorstehende Kanten oder Versprünge ausgeführt. Durch die reinraumgerechte Versiegelung aller Deckenfugen bietet das System ein Maximum an Dichtigkeit und stellt eine einfache und effektive Reinigung sowie Desinfektion sicher. In das Deckensystem integrierte Luftauslässe koordinieren Zu- und Abluft und sorgen für die nötige Überdruckhaltung im Raum. Die flächenbündig integrierten Lindner Langfeld-LED-Einbauleuchten bewirken eine angenehme und leistungsstarke Beleuchtung in den Laboren. Für absolute Dichtigkeit sind die Glasscheiben der Leuchten mit der Deckenplatte verbunden und umlaufend reinraumgerecht versiegelt – das Leuchtengehäuse wird von oben aufgelegt. Dadurch ist die Leuchte ideal geeignet für den Einsatz in begehbaren Deckensystemen, während die Beleuchtung im Labor gleichzeitig konzentrierte und genaue Arbeit zulässt.

Edelstahl als reinraumgeeignetes Gestaltungsmittel
Das Lindner Wandsystem Pharma 80S besitzt Wandschalen aus hochwertigem Edelstahl, die hier zum Teil mit Duploschliff, zum Teil mit weißer RAL 9003-Pulverbeschichtung ausgeführt sind. Passend zum Deckenraster werden sie im Abstand von 1.200 mm von Edelstahlpfosten unterbrochen, wodurch sich ein optisch stimmiges Gesamtbild ergibt. Flächenbündig integriert lässt das Türsystem Swing Pharma 80 – teilweise mit automatischem Antrieb und Schleusensteuerung – durch seinen Glaseinsatz innerhalb des Gebäudes auch optisch den Eindruck von Transparenz entstehen. Das Verriegelungssystem Inline 2 sorgt dafür, dass die Türsysteme in den Personenschleusen, die als Zugang zum Reinraum dienen, gegeneinander verriegelt werden. Ist eine Tür des Raums geöffnet, muss die andere versperrt sein, um das Risiko von Kreuzkontamination möglichst gering zu halten. Neben den eigenen Türsystemen verbaute Lindner außerdem Schnelllauftore des Herstellers Assa Abloy, gleichermaßen mit gegenseitiger Verriegelung.
In den ebenfalls in Edelstahl gehaltenen angrenzenden Nassräumen befinden sich Waschstationen für die Säuberung der Cannabispflanzen. An mehreren Stellen schließt das Wandsystem außerdem direkt an die Gefriertrockner an, die in die Laborwände integriert sind. Darin werden die wertvollen Rohstoffe für die Verarbeitung getrocknet.

Helle Räumlichkeiten
Die verwendeten Reinraummöbel stammen von den Möbelspezialisten der Fa. Kemmlit und wurden, wie auch die gesamte Personalschleusenmöblierung, von Lindner geliefert und montiert. Die Möblierung wird von einer nachträglich realisierten Lindner Sonderlösung ergänzt: An der begehbaren Decke frei schwebend installierte Mediensäulen aus Edelstahl stellen die Strom- und Medienversorgung sicher und runden den Bereich auch optisch ideal ab. Durch die Glaseinsätze in Türen und Trennwänden sowie durch die Glasfassade des Gebäudes fällt viel natürliches Licht in den Reinraumbereich, was optisch den offenen Eindruck des Labors unterstreicht: Hier entstehen in modernsten Prozessen hochwertige Wirkstoffe aus pflanzlichen Rohstoffen.

Weitere Informationen: www.Lindner-Group.com

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Bezugsquellenverzeichnis