Der Teilnehmerkreis richtet sich an Laboranten/innen, Ingenieure/innen, Chemiker/innen, etc.
Der erste Seminartag beginnt um 13.30 Uhr, es kann also vorher die Anreise erfolgen. Am 2. Seminartag endet die Veranstaltung um 14.30 Uhr, so das anschließend die Heimfahrt angetreten werden kann.
Folgende Seminarinhalte werden behandelt:
Übersicht der Aufschlussmethoden, Grundlagen der Aufschlusstechnik
- Materialgrundlagen und Werkstoffe für einen optimalen Mikrowelleneinsatz
- Grundlagen der Mikrowellen-Aufschlusstechnik
- Behältertechnik für Druckaufschlüsse
- Sicherheitsaspekte
- Applikationsbeispiele
- Praktikumsstart, Einweisung an den Geräten, Tipps
- Voraussetzungen für vollständige und verlustfreie Aufschlüsse
Grundlagen zur Methodenentwicklung
- Richtlinien zur Auswahl der Säuren bei nasschemischen Aufschlüssen
- Komplikationen/Matrixeffekte/Interferenzen bei unvollständigen Aufschlüssen
- Entwicklung von Aufschlussvorschriften
- Datentechnik, PC-Labormanagement (Einsatz von spezieller CEM-Software)
- Verdampfungstechnik
Weitere Mikrowellentechniken
- offene Mikrowellenaufschlüsse
- Lösungsmittelextraktion
- Proteinhydrolyse
- Synthesen
- Veraschungen/Sulfatveraschungen
- Feuchte/Feststoffbestimmung
- Fettbestimmung
Praktische Arbeit
Praktische Bearbeitung von selbst mitgebrachten Proben.