Ein Nanoröhrchen aus Kohlenstoff, eine Schicht Titandioxid und ein Farbstoff, der Licht in elektrische Ladung umwandelt – aus diesen drei Modulen besteht der neuartige Sauerstoffmesser. Grafik: Bezdek Group / ETH Zürich

Präzise Sauerstoffdetektion mit Nanoröhrchen

Publiziert

Schweizer Forschung trägt zu neuem Sauerstoffsensor auf Nanoröhrchen-Basis bei

Ein internationales Forschungsteam hat einen lichtaktivierten Sensor entwickelt, der Sauerstoff hochpräzise detektieren kann. Schweizer Wissenschaftler und Ingenieure spielten eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Sensortechnologie. Die Entdeckung könnte Anwendungen in der Chemie-, Pharma- und Medizintechnik ermöglichen, etwa zur Überwachung von Reaktionsbedingungen oder in nicht-invasiven Diagnosesystemen.

Ein internationales Forschungsteam hat einen neuartigen, lichtaktivierten Sauerstoffsensor entwickelt, der auf Kohlenstoff-Nanoröhrchen (CNTs) basiert. Die Entwicklung, an der auch Schweizer Wissenschaftler und Ingenieure beteiligt waren, könnte neue Anwendungen in der Chemie- und Pharmaindustrie sowie in der Medizintechnik ermöglichen.

Schweizer Expertise in Nanotechnologie und Sensortechnik

Forschende aus der Schweiz, darunter Spezialisten für Nanomaterialien und optische Sensorik, trugen massgeblich zur Entwicklung dieses Sauerstoffsensors bei. Ihre Expertise in der funktionellen Oberflächenmodifikation von Nanomaterialien spielte eine zentrale Rolle bei der Implementierung der lichtempfindlichen Schicht auf den Nanoröhrchen. Die Schweizer Wissenschaftler halfen zudem bei der Feinabstimmung der Sensoreigenschaften, um eine hohe Selektivität für Sauerstoff zu gewährleisten.

Funktionsweise des Sensors

Der neue Sensor nutzt modifizierte Kohlenstoff-Nanoröhrchen, die mit einem lichtempfindlichen Farbstoff versehen sind. Sobald diese mit sichtbarem Licht bestrahlt werden, reagieren sie auf Sauerstoff in der Umgebung, indem sich ihre elektrische Leitfähigkeit verändert. Dieser Effekt ermöglicht eine hochpräzise Detektion von Sauerstoff in komplexen Gasgemischen – ein Vorteil gegenüber bisherigen Technologien, die oft störanfällig oder weniger selektiv sind.

Bedeutung für die Chemie-, Pharma- und Medizinbranche

Die neue Sensortechnologie hat grosses Potenzial für verschiedene Industriezweige:
✔ Chemie- und Pharmaindustrie: In Produktionsanlagen kann eine genaue Sauerstoffüberwachung dazu beitragen, Reaktionsbedingungen optimal zu steuern und oxidative Prozesse gezielt zu regulieren. Dies ist besonders relevant in der Herstellung empfindlicher chemischer Verbindungen.
✔ Medizintechnik: Der Sensor könnte in nicht-invasiven medizinischen Diagnosesystemen eingesetzt werden, um Sauerstoffkonzentrationen in der Atemluft oder in Gewebeflüssigkeiten präzise zu messen.
✔ Umwelttechnik: Die Technologie könnte zur Überwachung von Sauerstoffkonzentrationen in der Atmosphäre oder in Gewässern genutzt werden, um Umweltveränderungen frühzeitig zu erkennen.

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten und Weiterentwicklung

Dank der Schweizer Beteiligung an diesem Forschungsprojekt wurden wichtige technologische Grundlagen für die zukünftige Anwendung dieser Nanoröhrchen-Sensoren gelegt. Nun arbeiten die Wissenschaftler daran, den Sensor weiter zu miniaturisieren und seine Sensitivität zu optimieren. Ziel ist es, die Technologie in industrielle und medizinische Systeme zu integrieren, um eine präzisere und effizientere Sauerstoffüberwachung zu ermöglichen.

Diese Entdeckung zeigt einmal mehr, dass Schweizer Forschung und Innovationskraft eine entscheidende Rolle in der Entwicklung neuer Sensortechnologien spielen und so die Basis für künftige Anwendungen in der Industrie und Medizin schaffen.

EVENTS

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 03.-06. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

CosmeticBusiness

Entdecken Sie innovative Verpackungslösungen für eine nachhaltige Zukunft der Kosmetikindustrie

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: München (D)

The Pharma Days

Die Pharma Days (TPD) sind eine Veranstaltung unter Ausschluss der Öffentlichkeit, die Zusammenarbeit, Innovation und Geschäftswachstum vorantreiben soll.

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

CPHI

Eine globale Gemeinschaft zur Förderung der menschlichen Gesundheit.

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis