Am Wacker Consortium in München-Sendling hat der Chemiekonzern Wacker ein neues Biotechnology Center eröffnet. Der Neubau mit rund 2'200 m² Labor-, Technikums- und Bürofläche dient als zentrale Plattform für die Entwicklung neuer Herstellungsverfahren für Biopharmazeutika sowie funktionelle Inhaltsstoffe für Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel.
Investition in Zukunftstechnologien und Standort Bayern
«Mit dem Wacker Biotechnology Center bündeln und stärken wir unsere Forschungsaktivitäten in der Biotechnologie. Wir sehen auf diesem Gebiet grosses Wachstumspotential, weshalb wir hier investieren – auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten», erklärte Wacker-Vorstandschef Christian Hartel bei der Eröffnung.
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger lobte das Engagement des Unternehmens: «Mit dem neuen Biotechnology Center sichert Wacker nicht nur hochwertige Arbeitsplätze, sondern stärkt auch Bayerns Kompetenz bei Biotechnologie. Das ist ein starkes Bekenntnis zum Standort Bayern. Genau solche Projekte brauchen wir, um unsere Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und Innovationen aus Bayern in die Welt zu bringen.»
Biopharmazeutika und mRNA im Fokus
Wacker forscht im neuen Zentrum an Herstellungsverfahren für Proteine und Nukleinsäuren – darunter auch mRNA-basierte Wirkstoffe für neuartige Therapien. Damit soll ein schnellerer Transfer von Laborinnovationen in die industrielle Anwendung gelingen. «Es reicht längst nicht mehr, nur die beste Lösung zu haben. Es wird immer wichtiger, auch mit dieser Lösung als Erster beim Kunden zu sein. Geschwindigkeit wird mehr und mehr zum Differenzierungsmerkmal», so Hartel.
Plattform für Vernetzung und beschleunigte Kommerzialisierung
Das Zentrum schafft Platz für rund 90 Mitarbeitende und soll die Zusammenarbeit mit Kunden, Geschäftspartnern und weiteren Wacker-Geschäftsbereichen intensivieren. Neben der Biopharma-Forschung leistet Wacker auch Beiträge zu nachhaltiger Ernährung – etwa durch die Entwicklung neuartiger funktioneller Inhaltsstoffe für Supplemente und Nahrungsmittel.
Ein traditionsreicher Forschungsstandort mit neuer Ausrichtung
Das Biotechnology Center ist in die bestehende Konzernforschung integriert. Seit über 100 Jahren betreibt Wacker an diesem Standort Grundlagenforschung, seit den 1980er-Jahren auch im Bereich Biotechnologie. Mit dem Neubau erweitert das Unternehmen seine Kapazitäten und untermauert den Anspruch, Innovationen aus Europa heraus voranzutreiben.