Das Projekt, das voraussichtlich bis Ende 2021 in Produktion gehen wird, ist ein wichtiger Meilenstein im Baufortschritt von Chinas CCUS-Projekten und ein deutlicher Beleg für die Entwicklung der Branche. Im Zuge der Fortschritte Chinas, das bis 2030 seine höchsten CO2-Emissionen und dann bis 2060 die CO2-Neutralität erreichen möchte, ist das Projekt auch von großer Bedeutung, um die Möglichkeiten zur Verringerung der CO2-Emissionen im Land zu verbessern und ein Modell des "künstlichen Kohlenstoffkreislaufs" aufzubauen.
CCUS ist ein wichtiges technisches Mittel zur Bewältigung des weltweiten Klimawandels und zur Eindämmung von Treibhausgasemissionen. Das bei der Produktion emittierte Kohlendioxid wird aufgefangen und gereinigt und in einem neuen Produktionsprozess für Recycling und Lagerung verwendet.
Das von Sinopec ins Leben gerufene Megatonnen-Projekt besteht aus zwei Teilen - der Kohlendioxidabscheidung von Sinopec Qilu und der Kohlendioxidverdrängung und -speicherung auf dem Shengli-Ölfeld. Sinopec Qilu scheidet das Kohlendioxid ab und transportiert es zum Shengli-Ölfeld zur weiteren Verdrängung und Speicherung, wodurch eine integrierte Anwendung der CO2-Abscheidung, -Verdrängung und -Speicherung unter der Erde erreicht wird.