Rückblick Analytica: Labor der Zukunft als Topthema

Publiziert

Die analytica 2020 schließt fünf Tage mit virtuellen Messe- und Vortragsformaten erfolgreich ab: Insgesamt 21.641 Teilnehmer aus 152 Nationen nahmen vom 19.–23. Oktober an der erstmals rein virtuell durchgeführten Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie teil.

Auf der virtuellen Analytica präsentierten 268 Aussteller aus 24 Ländern mehr als 700 Produkthighlights. Es gab insgesamt mehr als 33 000 Teilnahmen an den 200 Aussteller-Webinaren sowie an den 119 wissenschaftlichen Vorträgen der analytica conference. Topthema: das Labor der Zukunft / die digitale Transformation.

Dr. Reinhard Pfeiffer, Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung bei der Messe München: «Viele Kunden in allen Bereichen unseres Messegeschäfts äussern, dass insbesondere die Neukundengewinnung über virtuelle Plattformen nur bedingt möglich ist. Dennoch betonten viele analytica-Kunden jetzt, dass es richtig und wichtig war, die analytica virtual in Zeiten von Corona durchzuführen. Das Ergebnis festigt die Stellung der analytica als Weltleitmesse. Bei der kommenden Präsenzmesse im Juni 2022 werden wir die jetzt gesammelten Erkenntnisse nutzen und unser Angebot digital erweitern.“

Hoher Auslandsanteil

Die 24-Stunden-Erreichbarkeit der digitalen Plattform für einen einfacheren globalen Zugang zeichnete sich aus: Die analytica 2020 verzeichnet den höchsten internationalen Anteil in ihrer Geschichte. 50 Prozent der insgesamt 21.641 Teilnehmer (Unique Users) kamen aus dem Ausland. Die Top-Nutzerländer waren nach Deutschland (in dieser Reihenfolge): Schweiz, USA, Großbritannien, Österreich und Indien. Die Auswertung zeigte in den Morgenstunden mitteleuropäischer Zeit einen starken Teilnehmerzuspruch aus Asien, in den Abend- und Nachtstunden strömten viele Amerikaner auf die Plattform. Durchschnittlich waren an jedem der fünf Veranstaltungstage mehr als 5000 Teilnehmer auf der auf der virtuellen analytica aktiv – in der Spitze sogar über 7000.

Für bestmögliche Orientierung teilten sich die Stände der 268 internationalen Aussteller in sechs virtuelle Messehallen auf. Diese widmeten sich den Bereichen Premieren, Analytik & Messtechnik, Labortechnik, Biotech & Bioanalytik, Diagnostik & Medizin sowie Startups. Die technisch bedingte Begrenzung auf maximal vier präsentierte Produkte pro Stand stellte sicher, dass nur absolute Highlights und Innovationen gezeigt wurden. Per Text-, Audio- oder Video-Chat konnten Besucher direkt mit den Ausstellern in Kontakt treten.

Stark gebuchtes Vortragsprogramm mit Top-Thema Digitalisierung

Aus dem umfangreichen Vortragsprogramm wurden vor allem Themen rund um Digitale Transformation, Laborautomation und Datenmanagement nachgefragt. Mehr als 24.000 Teilnahmen gab es für die 200 Ausstellervorträge.

Die analytica conference konnte ihr Top-Niveau halten. Sie vermeldet mit 2.126 Besuchern gleichbleibende Werte im Vergleich zur Rekord-Veranstaltung 2018. Für die 119 Vorträge registrierten die Systeme mehr als 9.300 Teilnahmen.

Alle Vorträge wurden während der fünf Veranstaltungstage mehrmals wiederholt.

Positive Stimmen von Ausstellern

Aussagen von Ausstellern unterstreichen den Erfolg der analytica 2020: «Wir bei Merck haben festgestellt, dass die Premieren-Halle unseren Innovationen eine hohe Sichtbarkeit verlieh. Wir begrüßen die Webinare zum Austausch von Wissen und Kompetenzen, die sehr gut besucht sind und internationale Reichweite haben. Wir freuen uns aber definitiv auch, auf der analytica 2022 wieder zusammenzukommen und praktische Demonstrationen in den Live Labs zu geben», sagt Dr. Véronique Batifort, Head of European Conferences and Exhibiton Research & Applied bei Merck Life Science.

Ruben Lonneville, Global Marketing Manager, Customer Engagement bei Thermo Fisher Scientific, bestätigt: «Die analytica virtual war eine gute Gelegenheit, mit unseren Kunden in Kontakt zu treten. Die Möglichkeit zur virtuellen Präsentation neuer Produktinnovationen und Beantwortung von Kundenfragen in Echtzeit war ein wertvoller Bestandteil der digtalen Messe. Die analytica wird auch in Zukunft eine wichtige Plattform für uns sein, um mit unseren geschätzten Wissenschaftlern in Kontakt zu treten und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Auch wenn wir alle hoffen, dass eine Rückkehr zur physischen Veranstaltung im Jahr 2022 möglich sein wird, glauben wir fest daran, dass sich die Zukunft der analytica zu einem kombinierten Live- und Digital-Erlebnis entwickeln sollte.»

Susanne Grödl, Projektleiterin der analytica, ergänzt: «Uns ist es gelungen, der Branche eine optimale Plattform zu bieten, um sich bei den aktuell bestehenden Kontakt- und Reisebeschränkungen global 24 Stunden zu präsentieren. Das Ziel, der in diesen Zeiten besonders bedeutsamen Labor-Branche zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen, haben wir erreicht. Nun blicken wir nach vorne und freuen uns bereits jetzt auf ein persönliches Wiedersehen bei der analytica 2022.»

Die nächste analytica findet von 21. bis 24 Juni 2022 als Präsenzmesse auf dem Gelände der Messe München statt. Einmalig wird die Veranstaltung zeitgleich mit der automatica, Leitmesse für intelligente Automation und Robotik, und der ceramitec, dem internationalen Treffpunkt der Keramikindustrie, durchgeführt. Digitale Angebote werden die Messe weiterhin ergänzen.

Noch in diesem Jahr trifft sich die Branche zur analytica China in Shanghai, von 16.–18. November 2020. Die Veranstaltung kann bereits jetzt einen Rekord bei der Ausstellerbeteiligung vermelden.

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Bezugsquellenverzeichnis