Schweizer Biotechbranche mit starkem Wachstum

Publiziert

Eingebettet in eines der weltweit umfassendsten Life-Science-Ökosysteme konnte die Schweizer Biotechnologie auch im vergangenen Jahr wachsen. Dies zeigt der Swiss Biotech Report 2020, der von der Swiss Biotech Association in Zusammenarbeit mit EY und sieben weiteren Partnern veröffentlicht wurde. Der Bericht liefert Highlights und Finanzierungsanalysen, beleuchtet Fusionen, Käufe sowie Kooperationen und legt einen Fokus auf die wachsende Rolle der künstlichen Intelligenz.

Die Voraussetzungen der Branche sind nach wie vor hervorragend und ihre Aussichten vielversprechend: Die Forschung war innovativ, es wurden über 40 Start-ups gegründet, die Finanzierungsrunden waren erfolgreich, die Pharmaindustrie investierte stark in Produktionskapazitäten für Zelltherapien und Biologika, und die Schweiz ist weiterhin für junge Talente attraktiv.

Key Findings des Swiss Biotech Report 2020

Die Schweizer Biotech-Unternehmen konnten 2019 insgesamt 1,2 Milliarden Franken aufnehmen, wobei sich die Summe fast ausgeglichen auf öffentliche und private Unternehmen aufteilte. CRISPR Therapeutics AG führte die öffentlichen Unternehmen mit 436 Millionen Franken an. Weitere öffentliche Unternehmen, die Zugang zu frischem Geld erhielten, waren AC Immune, ObsEva, Auris Medical und Biocartis. Bei den privaten Unternehmen entfielen die grössten Finanzierungen auf ADC Therapeutics mit 101 Millionen Franken und Sophia Genetics mit 76 Millionen Franken.

Die Schweizer Biotech-Industrie erwirtschaftete 2019 einen Gesamtumsatz von 4,8 Milliarden Franken und damit 800 Millionen mehr als im Vorjahr. Dieser Umsatzanstieg ist hauptsächlich auf lukrative Kooperations- und Lizenzvereinbarungen für AC Immune, Basilea und CRISPR zurückzuführen sowie auf höhere Einnahmen von Biotechfirmen, die bereits Produkte und Dienstleistungen vermarkten.

Dank neuer spezialisierter und in der Schweiz beheimateter Fonds konnte das Ökosystem seine Position als attraktives Finanzierungsfeld weiter stärker. Beispiele sind Medicxi, ND Capital, Pureos Bioventures oder Bernina BioInvest. Gleichzeitig wuchs auch die Zahl ausländischer Fonds kontinuierlich an. Schliesslich zeigen die Transaktionen von Amal, Novimmune und Therachon, dass auch die M&A-Aktivitäten sehr hoch waren, was gemeinhin als Indikator für Reife und Attraktivität des Sektors gilt.

Multinationale Biopharma-Unternehmen wie Biogen, CSL Behring, Novartis und Merck investierten stark in den Ausbau der Produktionskapazitäten für die zunehmende Zahl der zugelassenen komplexen Biologika und Zelltherapien. Darüber hinaus nutzten Unternehmen wie SOPHiA Genetics, BC Platforms, Genedata, Insphero, GenomSys und SimplicityBIO verstärkt die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz. Damit entwickelte die Branche neue Stärken, auf die sie sich in Zukunft stützen kann.

«Der Swiss Biotech Report 2020 zeigt auf, dass die Schweiz über ein umfassendes Life-Science-Ökosystem verfügt, das von der Forschung bis zur Produktion die ganze Bandbreite abdeckt. Dies ist eine wichtige Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Zukunft der Schweizer Biotech-Unternehmen. Wie wichtig die hiesige Life-Science-Branche für die Schweizer Wirtschaft geworden ist und auch welche Bedeutung ihr weltweit zukommt, belegt die Tatsache, dass sie für 40 Prozent aller Schweizer Exporte verantwortlich ist. Darüber hinaus zeigt der Bericht, dass diese Industrie nicht stehenbleibt: Sie wächst in neuen Bereichen und verzeichnet eine zunehmende Zahl internationaler Kooperationen und Investitionen», kommentiert Michael Altorfer, CEO der Swiss Biotech Association.

«Wie die globale Biotechnologiebranche hat auch die Schweizer Biotechnologie im Jahr 2019 unabhängig vom makroökonomischen und externen Umfeld erneut gut abgeschnitten. So zeigte sie sich gegenüber den gestiegenen geopolitischen, handelspolitischen und tariflichen Herausforderungen widerstandsfähig: Die Finanzierung war weiterhin gut, die Einnahmen stiegen und die M&A-Aktivitäten setzten sich fort. Einzig das Ausbleiben von Börsengängen passt nicht in dieses Bild. Dies lässt sich vor allem dadurch erklären, dass die Unternehmen ganz einfach andere Wege der Finanzierung gewählt haben», sagt Jürg Zürcher, Partner und Biotechnology Leader Germany, Switzerland, Austria bei EY in der Schweiz.

Preisträger für die Swiss Biotech Success Story Awards nominiert

Die Swiss Biotech Association zeichnet jedes Jahr Unternehmen oder Einzelpersonen aus, die herausragende Leistungen erbracht haben. Die Preisträger für das Jahr 2020 sind Actelion, Debiopharm, Helsinn, Venture Kick, >>Venture>>, Venturelab und der Nobelpreisträger Professor Werner Arber.

Nominiert für die Swiss Biotech Success Stories Awards 2021 werden Bachem, Basilea, Esbatech, Lonza und Novimmune.

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Bezugsquellenverzeichnis