Ein durch MOFs umgewandelter Computerserver (Bild: Kevin Jablonka (EPFL), CC BY-SA 4.0)

Neues KI-Modell verändert das Verständnis von metallorganischen Gerüsten

Publiziert

Der "MOFtransformer" ist als ChatGPT für Forscher gedacht

Wie kann ein iPhone das nächste Wort vorhersagen, das Sie in Ihre Nachrichten schreiben werden? Die Technologie, die sich dahinter verbirgt und auch das Herzstück vieler KI-Anwendungen ist, wird Transformer genannt; ein Deep-Learning-Algorithmus, der Muster in Datensätzen erkennt.

Nun haben Forscher der EPFL und des KAIST einen Transformer für metallorganische Gerüste (MOFs), eine Klasse poröser kristalliner Materialien, entwickelt. Durch die Kombination von organischen Linkern mit metallischen Knotenpunkten können Chemiker Millionen verschiedener Materialien mit potenziellen Anwendungen in der Energiespeicherung und Gastrennung synthetisieren.

Der "MOFtransformer" ist als ChatGPT für Forscher gedacht, die MOFs untersuchen. Seine Architektur basiert auf einer KI namens Google Brain, die natürliche Sprache verarbeiten kann und den Kern beliebter Sprachmodelle wie GPT-3, dem Vorgänger von ChatGPT, bildet. Die zentrale Idee hinter diesen Modellen ist, dass sie mit einer grossen Menge an Text trainiert werden. Wenn wir also z. B. auf einem iPhone anfangen zu tippen, "wissen" Modelle wie dieses und vervollständigen automatisch das wahrscheinlichste nächste Wort.

"Wir wollten diese Idee für MOFs erforschen, aber anstelle eines Wortvorschlags wollten wir eine Eigenschaft vorschlagen", sagt Professor Berend Smit, der das Projekt an der EPFL leitete. "Wir haben den MOFTransformer mit einer Million hypothetischer MOFs vortrainiert, um ihre wesentlichen Eigenschaften zu lernen, die wir als Satz dargestellt haben. Das Modell wurde dann darauf trainiert, diese Sätze zu vervollständigen, um die korrekten Eigenschaften der MOFs zu ermitteln."

Die Forscher haben dann den MOFTransformer für Aufgaben im Zusammenhang mit der Wasserstoffspeicherung feinabgestimmt, z. B. für die Speicherkapazität von Wasserstoff, seinen Diffusionskoeffizienten und die Bandlücke des MOF (eine "Energiebarriere", die bestimmt, wie leicht sich Elektronen durch ein Material bewegen können).

Der Ansatz zeigte, dass der MOFTransformer im Vergleich zu herkömmlichen Methoden des maschinellen Lernens, die viel mehr Daten benötigen, mit viel weniger Daten Ergebnisse erzielen kann. "Aufgrund des Vortrainings kennt der MOFTtransformer bereits viele der allgemeinen Eigenschaften von MOFs; und aufgrund dieses Wissens benötigen wir weniger Daten, um für eine andere Eigenschaft zu trainieren", sagt Smit. Ausserdem kann dasselbe Modell für alle Eigenschaften verwendet werden, während beim herkömmlichen maschinellen Lernen für jede Anwendung ein eigenes Modell entwickelt werden muss.

Der MOFTransformer ist ein Meilenstein in der Erforschung von MOFs, denn er liefert schnellere Ergebnisse mit weniger Daten und ermöglicht ein umfassenderes Verständnis des Materials. Die Forscher hoffen, dass der MOFTransformer den Weg für die Entwicklung neuer MOFs mit verbesserten Eigenschaften für die Wasserstoffspeicherung und andere Anwendungen ebnen wird.

Literatur
Yeonghun Kang, Hyunsoo Park, Berend Smit, Jihan Kim. MOFTransformer: A multi-modal pre-training transformer for universal transfer learning in metal-organic frameworks. Nature Machine Intelligence 13 March 2023

EVENTS

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Swissmem Industrietag

Energie – Spielball der Geopolitik

Datum: 29. Juni 2023

Ort: SwissTech Convention Center in Lausanne (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis